Immer wieder gern genommen -
saftig-romantische Farben mit einem Hauch von Casablanca,
Traumschiff und Lagerfeuer auf dem langen Ritt nach Kansas
Warum bei Dir davon so gar nichts rüberkommt, ist einfach...
[SIZE="3]
Bild 1[/SIZE]
Wo ist der Himmel?
Abgesehen davon, dass ich eigentlich nur dunkle Bäume sehe,
treten die Farben noch nicht mal mit Tonwertkorrektur
und Dynamikerhöhung bis zum Anschlag hervor.

Hier braucht's ein Stativ und ein Bulb von min. 1 sec.,
. . sonst verpixelt jeder Bearbeitungsversuch hoffnungslos.

Ausschnitt so wählen, dass der Himmel das Motiv ist
. . und die Bäume nur als Zipfel von unten reinragen.
. . Nächtliches Waldsterben will keiner sehen.

Messung ebenfalls auf den Himmel, auch wenn er nur unwesentlich heller ist als die Bäume.
. . Wenn auch das keine Verbesserung bringt: bleiben lassen.
. . Man kann leider nicht aus jeder Szene ein gutes Foto machen.
[SIZE="3]
Bild 2[/SIZE]
Wieder nimmt der Himmel als eigentliches Motiv nur 1/4 des Bildinhalts ein.
In der Mitte brütet ein schwarzer Klops vor sich hin,
und die Aufmerksamkeit geht an das völlig überbelichtete Gemüse,
das nach den Regeln des Bildaufbaus nur Blickführung und Rahmen sein sollte (vgl.
hier: Nr. 107, 110, 112)

Standort und Ausschnitt so wählen, dass entweder das Gemüse oder der Wald den Vordergrund macht.
. . Zwei verschiedene Vordergründe auf zwei verschiedenen Bildebenen sind zu dominant und einer zu viel.

Blitz aus!
. . Bis auf spezielle Bildgestaltungen sollten Vordergründe wie z.B. Pflanzen,
. . Mäuerchen, Zäune, Bäume usw., die der Einrahmung und Dekoration dienen,
. . dunkel und damit unauffällig bleiben, damit sie dem Motiv nicht die Show stehlen.
[SIZE="3]Bild 3[/SIZE]
Das ist noch am ehesten im Sinne des Erfinders ;-)
Der Vordergrund ist so, wie er sein sollte - schwarz.
Und er ist da, wo er sein sollte - am Rand.
Allerdings sind 6.000 Kelvin bei Sonnenuntergang der Hammer,
wo eh schon alle Farben in den Glühofenbereich driften.

Ganz bewusst die Brennweite auf die Äste rechts unten setzen.
. . Der Himmel ist so weit weg, der wird dadurch weder schärfer noch unschärfer.
. . Aber die Kanten des Vordergrundes könnten sich klarer abheben
. . und so dem ganzen Bild mehr Crunchy-Knack verpassen.

Den Weißabgleich je nach Geschmack auf irgendwas zwischen 3.000 und 4.000K senken.
. . Dann kommt auch noch der Blauanteil raus, der das Farbenspiel reichhaltiger macht.
. . Und dass Blau mit im Spiel war, sieht man im Überlagerungsbereich von Himmel und VG.
Nimm's nicht tragisch sondern als gut gemeinte Kritik
und mach's beim nächsten Mal einfach besser :icon_troest:
Gruß,
Hans