05.11.2009, 17:19
Sicherlich haben die Pinsel in Photoshop einen Großteil zur seiner Beliebtheit beigetragen. Dass Photo-Paint ähnlich starke Werkzeuge hat, wird oft vergessen. Was die Pinsel von Photo-Paint alles können, zeigen hier ein paar schöne Beispiele.
http://www.juergens-workshops.de/board/s...ostcount=1
http://www.juergens-workshops.de/board/s...ostcount=5
Während vielleicht noch mit Form, Größe und Transparenz gespielt wird, werden andere Gestaltungsmöglichkeiten mit den Pinseln vergessen. Deshalb möchte ich ein paar Beispiele zeigen, die sich ausschließlich mit der Struktur der Pinsel befassen. Ein Klick mit einen Pinsel, bei dem nur seine Struktur verändert wurde, kann z. B. so aussehen:
![[Bild: 3194142.jpg]](http://up.picr.de/3194142.jpg)
Voreingestellt ist die Struktur bei den gängigsten Pinseln auf „0“, d.h. die Pinsel haben keine Struktur. Der höchste Wert ist 100, d.h. der Pinsel übernimmt voll die gewählte Struktur.
![[Bild: 3194146.jpg]](http://up.picr.de/3194146.jpg)
Hinter dieser Ordner verbergen sich die voreingestellten Pinselstrukturen.
![[Bild: 3194144.gif]](http://up.picr.de/3194144.gif)
9 Strukturen werden in der Vorschau gezeigt, sind mehr geladen, können sie über den Namen ausgewählt werden. Die Form der Pinselstruktur ist (rgb) *.cpt. Je nach Version des Programms sind zu den Standard–Strukturen noch weitere in den Programm-Goodies. Genau so schnell sind sie aber auch selber erstellt. Draw liefert z. B. in den Post-Script-Füllungen gute Vorlagen.
![[Bild: 3194147.gif]](http://up.picr.de/3194147.gif)
Dies ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die die Pinsel in Corel Photo-Paint bieten.
Freundliche Grüße vom Pinselkraut
http://www.juergens-workshops.de/board/s...ostcount=1
http://www.juergens-workshops.de/board/s...ostcount=5
Während vielleicht noch mit Form, Größe und Transparenz gespielt wird, werden andere Gestaltungsmöglichkeiten mit den Pinseln vergessen. Deshalb möchte ich ein paar Beispiele zeigen, die sich ausschließlich mit der Struktur der Pinsel befassen. Ein Klick mit einen Pinsel, bei dem nur seine Struktur verändert wurde, kann z. B. so aussehen:
![[Bild: 3194142.jpg]](http://up.picr.de/3194142.jpg)
Voreingestellt ist die Struktur bei den gängigsten Pinseln auf „0“, d.h. die Pinsel haben keine Struktur. Der höchste Wert ist 100, d.h. der Pinsel übernimmt voll die gewählte Struktur.
![[Bild: 3194146.jpg]](http://up.picr.de/3194146.jpg)
Hinter dieser Ordner verbergen sich die voreingestellten Pinselstrukturen.
![[Bild: 3194144.gif]](http://up.picr.de/3194144.gif)
9 Strukturen werden in der Vorschau gezeigt, sind mehr geladen, können sie über den Namen ausgewählt werden. Die Form der Pinselstruktur ist (rgb) *.cpt. Je nach Version des Programms sind zu den Standard–Strukturen noch weitere in den Programm-Goodies. Genau so schnell sind sie aber auch selber erstellt. Draw liefert z. B. in den Post-Script-Füllungen gute Vorlagen.
![[Bild: 3194147.gif]](http://up.picr.de/3194147.gif)
Dies ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die die Pinsel in Corel Photo-Paint bieten.
Freundliche Grüße vom Pinselkraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7