Beiträge: 144
Themen: 32
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 04.01.2004
Hi ihr erfahrenen........
ne bekannte hat mich gerade angerufen, hat Probleme auf unserer Ligapage.
Wenn sie ins menü geht bekommt sie Fehlermedung mit
Laufzeitfehler....... Debugmodus starten.
Könnte mir mal da einer Helfen.
Liegt das an ihrem PC oder an dem Code von meinem Menü.
Meinereins hat nämlich auch ne Fehlermedung im IE.
Da ist so ein gebes Dreieck mit schwarzem Ausrufezeichen unten Links. Beim Anklicken bekomme ich folgende Details:
Zeile: 168
Zeichen: 1
Fehler: Objekt erwartet
Code: 0
URL: http://www.frankenliga.com/menu.html
Betriebssystem / Grafik-Software: Win10, Corel X8 H&S, PS X6
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo Bonzai,
Bei mir klappt es mit 3 Browsern einwandfrei. Der Frame wird zwar geladen, aber es sind viele Fehler im Quelltext. Zeile 168 ist ein TD-Tag, der in Ordnung ist. Aber innerhalb des LInks...
Code: <a href="http://www.disclaimer.de/disclaimer.htm?"
...kann das Fragezeichen gelöscht werden.
Die mouseover's sind bei den Links nicht hintereinander notiert, haben sehr viele Leerzeichen. Im Head hast Du einige Scripte 2 mal eingefügt u.s.w.
Überarbeite mal den gesamten Quelltext, wenn es geht, nicht mit FP :wink:
Gruß
Jürgen
•
Beiträge: 144
Themen: 32
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 04.01.2004
Thanx for Help
Wenn du mit FP das Teil von Microdoof meinst, so bin ich schon seit einiger Zeit davon abgekommen.
Mir wurde schon nach kurzer Zeit klar, das der Billy Boy immer im Queltext reinpfuschen muss.
Gruß Alex
Betriebssystem / Grafik-Software: Win10, Corel X8 H&S, PS X6
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hi Bonzai,
yes, ich meine mit FP das Teil von M$.
Sowas verrät ihn...
Code: <META content="MSHTML 6.00.2800.1400" name=GENERATOR>
Ansehen kann man sich ja die Seiten damit, aber nicht speichern, den sonst schreibt FP seinen eigenen Quelltext.
Der Originalquelltext des Webtemplates wurde mit Homesite geschrieben und da kam z. B. auch kein "tbody" drinn vor, das muß einfach von einem Wysiwyg-Editor stammen :wink:
Die Dinger scheinen auch immer als erstes das Copyright des Webtemplateerstellers automatisch zu löschen, bevor der Quelltext bearbeitet wird. :lol:
Gruß
Jürgen
•
Beiträge: 144
Themen: 32
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 04.01.2004
Ich arbeite mit Dreamweaver, was angeblich ein gutes Programm sein soll.
Meinereins hat bis jetzt nur Positive erfahrungen damit gemacht.
Kann ja sein das ihr Profis nichts oder wenig davon haltet, ich bin zufrieden.
Und Fehlermeldungen bekomme ich keine was den Quelltext betrifft.
Was dein Copyright im Quelltext betrifft, so hab ich etwas nachgeholfen.
Dafür hab ich ja auch einen Banner auf der Homepage von dir  .
Betriebssystem / Grafik-Software: Win10, Corel X8 H&S, PS X6
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo Bonzai,
Zitat:Was dein Copyright im Quelltext betrifft, so hab ich etwas nachgeholfen.
Dafür hab ich ja auch einen Banner auf der Homepage von dir .
Weiss ich doch, war ja nur ein Gag :wink:
Dreamweaver ist wohl der einzige Wsyiwyg-Editor, der den Quelltext in Ruhe läßt,- wenn man ihn richtig konfiguriert hat.
Bis dann
Jürgen
•
Beiträge: 1.027
Themen: 27
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Moin zusammen!
Der IE meckert des öfteren über irgendwelche Laufzeitfehler rum, das ist nichts Neues.
Wenn der Debug-Modus abgeschaltet werden soll (Scripte gehen auch dann noch), öffnet man hierfür den IE und sucht in der Menüleiste unter "Internetoptionen -> Erweitert" die Einträge "Scriptdebugging deaktivieren" und "Scriptfehler anzeigen". Beim ersteren setzt man einen Haken und beim zweiten entfernt man ihn.
Testweise sollte die "Fehlerseite" dann nochmals besucht werden.
Btw: Zitat:Wenn du mit FP das Teil von Microdoof meinst, so bin ich schon seit einiger Zeit davon abgekommen.
Mir wurde schon nach kurzer Zeit klar, das der Billy Boy immer im Queltext reinpfuschen muss.
bei Versionen vor FrontPage XP mag das noch zutreffen, bei allen späteren Versionen liegt das zumeist an der Unfähigkeit der Benutzer. :wink:
Ich habe mit dem Tool null Probleme und schreibe meine Seiten 100% nach W3C-Standard. Die wenigsten der Schreihälse haben bisher mit dem Programm gearbeitet, die meisten unken nur meinungslos dem Wind hinterher. Woher der kommt; egal, die Hauptsache, es ist der neuste Wind.
Gruß Hulot
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallöle Hulot,
stimmt, der Quelltext Deiner Seiten ist sehr sauber,- hätte ich auch nicht angezweifelt, denn wenn Du das sagst... :wink:
FP-XP habe ich nicht, deshalb spreche ich auch noch von dem Vorgängermodel. Selbst bei dem Dreamweaver muß man vor dessen Einsatz Wissen, wie man ihn konfigurieren kann.
Da wir schon dabei sind:
Mit "meinem" Homesite darf man auch nicht den Editiermodus einschalten, sonst ist es mit der schönen Anordnung des Quelltextes auch vorbei. Deshalb gilt, egal welchen Editor man hat, immer erst die verschiedensten Optionen anpassen, bevor man richtig loslegt.
Gruß
Jürgen
•
Beiträge: 1.027
Themen: 27
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Moin Moin!
Danke für die Blumen, Jürgen :oops:
Ehrlich gesagt bin ich jetzt ziemlich neugierig, wie die "Fehlerseite" nach Abschaltung des Debuggers im IE angezeigt wird.
Gruß Hulot
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
@ Bonzai,
hast Du den Quelltext bereits überprüft?
Wenn Du den Fehler nicht gefunden haben solltest, dann füge diesen Code im Head des Menüs ein:
Code: <script language="JavaScript">
<!--
browserName = navigator.appName;
browserVer = parseInt(navigator.appVersion);
if ( (browserName == "Netscape" && browserVer >= 3) ||
(browserName == "Microsoft Internet Explorer" && browserVer >= 4)) compat = "true";
else compat = "false";
function jumpBox(list) {
if (compat == "true") {
location.href = list.options[list.selectedIndex].value;
}
}
function back() {
if (compat == "true") {
history.go(-1)
}
}
function mOvr(src,clrOver)
{
if (!src.contains(event.fromElement))
{
src.style.cursor = 'hand'; src.bgColor = clrOver;
}
}
function mOut(src,clrIn)
{
if (!src.contains(event.toElement))
{
src.style.cursor = 'default';
src.bgColor = clrIn;
}
}
function mClk(src)
{
if(event.srcElement.tagName=='TD')
{
src.children.tags('A')[0].click();
}
}
// -->
</script>
Den hast Du beim kopieren, löschen und einfügen wohl übersehen.
Gruß
Jürgen
•
|