Wie habt ihr angefangen???
#1
Hallo,

ich hatte mir ja vor ein paar Tagen X3 gekauft und mich mit einigen Dingen versucht. Aber ich musste feststellen, ganz so einfach ist das nun ja nicht.
Nun mal meine Frage: wie habt ihr euch hier das Wissen angeeignet? Macht es sinn das Bedienhandbuch durchzumachen Stück für Stück? Oder gibts da so eine Art Schulung?? Mich würde es ja brennend interessieren und ich würde es so gern nutzen, merke aber, dass ich alleine nicht viel weiter komme. Habe auch keine Vorkenntnisse mit Corel.

Wie war das bei Euch? welche Vorkenntnisse hattet ihr? Gibts irgendwo tolle Tutorial Seiten für alle möglichen Dinge?


LG Riki
Zitieren
#2
Hallo Riki,

Ich habe erst mal ganz ganz lange hier nur gelesen. Ich hatte auch null Ahnung. Dann habe ich mich auf ein Teil konzentriert bis ich es halbwegs verstanden habe. Schritt für Schritt habe ich mir eins nach dem anderen vorgenommen. Du kannst hier ganz gezielt nach Antworten suchen. Auf Deinen Fragen bekommst Du immer eine verständliche Antwort. Bücher kann ich schlecht lesen ich muß mir die Schritte erarbeiten um sie zu verstehen.

Viel Spass hier im Forum
LG Ulla
Zitieren
#3
Hi Riki,

meine Anfänge mit PI liegen ca. 2 Jahre zurück
und spielten sich ungefähr folgendermaßen ab:

1. Installieren und nix checken.
2. Handbuch schnappen, wozu hat man's denn!?
3. Handbuch in die Ecke feuern.
4. Seitdem learning by doing + learning in the Forum MrGreen

PI ist zu lebendig, als dass man es Kapitel für Kapitel
mit der Gebrauchsanweisung in der Hand erlernen könnte.

Wenn Du es z.B. für die Fotobearbeitung verwenden willst,
würde ich ein Bild nehmen (immer Kopie, nie am Original arbeiten!)
und einfach ausprobieren, was die einzelnen Funktionen bewirken.
Damit machst Du Dich schon mal ein wenig mit der Oberfläche vertraut.
Zusätzlich findest Du in der Suche des Forums Hilfe zu konkreten Stichworten.

Tuts gibt's natürlich auch, z.B. hier.
Oder schau Dich in unserer Linkdatenbank um.

Sobald Du weißt, wie Du PI nutzen willst (EBV, Scrap, Grafik...),
schaust Du Dich in den entsprechenden Foren auf der Startseite um.
Dort siehst Du, was andere mit PI machen und wie sie es machen
und findest in den Threads Anregungen, Tricks und Hilfe.

Jeder hat mal angefangen, und die meisten Deiner Fragen oder Probleme
sind garantiert schon mal irgendwo besprochen worden... ;-)

Gruß,
Hans
Zitieren
#4
Hallo Riki,

uns ist es auch allen so am Anfang gegangen.;-)

Schau mal das du die Grundlagen verstehst, das du weißt
wo ist welches Werkzeug, dazu findest du HIER einige Information.

Sehr zu empfehlen ist auch diese Seite für Anfänger.

Und laß dich nicht abschrecken wenn da steht eine ältere PI Version.

Die Grundlagen und Anwendungen bleiben ziemlich gleich egal
was das für eine Photoimpact Version ist.

Die einzelnen Unterschiede der Verschiedenen Versionen kannst du HIER nachlesen.

Und dann such dir ein Tutorial das dir gefällt und Versuch es nach zu machen.
So lernst du am schnellsten und wirst bald viel Freude mit deinem Photoimpact haben.

Sehr schöne Tutorials findest du auch auf dieser Seite.

Und wenn etwas unklar ist, fragst einfach hier nach, es hilft dir jeder gerne weiter. [Bild: z123.gif]


Liebe Grüße
[Bild: weltk.gif]
Zitieren
#5
Danke Euch!!

Ja, das Handuch ist leider auch nix für mich. Viel zu theoretisch, aber ich habe auch gemerkt, das man sich da schwer einfach so durchwurschteln kann. Siehe das Problem mit den Masken :stinkig:. ich komme immer bis an einen gewissen Punkt und dann ist Feierabend.
Bisher hab ich hier auch immer superschnell auf alles eine Antwort bekommen - aber ich will nicht immer mit den "Anfängerfragen" nerven :oops:.

Aber da muss ich - und ihr Rolleyes - wohl durch!!!!

Danke schon mal für all eure Unterstützung!!!!


LG Riki
Zitieren
#6
Gabi schrieb:Sehr schöne Tutorials findest du auch auf dieser Seite.
Oh Gott - wie konnte ich nur Jürgens eigene Workshops vergessen... [Bild: a050.gif]
Der Cheffe wird mich köpfen!


Riki schrieb:- aber ich will nicht immer mit den "Anfängerfragen" nerven :oops:.
Die "Profifragen" kommen naturgemäß später von ganz alleine... MrGreen

Gruß,
Hans
Zitieren
#7
Hi,

seit PI 6 (2001) arbeite ich mit Photoimpact. Und wie bei jedem Programm schaue ich erst ins Handbuch, wenn ich nicht mehr weiterkomme. Ausprobieren, Ideen aus Foren usw. nachbauen ist mein Weg. Es gibt hier tolle Tuts und es gibt auch recht gute Lernvideos in eBay & Co.. http://www.juergens-workshops.de/board/s...hp?t=10499
Zitieren
#8
Cheffe Jürgen, bitte köpfe Hans nicht, ein kopfloser Mod kann uns nicht viel helfen.
Zitieren
#9
Also ich gehöre auch zu den Leuten, die das Handbuch als erstes in die Ecke werfen ;-).
Ich habe auch damit angefangen, Tutorials nachzuarbeiten (vor allem die aus dem Grafikland) und im Forum leise mitzulesen (das war damals noch das Grafikland, das es ja heute nicht mehr gibt). Und wenn ich gar nicht mehr weiterkam, dann habe ich gefragt und immer sehr schnell eine Antwort bekommen.
Irgendwann habe ich dann auch noch den PI-Kurs bei der Yahoo-Gruppe gemacht, wo ich dann noch mehr gelernt habe....
Und nun lerne ich immer noch dazu - vor allem durch Gabis Erklärungen Bussi
Zitieren
#10
Angefangen habe ich mit Ulead PhotoExpress und winzig kleinen Bearbeitungsfensterchen. Da war dann PI-5 doch schon komfortabler.
Inernet war damals mit 56k-Modem noch recht nervig. Im Grafikland war ich auch angemeldet, habe dort auch viel gelernt. Viel mehr war im Internet zu PI nicht zu finden.
Das meiste habe ich mir aus dem Handbuch angeeignet und viel aus div. Zeitschriften und Büchern gelernt.
Aber auch in Zeitschriften fand man damals fast nur Photoshop Tutorials. Ich habe dann versucht, diese Photoshop Tut`s in PI nachzuarbeiten, obwohl ich nie ein Photoshop Programm life gesehen habe. Und gerade diese Übersetzung ins photoimpactische hat mich wohl am weitesten vorrangebracht.

Grüsse
pebu
Zitieren