23.08.2012, 18:16
Hi,
heute gibts mal keine Pfade, aber ich denke auch was was so noch keiner weiter kennt. Konkret geht es um die möglichkeiten die die neueren Browser (IE ab Version 8, Firefox, Opera) so bieten. Hier konkret um das Feature der lokalen Datenbanken. Lokal heist auf dem Computer des Besuchers.
Um was geht es konkret?
Ich habe hier ein einfaches Formular, dieses aufrufen und ein bischen was da eintragen/auswählen.
http://www.desprowa.de/testform/
Nun Fenster/Tab mit Formular zu und dann erneut die Seite öffnen. Alles noch da? Das wäre schön wenn es bei allen Testern ginge (Javascript muss nat. an sein.)
Wozu ist das gut?
Nun fast jedem ist es vielleicht schonmal passiert, man gibt einen längeren Text ein, hat ein aufwendiges Formular ausgefüllt - dann schmiert der Browser ab, man klickt den Tab ausversehen weg - das wars dann mit den Daten. Das was hier passiert nennt sich Local Storage und speichert die Daten bis zum absenden (oder länger) in einer lokalen Browser Datenbank. Die Daten werden hier direkt bei der eingabe in einem kurzen Intervall gespeichert. Das Javascript sorgt dann dafür das die Daten wieder in das Formular kommen.
Wer es testet und hier ein kurzes Feedback gibt, den bitte ich nur um die Infos:
1. Browser und Version
2. Geht/gehtnicht
Cu Helmut
heute gibts mal keine Pfade, aber ich denke auch was was so noch keiner weiter kennt. Konkret geht es um die möglichkeiten die die neueren Browser (IE ab Version 8, Firefox, Opera) so bieten. Hier konkret um das Feature der lokalen Datenbanken. Lokal heist auf dem Computer des Besuchers.
Um was geht es konkret?
Ich habe hier ein einfaches Formular, dieses aufrufen und ein bischen was da eintragen/auswählen.
http://www.desprowa.de/testform/
Nun Fenster/Tab mit Formular zu und dann erneut die Seite öffnen. Alles noch da? Das wäre schön wenn es bei allen Testern ginge (Javascript muss nat. an sein.)
Wozu ist das gut?
Nun fast jedem ist es vielleicht schonmal passiert, man gibt einen längeren Text ein, hat ein aufwendiges Formular ausgefüllt - dann schmiert der Browser ab, man klickt den Tab ausversehen weg - das wars dann mit den Daten. Das was hier passiert nennt sich Local Storage und speichert die Daten bis zum absenden (oder länger) in einer lokalen Browser Datenbank. Die Daten werden hier direkt bei der eingabe in einem kurzen Intervall gespeichert. Das Javascript sorgt dann dafür das die Daten wieder in das Formular kommen.
Wer es testet und hier ein kurzes Feedback gibt, den bitte ich nur um die Infos:
1. Browser und Version
2. Geht/gehtnicht
Cu Helmut