Objektdatenmanager
#1
Hallo an alle. Ich bin auf das Forum durch eine Empfehlung in einem anderen Forum aufmerksam geworden.

Hat einer Erfahrung mit dem Objektdatenmanager in Corel und wie man dieses Tool sinnvoll einsetzen kann? Gibt es vielleicht irgendwo Beispiele wofür das genau sein soll?

Bin auf Lösungen gespannt
Zitieren
#2
Interressante Frage,
hab ihn in den letzten 15 Jahren nicht gebraucht. Scheint Ballast zu sein.
Zitieren
#3
Das ist es ja, was ich gerne aussortieren würde. Ist es tatsächlich Ballast oder hat einer eine wirklich sinnvolle Anwendung. Wenns 15 Jahre nicht gebraucht wurde kanns ja doch einen Sinn haben
Zitieren
#4
Es hat mich aber nie behindert. Darum hab ich auch nicht dran gefummelt.
Zitieren
#5
Ich habe mir den Objektdaten-Manager eben auch zum ersten mal angeschaut. Dieser Programmteil scheint wirklich nur für spezielle Anwender von nutzen zu sein.
So könne für alle verschiedenen Objekte Informationen hinterlegt werden. zum Beispiel Auflösung von Bildern, Herkunft etc. und auch Kosten. Diese können in einer Auswertung auch addiert werden.
Alles in Allem jedoch stört dieser Manager bei Nichtgebrauch bestimmt nicht.
Zitieren
#6
Für mich ist dieses Tool was Tolles, da ich dort ganz rasch und gezielt Zugriff auf alle möglichen Informationen habe. Wenn ich noch mit mehreren Layern arbeite, kann ich damit super auf die verschiedenen Ebenen oder Absatzlayouts oder Bildeigenschaften ... zugreifen.
:daumen:
Zitieren
#7
fegfan schrieb:gezielt Zugriff auf alle möglichen Informationen habe. Wenn ich noch mit mehreren Layern arbeite, kann ich damit super auf die verschiedenen Ebenen oder Absatzlayouts oder Bildeigenschaften ... zugreifen.
:daumen:

Hallo Fegfan,
Du verwechselst den sehr wichtigen Objekt-Manager mit dem total überflüssigen Objektdaten-Manager.

Bei dem geht auch mein Daumen nach unten.

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#8
Danke für den Hinweis. Hab ich tatsächlich verwechselt, weil ich ihn noch nie gebraucht habe. Hab ihn mir angesehen und blick eh nicht durch, wofür das sein soll.
Also muss ich meine Aussage korrigieren: Objektmanager SUPER; ObjektDATENmanager keine Ahnung (auf Grund von Unkenntnis) :icon_troest:
Schönen Tag noch!
Zitieren
#9
Hab mittlerweile festgestellt das man die OBJEKTE im Objektdatenmanager benennen kann und dann diese Bezeichnung im Objektmanager lesen kann.
Sprich: Man klaut ein SVG und im Objektmanager steht dann was von layer und path, kann man diese Elemente (Objekte) im Objektdatenmanager schön umbenennen. So steht dann nachher im Objektmanager der CDR - Datei meinethalben Kreis statt path. Somit wird die Möglichkeit den Klau zu identifizieren minimiert.
Das ist bis jetzt aber alles was ich herausgefunden hab.
Zitieren
#10
Schön, daß Iformationen fließen. Ich wollte aber keinen Gkaubenskrieg oder über Sinn und Unsinn plaudern sondern Leute finden die das Teil sinnvoll nutzen. Ich denke schion, daß man, gerade weil man auch die Kosten darstellen kann, das Teil zweckbstimmend einsetzen kann. Ich habe nur leider noch keinen wirklichen Ansatz gefunden.
Zitieren