DXF in X5
#1
Und gleich habe ich noch eine Frage. In Coreldraw kann man ja DXFs exportieren in verschiedenen Formate, r2.5-R14 und AutoCAD 2000-2008. Soweit so gut, ich habe eine DXF im Format R14 exportiert, die ich auch schon mal für Teile zum Lasercutten oder für einen Schneidplotter verwendet habe. Das ging auch immer gut. Jetzt möchte ich im gleichen Format ein Emblem in Autodesk Inventor 2015 Pro weiter für eine 3D Datei verwenden. Das DXF läßt sich auch in Inventor öffnen und anzeigen. Aber ich keine Extrusionsfähige Flächen erstellen. Ich hab das relativ schon oft gemacht, weiß also wie es geht. Die Emblem CDR hat die Linien als Haarlinie eingestellt, im Inventor werden aber daraus eine Doppellinie. Dann hat die CDR Datei auch viele Knotenpunkte, genauso wird das auch in Inventor angezeigt. Jetzt möchte ich ausprobieren die Knotenpunkte in der CDR zu reduzieren und auch mal die Linien in Kurven umwandeln, vielleicht klappt das Exportieren dadurch besser?
Aber wie reduziere ich die Knotenpunkte und wie wandle ich die Linien in Kurven um, die Kurvenfunktion ist nämlich ausgegraut?

Gruß Max


Angehängte Dateien
.zip   Holden.zip (Größe: 92,61 KB / Downloads: 7)
Zitieren
#2
Hallo,
Knoten reduzierst du so http://www.juergens-workshops.de/board/s...ostcount=2

Max schrieb:..die Kurvenfunktion ist nämlich ausgegraut?
Du hast ja schon Kurven, deshalb.
Zitieren
#3
Deine Kurven haben alle spitze Knoten. Kombinier mal alles, nimm HM >Form und umreiße damit dein Objekt, dann Knoten bearbeiten und entsprechend reduzieren.

Könnte dann ungefähr so aussehen, wobei man normalerweise für einen Kreis mit 4 (vier) Knotenpunkten auskommt

[Bild: Holden.png]

Gruß HaJö
Zitieren
#4
@Norre, klingt logisch, Kurven die schon Kurven sind kann man nicht mehr zu Kurven machen! Rolleyes

@HaJö, mit Kombinieren, wenn ich es richtig verstehe, werden aus allen einzeknen Objekten ein einziges gemacht?

Das Reduzieren der Knotenpunkte hat ohne nennenswerte Verluste mit dem Wert 10 sehr gut funktioniert!

Jetzt muß ich nur noch schauen wie das jetzt im Inventor zu einer 3D Datei klappt!

Danke an euch beide!

LG Max
Zitieren
#5
Hallo nochmal,

ich muß leider noch über den Button Form meine Konturen nach berarbeiten. Es klappt aber schon relativ gut mit einer 3D Extrusion in meinem CAD Programm. Jetzt sind die Knotenpunkte natürlich sehr klein in der Ansicht. Ich hab zwar wohl über die Optionen eine Einstellung klein, mittel und groß gefunden, aber daß schein mir nur dafür gedacht wenn ich mit dem Mauszeiger über einen Knotenpunkt fahre und dann erst der Knotenpunkt größer wird. Ich hzätte das schon gerne in der Ansicht selber größer und nicht erst wenn ich mit dem Mauszeiger drüber gehe.

Wo kann ich das einstellen?

LG Max
Zitieren
#6
Hallo Max
Max schrieb:... Ich hätte das schon gerne in der Ansicht selber größer und nicht erst wenn ich mit dem Mauszeiger drüber gehe.
unter-->Extras-->Optionen-->Bearbeiten-->Knotengröße, kannst du das einstellen.
Um die veränderte Größe zu aktivieren musst du einmal das Werkzeug wechseln, also z.B vom Formwerkzeug-->Auswahlwerkzeug-->Formwerkzeug.

Bei mir ist es so, wenn eine Kurve ausgewählt ist und ich auf das Formwerkzeug wechsle, werden die Knoten schon in der Größe veränderbar angezeigt,eben wie ich es unter Optionen eingestellt habe, ich muss da nicht extra mit der Maus drüberfahren. Wobei der Knoten immer nochmals größer wird wenn man mit der Maus darüber ist.

Links"klein" rechts "groß"


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
Es gibt also nur die Einstellung, klein, mittel und groß. In der Zwischenzeit habe ich das mit dem Werkzeugwechsel auch bemerkt. Ich war mir aber nicht bewußt, daß es an dem gelegen hatte.

Danke mal für heute! xmasdanke
Zitieren
#8
Max schrieb:Es gibt also nur die Einstellung, klein, mittel und groß.
Genau.
Falls dich die Knotenfarbe im Screenshot irritiert, schau mal hier
http://www.juergens-workshops.de/board/s...notenfarbe
Mein dort empfohlenes Maco "CDRtuning" ist von Sancho, allerdings ist seine Seite seit einiger zeit down.
Zitieren
#9
Die Seite ist nicht down nur umgezogen.Aber da finde ich dieses
CDR Tuning auch nicht! Ich hab das aber in der Regedit gefunden wo man die Farbe von O auf 1 setzen kann. Ist ja auch schon mal was. Die Punkte werden jetzt mal als Rahmen mit abwechselnd rot oder grün angezeigt. Wenn man jetzt noch die Farbe selber wechseln könnte wäre das auch nicht schlecht.
Zitieren
#10
Max schrieb:wenn man jetzt noch die Farbe selber wechseln könnte wäre das auch nicht schlecht.
Das geht nicht, rot sind die spitzen Knoten, grün die glatten und blau die symmetrischen Knoten.
Zitieren