Beiträge: 153
Themen: 45
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 02.04.2008
23.12.2009, 20:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2009, 22:19 von Pixel Punk.)
hallo
kann mir jemand etwa sagen wie ich am nähsten das rot rgb 255
in cmyk darstellen kann.
mir ist schon klar das, man exakt nicht hinbekommt, da es 2 vers. farbmodi sind, der eine zum prof. druck der andere event. für webdesign oder home print ect....
der hintergrund des ganzen: ein kunde will unbedigt das rgb rot auf seiner visitenkarte haben, alle versuche es ihm zu erklären, das es nicht exakt geht, sind gescheitert, (halt nur optisch veranlagt :? )
bis jetzt habe ich das "sparkassen-rot" genommen HKS 13K ist aber auch nicht das richtige.
jemand einen tipp.
gruss
pixel punk
•
Beiträge: 184
Themen: 3
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 07.02.2004
Hi.
Vielleicht Pantone versuchen, wenn die Druckerei das realisieren kann.
Wenn der Kunde den Unterschied zw. RGB und Druckfarben nicht einsehen kann oder will: Auftrag ablehnen.
Mary Chris Mess!
Fozzie
Mein x-mas special:
The 12 Days of Christmas
•
Beiträge: 153
Themen: 45
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 02.04.2008
23.12.2009, 23:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2009, 23:15 von Pixel Punk.)
pantone habe ich schon, alles aus dem roten bereich durch, da ist die hks 13 k schon um längen ähnl.
...hmm eigentlich hast du recht, warum sollte ich mir vor "WN" darüber gedanken machen :stinkig:
•
Beiträge: 662
Themen: 41
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 10.11.2008
da der Farbraum von CMYK kleiner ist als der von RGB erübrigt sich eine Diskussion. Liegt das "Kunden rot" ausserhalb...soll er Bier trinken gehen, das wäre schon der richtige Weg. "Schönsaufen" nennt man das hier...hihi...:tease:
Grüße, Beagle
•
Beiträge: 872
Themen: 34
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2008
Hallo Pixel Punk!
Reines Rot bei CMYK ist eigentlich 100 % Magenta + 100 % Gelb. Ob das dem reinen Monitorrot (im Internet #FF0000) entspricht ???, an dessen Leuchtkraft wird es wohl kaum heran kommen. Das hängt aber auch vom verwendeten Papier ab, auf Hochglanz- wird es wohl leuchtender sein als auf Recyclingpapier.
Die Druckexperten, dynacophil oder Hartmut werden Dir aber dabei sicher besseren Rat geben können.
Viele Grüße von der Nachtviole
•
Beiträge: 153
Themen: 45
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 02.04.2008
hallo
ich kenne die ganze cmyk und rgb geschichte und glaubt mir es ist nicht das erste mal, das einer sagt : will das grün haben oder rot oder, oder....nun es geht ja nicht, da es im cmyk gedruckt wird- ist immer meine antwort.
versuche aber trotzdem dem kunden so gut wie es geht, ein ähnl. ergebniss zu presentieren....na ja manche stehen da und nörgeln warum die farbe, die sie sich so mühevoll zu hause ausgesucht haben, eine andere intensität beim druck haben wird?
:icon_troest:
man kann aber den leuten das garnicht verübeln, da sie nur die welt der rgb farben kennen.
gruss
pixelpunk
•
Beiträge: 1.510
Themen: 69
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 19.06.2008
Hallo Pixel Punk,
möchte meinen Senf auch dazu tun:
1. Sage ich den Leuten das Papier nicht Licht ist. Die Farben auf em Monitor sind Lichtfarben, die auf em Papier sind Körperfarben (Pigmente haben schließlich Volumen). Da Körperfarben nicht die Möglichkeit zu leuchten haben wie der Monitor sind es also andere Farben.
2. Lege ich den Kunden ne Farbkarte vor die vom Monitor so verwöhnten Augen und sach denen: dat is machbar Herr Nachbar. Wenn Sie etwas Anderes möchten müssen sie ein Blatt Papier mitnehmen und den Monitor. Dann schneiden Sie ein Loch in das Papier und kleben es auf den Monitor. Dann haben sie exakt die Farbe die sie möchten, die aber leider nicht druckbar ist. Natürlich je nach Empfindlichkeit des Kunden heftiger oder vorsichtiger. Aber die meisten meiner Kunden begreifen den Unterschied zwischen Licht- und Körperfarben. Oder additiver bzw. subtraktiver Farbmischung
Und für die ganz Penetranten gibt dann noch div. Seiten im Internet.
http://www.metacolor.de/subtraktiv.htm
so wie die.
•
Beiträge: 910
Themen: 55
Danke erhalten: 20 in 17 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 24.06.2008
dann soll er sie eben ausbelichten lassen, allerdings wirds dann mit der Rückseite nichts...
Gruß HaJö
•