Hallo an alle die es vielleicht wissen,
ich hab mir die Schrift Line Dings gezogen und damit gespielt. Nun wollte ich an die Belegung der Anführungszeichen, doch ewig hackt mir Arial mit den Anführungszeichen hinein.
Auch das manuelle Einfügen über Zeicheneinfügen geht nicht. Zwar kann ich über einfügen das auf der Alt034 liegende Zeichen auf die Seite ziehen aber nur als Grafik. Wenn ich es in eine Linie einbauen möchte, praktisch als Text, kommen wieder die Anführungszeichen der Arial.
Hat einer eine Idee wo ich die Stellschraube finde?
Hallo,
ersetzt Corel die Anführungszeichen automatisch, wenn sie nicht im Zeichensatz vorhanden sind? Vielleicht kann man das in den Optionen von Corel steuern. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Ich habe es auch noch nicht ausprobiert da ich viele Druckprodukte erstelle und Fehler dieser Art vermeiden muss.
Hallo Georg,
laut Hilfe kann man Änderungen an den Anführungszeichen in der Blitzkorrektur bei Text vornehmen.
Habs versucht aber X5 interessiert die Änderung nicht. Hab also sofort wieder auf die Einstellungen gewechselt die Ich mir irgendwann einmal gemacht hatte, so das die Anführungszeichen vorne unten und hinten oben sind.
Zwar hängt mein Leben nicht von dem Zeichen auf der Belegung "Shift2" ab aber es zankt mich gewaltig. Vorallem da ich auch über "Zeichen einfügen" nicht an die Belegung im "Text" komme.
10.11.2011, 12:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2011, 17:13 von Hartmut.)
Nun hab aber was in diesem Zusammenhang was mir wirklich stinkt.
Vorlage vom Kunden ist so wie Bild2 Corel macht daraus Bild1.
Seht ihr den Unterschied im Auslassungszeichen? Das 1. Bild ist Corel das 2. Fontnav. Unterschied ist: FontNav verwendet Alt 039 und Corel Alt 0145 oder 146 sind beide gleich belegt.
Würd mich freuen wenn's mir einer erklären könnte.
Zum ersten Punkt: nach erneutem Spielen mit der Line Dings bekomme ich die gewünschte "Zeichenbelegung" (Shift2) wenn ich die rechte Shifttaste drücke. Diese "billige Lösung" funktioniert leider bei der Waldorf Schrift nicht.
Zu dem Verhalten bei der Waldorfschrift (gibt es hier übrigens gratis als „Roswitha“) fällt mit auf Anhieb auch nichts ein, aber bei der „LineDings (BRK)“ könntest Du versuchen das einfache Anführungszeichen im ganz normalen Editor zu schreiben dort zu kopieren und in CorelDraw einzufügen. Bei mir unter Corel X3 funktioniert das ganz gut.
Vielleicht löst dies auch Dein Problem mit der Waldorfschrift.
Stelle gerade fest, daß CorelDraw auch bei hereinkopieren bisweilen trotzdem umwandelt. :oops: Aber wenn ich bei der Blitzkorrektur das Häkchen bei „Gerade in typographische Anführungszeichen ändern“ entferne funktioniert bei mir sogar das direkte setzen in CorelDraw.
eine Variante, die bei mir unter Draw X5 funktioniert:
1. Setze ein Randelement, z.B. die 1
2. Drücke 1 mal Shift+2
3. Setze den Cursor mit der Pfeiltaste eins nach links, also vor das gerade geschriebene Element.
Wiederhole Nr. 2 und 3
Ohne das Randelement geht's bei mir nicht, aber das kann man am Ende auch unbeschadet entfernen.
11.11.2011, 16:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2011, 16:54 von Hartmut.)
Ich danke allen für die Versuche,
habe praktisch das auch Versucht und wie miss marpel schrieb geht es bei mir genauso. Gerade mit der Grafik auf Shift2 (") geht es wenn zuvor ein Zeichen gesetzt wurde. Nicht immer hab ich den Eindruck aber meistens. Stimmt, ein Randelement ist zwingend für das Zeichen.
Betrifft Waldorf.
Ich werde nochmal mit dem Herrn Frank kommunizieren, der hat die Waldorf wohl digitalisiert. Übrigens er nimmt für 11 Schnitte 35 Euro. Der Mann führt ein Kleingewerbe und ich werd nen Teufel tun bei 3.18 Euro pro Schrift diese Schrift zu ziehen.
Trotzdem Interessiert es mich warum im FontNav das Auslassungszeichen ein anderes ist als in Corel obwohl ich die gleichen Tasten auf der Tastatur betätige.
Texte im Word oder Open Office setzen und kopieren geht satt in die Hose. Corel ändert die Zeichen.
Versuch: in der Blitzkorrektur die Haken bei den Anführungszeichen entfernt und es geht mit dem Auslassungzeichen wie es sollte. Da hat Corel wohl ein "Scheißhäuflein" im System. Ich möchte nämlich beim Text die Anführungzeichen vorne unten und hinten oben. Dann funzt et aba nich mit dem Zeichen bei der Waldorf.