![]() |
Intelligente Füllung bei geschlossenen Objekten - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Intelligente Füllung bei geschlossenen Objekten (/showthread.php?tid=30959) Seiten:
1
2
|
Intelligente Füllung bei geschlossenen Objekten - mvm - 03.09.2010 astrus schrieb:Mit Bezier grundsätzlich Hallo Astrus, sicher klappt es, wenn man gescholssene Objekte erstellt. Es ist allerdings ein wesentlich höherer Aufwand, da Du benachbarte Linien letztendlich doppelt erstellen mußt. Somit dauert die Arbeit doppelt so lang. Zusätzlich muß alles, was bereits erstellt wurde, noch einmal gezeichnet werden. Da wäre die intelligente Füllung doch ein starkes Tool, um die Arbeit zu erleichtern. Intelligente Füllung bei geschlossenen Objekten - Trance - 03.09.2010 Bei den geschilderten Problemen kann man sehr gut in der Umriss-Ansicht arbeiten. Unabhängig davon, wie breit der tatsächliche Umriss ist, erscheint in der Umriss-Ansicht auf dem Bildschirm beim Zoomen immer eine gleich dünne Linie (dünner als die Haarlinie bei starken Vergrößerungen). Allerdings werden auch keine Farben mehr dargestellt. Wenn man stark vergrößert, sieht man genau, ob die gewünschten Linien verbunden sind oder nicht. Mit dem Hilfmittel "Form" kann man schnell die gewünschte Korrektur vornehmen. Nach der Korrektur wieder die Normal-Ansicht einstellen. Dann haben die Umrisse wieder ihre Originalbreite und die Farben erscheinen auch wieder. Gruß Trance Intelligente Füllung bei geschlossenen Objekten - Unkraut - 04.09.2010 Hallo Adler, ich habe ein wenig mit Deiner Zeichnung herumgespielt. Sie sieht super aus und wenn sie so gedruckt wird oder online geht, dürfte alles in feinster Butter sein. Sollte sie aber noch weiter bearbeitet werden, noch öfter das Hilfsmittel "intelligente Füllung" angewandt werden, finde ich doch ein paar Macken. So zeichnest Du alle Bögen wie (z. B. das Schraubengewinde rechts) als Kreisbögen statt mit Bezier oder B-spline. In der Vergrößerung sieht man die kleinen Unsauberkeiten: ![]() Wenn ich ein "kurvenreiches" Objekt habe, stelle ich mir die Liniefarbe von schwarz auf eine helle Farbe wie Gelb oder Magenta um, weil man so leichter die Knotenbearbeitung verfolgen kann. ![]() Allen ein schönes, sonniges Wochenende, das Kraut |