11.04.2006, 15:15
Juhu, eine neue Rubrik im Forum !
Dann will ich den Reigen mal eröffnen und Euch zeigen, wie man ein Bild verhunzen kann
Das Original: die evangelische Pfarrkirche in Französisch Buchholz / Berlin
![[Bild: original_a_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/original_a_kl.jpg)
Großansicht
Alle folgenden Bearbeitungen wurden mit PI11 auf Basis des Effektes "Intensity Invert" aus der Pluggin Sammlung UnPlugged Colors gemacht. Intensity Invert liefert ein Seminegativ, bei dem die Originalfarben erhalten bleiben und lediglich die Helligkeitswerte umgekehrt werden. Dieses Halbnegativ habe ich als Ebene über das Original gelegt.
Damit läßt sich wunderbar spielen
![[Bild: arb_a_01_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_01_kl.jpg)
Intensity Invert Ebene eingebunden mit wenn dunkler
Großansicht
![[Bild: arb_a_02_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_02_kl.jpg)
Intensity Invert Ebene eingebunden mit Differenz. Anschließend Kontrast verstärkt.
Großansicht
![[Bild: arb_a_03_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_03_kl.jpg)
Diese Wirkung ergibt sich, wenn das S/W Bild (s.O.) als Ebene über das Original gelegt wird und diese überlagert.
Großansicht
![[Bild: arb_a_04_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_04_kl.jpg)
Und noch einmal das S/W, jedoch mit abgeschwächtem Kontrast und dann in Sepia getont. Zum Schluß noch eine Prise durchschnittliche Unschärfe hinzugefügt.
Großansicht
UFF! Jetzt ist die Rubrik Vorher/Nachher eingeweiht
Liebe Grüße
Andreas
![Big Grin Big Grin](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Big Grin Big Grin](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Big Grin Big Grin](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Dann will ich den Reigen mal eröffnen und Euch zeigen, wie man ein Bild verhunzen kann
![MrGreen MrGreen](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Das Original: die evangelische Pfarrkirche in Französisch Buchholz / Berlin
![[Bild: original_a_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/original_a_kl.jpg)
Großansicht
Alle folgenden Bearbeitungen wurden mit PI11 auf Basis des Effektes "Intensity Invert" aus der Pluggin Sammlung UnPlugged Colors gemacht. Intensity Invert liefert ein Seminegativ, bei dem die Originalfarben erhalten bleiben und lediglich die Helligkeitswerte umgekehrt werden. Dieses Halbnegativ habe ich als Ebene über das Original gelegt.
Damit läßt sich wunderbar spielen
![Smile Smile](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_smile.gif)
![[Bild: arb_a_01_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_01_kl.jpg)
Intensity Invert Ebene eingebunden mit wenn dunkler
Großansicht
![[Bild: arb_a_02_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_02_kl.jpg)
Intensity Invert Ebene eingebunden mit Differenz. Anschließend Kontrast verstärkt.
Großansicht
![[Bild: arb_a_03_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_03_kl.jpg)
Diese Wirkung ergibt sich, wenn das S/W Bild (s.O.) als Ebene über das Original gelegt wird und diese überlagert.
Großansicht
![[Bild: arb_a_04_kl.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/arb_a_04_kl.jpg)
Und noch einmal das S/W, jedoch mit abgeschwächtem Kontrast und dann in Sepia getont. Zum Schluß noch eine Prise durchschnittliche Unschärfe hinzugefügt.
Großansicht
UFF! Jetzt ist die Rubrik Vorher/Nachher eingeweiht
![Big Grin Big Grin](https://forum.juergens-workshops.de/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Liebe Grüße
Andreas