png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: png-Datei ohne (transparenz der Ränder (/showthread.php?tid=38592) |
RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 03.10.2023 Hallo Koter und HaJö, danke für Eure nochmaligen Antworten, ich weiß, ich bin nervig So ganz verstanden habe ich die Transparenz- bzw. png-Systematik anscheinend nicht. Bevor ich allerdings weitere Schritte in CorelDraw und dann zurück nach PhotoPaint realisiere, ist meine bisherige Vorgehensweise zwar auch umfangreich aber wahrscheinlich einfacher. In PhotoPaint das jpg-Objekt an den effektiven Rändern ausschneiden und kopieren und dann die Kopie in Transparenz umwandeln und als png speichern. Ich hatte mit meiner Anfrage nur gehofft, mir die Schritte über >eng markieren >kopieren >Neu aus Zwischenablage >Kombination aller Objekte mit dem Hintergrund >Zauberstabmaske >Subtraktiver Modus >ggf. noch nicht gewünschte Bereiche mit shift+Zauberstab ausschließen >als png exportieren zu ersparen. Ein Faulenzer tut nie mehr als er muß RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - koter - 05.10.2023 Hallo Günther, (03.10.2023, 21:37)Karthagos schrieb: ...So ganz verstanden habe ich die Transparenz- bzw. png-Systematik anscheinend nicht... Transparenz ist Durchsichtigkeit und PNG ein Dateiformat, also eigentlich ganz einfach! Falls Du Fragen dazu hast, stelle sie bitte möglichst konkret. (03.10.2023, 21:37)Karthagos schrieb: Bevor ich allerdings weitere Schritte in CorelDraw und dann zurück nach PhotoPaint realisiere, was HaJö meint, ginge auch in PP mit einem Schneidepfad (nicht mit der Zuschneidemaske verwechseln). Ein Schneidepfad (clipping path) besteht aber aus Vektordaten, als PNG kann man ihn also nicht speichern. (03.10.2023, 21:37)Karthagos schrieb: ...Ich hatte mit meiner Anfrage nur gehofft, mir die Schritte über... Dass es um einen Arbeitsablauf geht, war für mich bis jetzt leider nicht erkennbar. Wenn Du ein Makro verwendest, sind es im besten Fall drei Klicks in Photopaint: Ein ähnliches Makro habe ich Dir in diesem Beitrag zum selben Thema gehäkelt. Falls Du Änderungen wünscht, gib Bescheid. Gruß Koter RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 05.10.2023 Hallo Koter, danke für Deine ausführliche Antwort und Mühe, dass ich die Transparenz-Systematik nicht ganz verstanden habe, war jetzt mehr rhetorisch gemeint. Hätte ich besser weggelassen Ich komme direkt zu dem Punkt mit Deinem Makro. Bei meiner Version wird das Bild nur als png gespeichert oder habe ich da was nicht gerafft? Bei Deinem GIF wird es anscheinend ohne die Ränder beschnitten und dann gespeichert, genau das, was ich ja möchte? Habe das Makro mal als txt-Datei beigefügt, vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mal schauen? [attachment=21766] RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - koter - 05.10.2023 Hallo Günther, ich weiß nicht, wonach ich schauen sollte. Wenn Du lieber das Makro aus Beitrag 12 benutzen willst, hier der Code: Code: Sub PNGExport() Gruß Koter RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 05.10.2023 Hallo Koter, habe die jpg-Datei geöffnet, Zauberstab ausgeführt und dann das Makro Leider kommt bei mir eine Fehlermeldung [attachment=21768] RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 05.10.2023 Hallo Koter, falscher Alarm, Makro funktioniert , hatte beim Kopieren nicht alles erwischt RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 05.10.2023 Hallo Koter, kannst Du an Dein Makro das png-speicher-Dialog-Makro (txt-Datei-Anhang aus Beitrag 13) direkt anhängen? Wenn ich es auszuführen will, kommt die Meldung "Bitte zuerst eine Maske erstellen!". Ich müsste also erst "Alle Objekte mit dem Hintergrund kombinieren" und den Zauberstab wieder ausführen, damit es funktioniert. RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - koter - 05.10.2023 Hallo Günther, (05.10.2023, 16:08)Karthagos schrieb: Wenn ich es auszuführen will, kommt die Meldung "Bitte zuerst eine Maske erstellen!". welche Objekte willst Du mit dem Hintergrund kombinieren? Wenn Du ein JPG öffnest, gibt es nur den Hintergrund, keine Objekte! Gruß Koter RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 05.10.2023 Hallo Koter, wenn ich Dein Makro ausgeführt habe, kommt diese Maske mit der Transparenz und den 8 Punkten [attachment=21769] Mit Objekt meine ich eben den freigestellten Käfer. Ich kombiniere also "Alle Objekte mit dem Hintergrund" [attachment=21770] und führe anschließend den Zauberstab aus. Dann ist der Käfer wieder mit der umlaufenden Ameisenmaske versehen [attachment=21771] und ich kann das Speichermakro png ausführen. Kannst Du diese beiden Aktionen und dann das Speichermakro an Dein Makro anhängen? RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - koter - 05.10.2023 Hallo Günther, (05.10.2023, 16:36)Karthagos schrieb: wenn ich Dein Makro ausgeführt habe, kommt diese Maske mit der Transparenz und den 8 Punkten Das ist das fertige PNG mit einem Objekt ohne Hintergrund. Eine Maske sehe ich nicht. Der Ablauf ist einfach:
Wie in der Animation! Du musst Masken und Objekte unterscheiden. Gruß Koter |