Juergens-Workshops.de Forum
CMYK für die Druckerei - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Grafik Allgemein (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=67)
+--- Forum: Grafik Allgemein (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=103)
+--- Thema: CMYK für die Druckerei (/showthread.php?tid=20848)

Seiten: 1 2


CMYK für die Druckerei - Ansgarhermann - 24.11.2006

;-) Na ja okay ist ja auch Kostspielig die von mir genannte Software aber wer will sollte mal die 30 Tage Testvision ziehen.


CMYK für die Druckerei - Carol - 24.11.2006

und dann? confused


CMYK für die Druckerei - Hippo - 24.11.2006

Carol schrieb:und dann? confused

Na dann De-Installierst Du nach 31 Tagen wieder :icon_bravo: , weils für den privaten Hausgebrauch eh zu teuer istMrGreen .

Wer so ein Programm in der Art ausprobieren will, sollte sich mal Scribus ansehen, ist OpenSource und somit auch kostenlos!!! Kommt wie Inksacpe und The Gimp auch aus der Linux-Ecke und gibt es auch als WIN Version.


CMYK für die Druckerei - Carol - 26.11.2006

jo, und dann habe ich all den dll-schrott von der testversion auf meinem rechner. MrGreen


CMYK für die Druckerei - Ansgarhermann - 26.11.2006

Carol schrieb:und dann? confused


Hallo Carol.

Also ich habe meine Meinung zum Themal Layouten von Printmedien hier anderen Mitgeteilt.
Wer also eine Auftrag hat da mal von aus gegangen das der Eröffner dieses Treads nur ein Auftrag hat eine Visitenkarte zu erstellen. Dem Recht auch die 30 tage Testvision.
Zu mal wer das also öfter macht sollte sich in jedenfall mal überlegen ein Layoutprogramm an zu schaffen.

Dabei ist es Unerhbelich ab er Adobo Kauft oder Open Source wie von Hippo genant.


CMYK für die Druckerei - Carol - 26.11.2006

Ansgarhermann schrieb:Dabei ist es Unerhbelich ab er Adobo Kauft oder Open Source wie von Hippo genant.

hi ansgarhermann

open source - da gebe ich hippo völlig recht. ;-)