Datensicherheit und Remote-Unterstüzung
#1
Folgende Lage: Mein Mann will /soll sich mit einem Firmencomputer mit WLan über meinen DSL-Anschluss bei der Firma einloggen. Der Computer hat volle Remote-Unterstützung der Firma und ich keinerlei Administratoren-Rechte. (BS: XP) außer den Wlan-Anschluss einzurichten

Ich sehe rein gefühlsmäßig dadurch :stinkig: meine Sicherheit und Privatatmosphäre gefährdet. Gibt es schlüssig Argumente oder Internet-Artikel, (3-4 Stunden Google hinter mir) die mein Bauchgrimmen bestätigen und mich in der Argumentation gegen die Erlaubnis zum Zugang in mein Netzanschluss unterstützen? Kennt sich hier jemand mit den Möglichkeiten des Hackens aus?

freundliche Grüße vom Oppositions-Kraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#2
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere (ohne jetzt nochmal nachgelesen zu haben) ist es so:
Der Remotezugriff funktioniert nur auf dem Rechner deines Mannes.
Ich denke er meldet seinen PC ja nur bei dir am WLAN Router an (und ihr habt kein Netzwerk zuhaus eingerichtet ) und er remotet dann ins Firmennetzwerk.
Wer oder was sollte dann im umgekehrter Sache bei euch remoten, seine Firma?
Oder hast du generell Angst vor öffnen der RemotePorts?

Dann, falls nicht sowieso schon, an deinem Rechner mit Kennwort arbeiten (Benutzerkonto - Kennwort) und bei dir am PC unbedingt den Remote-Zugriff sperren.
Workshop-Netzwerk-Sicherheit
Zitieren
#3
Hallo Seramis,
durch die Remote-Unterstützung können ganz leicht meine Zugangsdaten zu dem DSL-Provider ausgelesen werden. -->
Dadurch ist meine DSL-Anschluß eigentlich für jedermann zum fröhlichen Durch-die-Gegend-Surfen freigeben. -->
Wenn die Daten für den DSL-Anschluß bekannt, ist eine Sperre weniger und meinen Computer könnte leichter von Außen angegriffen werden. Oder?

Natürlich sind bei unseren Computern die Remote-Unterstützungen ausgeschaltet, aber Password geschützt? Nein! So oft wie ich am Tag meinen Compi aus- und anstelle, ginge viel Zeit für eine bisher unnötige Tipperei drauf.

Herzliche Grüße vom Kraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#4
Unkraut schrieb:durch die Remote-Unterstützung können ganz leicht meine Zugangsdaten zu dem DSL-Provider ausgelesen werden. -->
wo hast du das denn her? würde mich brennend interessieren wie das gehen sollte.

Zitat:Wenn die Daten für den DSL-Anschluß bekannt, ist eine Sperre weniger und meinen Computer könnte leichter von Außen angegriffen werden. Oder?
Sofern dein Router (oder wie gehst du ins Internet?) so konfiguriert ist, sollte jeder Zugriffs-PC durch eine Anmeldung(Nummer) eingetragen sein. Da kann dann kein anderer auf deinen Namen surfen. Und auf deinen PC kommt er damit auch nicht.
Das sind aber die Sicherheitseinstellungen im Router.

Zitat:Natürlich sind bei unseren Computern die Remote-Unterstützungen ausgeschaltet, aber Password geschützt? Nein! So oft wie ich am Tag meinen Compi aus- und anstelle, ginge viel Zeit für eine bisher unnötige Tipperei drauf.
Das ist das Wichtigste, wenn du mit Adminrechten (Benutzerkonto) im Internet unterwegs bist!
Es geht sogar soweit, dass empfohlen wird, nur mit eingeschränkten Rechten ins Inet zu gehen.
Das ist mir persönlich aber auch zu nervig, denn bei jeder kleinen Änderung/ Installation etc. müsste ich den Benutzer wechseln.
Nuja, mein PC ist den ganzen Tag an, da brauch ich nur einmal morgens das Passwort :-)
Zitieren
#5
Seramis schrieb:wo hast du das denn her?

CCC & Heise

Seramis schrieb:würde mich brennend interessieren wie das gehen sollte.
Wie das gehen soll? Keine Ahnung, denn ich bin nur ein altes, tumbes Weib, das froh ist, den An- und Aus-Knopf zu finden und kein Hacker.

Seramis schrieb:Sofern dein Router (oder wie gehst du ins Internet?) so konfiguriert ist, sollte jeder Zugriffs-PC durch eine Anmeldung(Nummer) eingetragen sein.

Hast Du noch nie ein offenes WLan gefunden??? :oops: :icon_vampirschreck:
Und damit wären wir wieder beim Anfang. (= leicht meine Zugangsdaten zu dem DSL-Provider ausgelesen werden.)

Herzliche Grüße vom Kraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren