Beiträge: 27
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 10.12.2014
Moin!
Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber das Indesign CS3 meiner Frau lässt sich plötzlich nicht mehr starten.
Es erscheint immer die Meldung
"Es ist ein Fehler aufgetreten....u.s.w."
Jetzt ist die Not groß, da sie das Programm dringend benötigt.
Hat noch jemand seit Kurzem dieses Problem, oder stehen wir alleine da?
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann??
Danke für eure Hilfe
Harry
•
Beiträge: 4.909
Themen: 198
Danke erhalten: 313 in 290 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
27.04.2015, 16:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2015, 16:52 von norre.)
knister schrieb:"Es ist ein Fehler aufgetreten....u.s.w."
Hallo,
genau da wo die Fehlermeldung interessant wird ist du leider aufgehört!
Mach doch man besten einen Screenshot von der Fehlermeldung, und teile auch dein Betriebssystem mit.
Upps..... jetzt habe ich das CS überlesen, aber gut die Info wäre die Gleiche
•
Beiträge: 27
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 10.12.2014
28.04.2015, 07:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2015, 08:38 von knister.)
Hallo!
Zum genauen wortlaut des Fehlers kann ich nichts sagen, da meine Frau mir telefonisch nur einen "Notruf" zugeworfen hat: Indesign meldet da einen Fehler...!
Das Fehlerfenster ist dann gestern, als ich mir das anschauen wollte, nicht mehr erschienen, dafür startete Indesign dann gar nicht mehr.
Beim Recherchieren habe ich dann im Taskmanager festgestellt, dass die Indesign.exe dort kurz erscheint und dann sofort wieder verschwindet. Mehr passiert nicht, kein Programmstart.... :-(
Der Rechner läuft mit Windows 7 professional.
Das Indesign ist CS3.
•
Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Hallo zusammen,
dann setzt doch den Rechner einfach ein paar Tage zurück, dann wisst ihr ob es an einem möglichen Update lag/liegt. Ist doch schnell erledigt.
Vg Roman
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo,
wenn das mal so einfach wäre.
Ich habe erstmals einen Bluescreen in WIN_7 wegen WIN-Updates gehabt. Nach einem Wiederherstellungspunk war alles OK.
Dann installierte der PC wieder die Updates und der Bluescreen war wieder da.
Zur Durchsicht ist der PC bei einem befreundeten Händler.
Bis dann
Jürgen
•
Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Jürgen schrieb:Hallo,
wenn das mal so einfach wäre.
Ich habe erstmals einen Bluescreen in WIN_7 wegen WIN-Updates gehabt. Nach einem Wiederherstellungspunk war alles OK.
Dann installierte der PC wieder die Updates und der Bluescreen war wieder da.
Zur Durchsicht ist der PC bei einem befreundeten Händler.
Bis dann
Jürgen
Moinsen,
yepp, das ist letztens passiert. Bei den W8.1 gab es eines das defekt war/ist. Kein Problem, zurück setzen und man hat es wiede rin Ordnung und bei Durchsicht im Internet beklagten sich alle darüber; also hält man es manuell fern, sodass es vorerst nicht mehr auftaucht.
Man sollte sich vorher durchlesen für was die Updates sind, denn sind es welche für interne Hardware des Läppis, zum Beispiel Grafikkarte oder Audiokarte, dann ist es in aller Regel sinnvoller diese über die Herstellerseite des Läppis zu beziehen, hier passen viele die Treiber an, so zum Beispiel Sony Vaio Serie. Hierbei entsteht ein weiteres Problem da sich Sony aus dem Markt der Läppis zurück gezogen hat, man muss also hoffen das der Support weiter geht, falls nicht, lieber auf ein entsprechendes Update verzichten.
Man kann strittiger Meinung darüber sein, wieviel Verständnis man beim User als Hersteller von Hard- und Software erwartet, ansonsten hilft wie in deinem Fall, ein PC Techniker.
Lg Roman
•
Beiträge: 27
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 10.12.2014
29.04.2015, 11:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2015, 11:55 von knister.)
Das mit dem Wiederherstellungspunkt habe ich natürlich als Erstes ausprobiert, leider erfolglos.
Da mir auch das (aber wohl nur bei Macs) hin und wieder vorkommende Problem mit neu installierten Schriften bekannt ist, habe ich auch nachgehakt ob meine Süße Schriften installiert hat. Hat sie aber nicht....
Also fallen diese 2 Problematiken schonmal weg!
•
Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Nun, jetzt wo du Updatefehler ausschließen kannst, dann wirst du CS3 neu installieren dürfen, nachdem du es sauber deinstalliert hast.
Dann sollte dein Problem behoben sein.
Vg Roman
•
Beiträge: 27
Themen: 5
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 10.12.2014
Habe am Wochenende alles MEHRFACH deinstalliert, habe mit diversen Tools die REgistry durchsuchen und säubern lassen und habe jetzt noch mehr graue Haare als vorher!
Alles hat NICHTS gebracht. CS3 runtergeschmissen und wieder neu installiert....., alles erfolglos. CS3 will nicht mehr. Die Problematik ist geblieben: CS3 will nicht starten!
•
Beiträge: 3.787
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Hallo Harry,
und Du besitzt kein Backup aus der Zeit zuvor, als noch alles funktionierte? Etwas, was ich hier regelmäßig predige, macht regelmäßig Backups, dann ist so ein Problem ganz einfach und schnell behoben.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
|