Für was Bezirwerkzeug?
#1
Hallöle zusammen.

Für was ist eigentlich dieses Bezirkurvenwerkzeug gut? confused
Also mich "bez©irct" das überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, das törnt mich total ab. :kruecke:
Ich hab mal damit versucht etwas anzufangen und als Beispiel einen Torbogen zu machen.
Jaaa, so weit so gut.....die erste gerade Linie nach oben geht klar, dann der Bogen geht auch
noch einigermaaaaßen klar...aaaber dann wieder gerade runter geht überhaupt nicht klar. Da
biegt sich dann die Linie. :stinkig:

Hat da jemand schon mal was mit gemacht? Und vor allen Dingen WAS?? :shock:

Unter der Suchfunktion gab es keinen "Fund".

Lieben Dank im Voraus für eine eventuelle Erklärung. Bussi
Zitieren
#2
Das ist dafür da, beliebige Kurven zu zeichnen. Was mich als Bauzeichner immer abgeschreckt hat, dass man damit "nur am Bildschirm malen" kann. Eine Kurvenkonstruktion nach technischen Werten ging damit immer nicht.

Es ist schwierig zu erklären, eigentlich ist es so was wie ein Freihand Pinsel der Pfade zeichnet. Nur muss man dabei immer schon das Ergebnis vor Augen haben, bzw. 2-3 Punkte voraus denken.

Ich habe hier ein Buch so gelobt, allerdings Illustrator, aber da steht alles drin. LINK

Vielleicht findest Du ja bei Galileo Open Book etwas in der Richtung.


Grüße, Beagle [Bild: -1700.gif]
Zitieren
#3
Hmmmm, erst einmal Dankeschön, Beagle.
Also ist das wohl eher nur was für "Bauten" und nicht für.....
na sagen wir mal.....Figuren oder ähnliches.? :?
Zitieren
#4
Hallo Marina,

damit kannst du ähnlich wie mit dem Lasso arbeiten.

Ich kenne einige die mit der Bezierkurve lieber arbeiten als mit dem Lasso.

Hier ein Tutorial mit dem Bezierkurvenwerkzeug.


Oder auch um eigene Formen zu erstellen wie hier bei meinem Tutorial erklärt.

[URL="http://www.gabih.com/Tutorials/Loch/wie_entsteht_ein_Loch.htm]Wie entsteht ein Loch
[/URL]


Liebe Grüße
[Bild: dancem.gif]
Zitieren
#5
das sind Freihand-Kurven...für alles was sich biegen lässt....


Das mit den Bauzeichnungen bezieht sich nur auf Probleme, die ich mal mit der umsetzung in der Denkweise von Computer gestützten Zeichnungen bzw. Konstruktionen hatte.

Dieses "BEZIER" ist ein mächtiges Werkzeug, man muss es halt lernen, das kommt nicht von heute auf morgen, oder: ich mach das mal eben so damit. Es ist "eine kleine Wissenschaft für sich"...

Grüße, Beagle [Bild: -1700.gif]
Zitieren
#6
Bezierkurven und "Lasso Werkzeug"...das hat miteinander nichts zu tun...
Zitieren
#7
Dankeschön, Gabi.

@ Beagle,
DAS hab ich nun auch gemerkt dass das eine Wissenschaft für sich ist. :lol:
Ich hab's halt mal aus Neugier ausprobiert was man denn damit nun
anfangen kann, da ich das immer nicht beachtet hatte.
Jetzt hatte ich Langeweile und dann damit eben lauter "Krickelkrackel"
damit gemacht, weil es nicht so wollte wie ich wollte. Rolleyes :lol:

Der Winter ist ja vielleicht noch lang und ich werde mal versuchen,
ob ich damit irgend etwas vernünftiges zustande bringe. :erschreck:
Zitieren
#8
Osiris schrieb:Der Winter ist ja vielleicht noch lang und ich werde mal versuchen, ob ich damit irgend etwas vernünftiges zustande bringe. :erschreck:



Guter Ansatz, gutes Kind...;O)

Grüße, Beagle [Bild: 45.gif]
Zitieren
#9
Also ich finde das sehr praktisch, da ich mit dem Lasso bei PI gar nicht zu recht komme und dann immer als Zwischenschritt PSP nutzen musste.

Hier steht auch etwas dazu (nach der Vorlage habe ich es tw. nachgearbeitet).

LG., Schnuppi
Zitieren
#10
Beagle schrieb:Bezierkurven und "Lasso Werkzeug"...das hat miteinander nichts zu tun...


Dann wundert mich warum so viele statt
dem Lasso damit arbeiten.confused

Warum es so viele Tutorials gibt wo damit freigestellt wird.[Bild: zwinker01,1.gif]

Denke das muß jeder für sich ausprobieren
womit er besser zurecht kommt.


Liebe Grüße
[Bild: avartfeechen.gif]
Zitieren