![]() |
Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64) +--- Forum: Expertenwissen (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen (/showthread.php?tid=27514) Seiten:
1
2
|
Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen - Tina_und_Ronald - 04.12.2008 hsk schrieb:.. so ganz sicher bin ich mir nich bei den bildern...ich glaub einfach nur bei tiermakros ( fliegenaugen etc. ) das da extrem geschnitten wird.. Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen - hsk - 04.12.2008 Schwer zu sagen... Gerade bei Makros werden manche Fotografen behaupten, dass Bild genau so aus der Cam gepurzelt ist. Macht ja auch mehr Eindruck als wenn man zugibt, dass man posthum hier und da geschnippelt hat! ![]() Wer sich sehr viel (und vielleicht auch noch beruflich) mit Makro beschäftigt, hat mitunter sowieso eine dementsprechende Ausrüstung mit dollen Brennweiten und/oder Auflösungen jenseits von 20 MP, wo dann Schneiden weniger auffällt bzw. gar nicht erst nötig ist. Ich würde sagen: jedem seine Geheimnisse, solange das Foto passt. Ach ja - die Bilder, die ich in #10 angesprochen hatte, sind alle Original. Bis auf den Rolls (den habe ich von links leicht zugeschnitten) und die verchromte Rückleuchte (Ausschnitt hart an der 20%-Marke...) ;-) Gruß, Hans Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen - Alfred - 25.12.2008 Hallo und Fröhliches Weihnachten an alle und besonders an Hans! Dieser Artikel ist inhaltsreich und wie immer glänzend verfasst, sogar ich einiges verstanden habe. Klar, daß Macroaufnahme kann reizvoll und beeindruckend sein, z.B. eine Laus 20x30 oder ein Poster mit Kakerlak ![]() Schön ist die rustikale Laterne (312/3). Sie würde ganz gut in ein "Atlas der Laternelogie" passen. Aber wenn sie allein ihr Leben fristet ? Oder Die Türklinke (327) ist wie erschaffen für eine Dissertation "Die deutschen Türklinken - gestern, heute, morgen". Ganz vegetarisch, ohne "Fleisch," geht es schlecht. Irgenwo in der Nähe muß doch ein bißchen Fleisch serviert sein, sei das in einem Nebenbild auf gleicher Seite, oder im Text , oder noch wo, was dazu gehört. So dünkt es mich ![]() LG aus S.Petersburg Bildaufbau und -gestaltung, 12. Zuschnitt und Detailaufnahmen - hsk - 27.12.2008 Alfred schrieb:Wenn ein Detail allein steht und aus dem Kontext rausgerissen ist, kann es wesentlich seine Aussagekraft verlieren.Hallo Alfred, da stimme ich Dir zu, auch wenn es immer auf das jeweilige Bild ankommt. Die Türklinke z.B. hat kaum noch einen aussagefähigen Kontext außenrum, aber ganz ohne würde sie nur noch nackt wirken. Trotzdem eine kleine Richtigstellung, um Missverständnisse zu vermeiden: der Begriff "dem Foto Fleisch geben" wird nicht gebraucht, um einen Zusammenhang mit dem Umfeld des Details/Motivs herzustellen, sondern lediglich um auszudrücken, dass Abstand zu den Bildrändern bleibt. 0356 ![]() Die Rückleuchte hat Fleisch zu allen Seiten. Logischerweise steht sie auch in Zusammenhang mit dem Auto, an dem sie festgeschraubt ist. Von dem ist allerdings nicht viel zu erkennen. Der Federball ist beschnitten und gleichzeitig mit dem Schläger verbunden - er liegt (optisch) unmittelbar drauf und gehört (inhaltlich) zu ihm. Ohne Schläger fliegt er nicht, die beiden bilden ein Ensemble. Noch'n Bild aus dem Beitrag, in dem alles versammelt ist: 0357 ![]() Die Kamera hat [SIZE="4]Fleisch[/SIZE] nach rechts und nach unten. Mit der [SIZE="4]Schere[/SIZE] wurde das Album in seiner Bedeutung beschnitten. Der [SIZE="4]Kontext[/SIZE] mit dem Album dekoriert die Kamera und wertet sie auf. Der Untertitel "Schere contra Fleisch" steht also für die Entscheidung, ob man ein Motiv lieber klassisch mit Freiraum (=Fleisch) fotografieren sollte oder auch mal mutig beschneiden und dadurch akzentuieren darf. Ob man das Hauptteil mit oder ohne Kontext abbildet, ist eine Frage der Aussage, wie Du schon sagtest. Je schwächer die Aussage des Motivs oder Details, desto eher bietet sich an, einen Zusammenhang her- bzw. darzustellen, der das Motiv unterstützt und in seiner Bedeutung bekräftigt. Gruß, Hans |