Juergens-Workshops.de Forum
Apophysis-Programm entdeckt - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Grafik Allgemein (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=67)
+--- Forum: Grafik Allgemein (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=103)
+--- Thema: Apophysis-Programm entdeckt (/showthread.php?tid=29999)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Apophysis-Programm entdeckt - regi - 10.02.2010

Danke, herzlichen Dank, liebe Elke
Ich werde nun nicht jede einzelne Mitteilung beantworten, weil mir einfach die Zeit und die Nerven fehlen.
Aber ich werde sicher täglich nachlesen und bin für alle guten Worte und jeden guten Gedanken dankbar. Sicher habt ihr Verständnis, wenn ich erst nach einer Weile wieder hier mitschreibe. Noch bin ich überwältigt.

Danke allen, die an uns denken.


Apophysis-Programm entdeckt - gweni - 13.02.2010

hallöchen,
da habt ihr mich richtig neugierig gemacht. habe mir gerade das programm apophysis gezogen und werde jetzt erst mal fleißig üben, die ergebnisse werde ich dann zeigen.
wünsche euch ein schönes wochenende
lg gerda


Apophysis-Programm entdeckt - swizzly - 18.02.2010

Hallo Apophysiker :lol:

Die Frage nach Symmetrie tauchte auf.
Hier mal ein Versucherli, ein bisschen Licht ins Wirrwarr zu bringen.
Es gibt einige Möglichkeiten Symmetrie zu erreichen
Zum Beispiel kann man die Zufallflames schon mit Symmetrie erzeugen.
Dazu Options wählen und danach den Reiter Random.
Dieser ist zuständig für den Stapel an Zufallflames.
Zur Auswahl stehen:
Bilateral- Spiegelsymetrisch /Schmetterlinge, Maskenusw.
Rotational- rund symmetrisch/ Mandalas, Blüten
Dihedral- mehreckig, symmetrisch, polygon / Schneeflocken, Sterne….
Im Reiter Random( Batch-Size) kann man auch die Anzahl der Zufallflames festlegen und den Titel ändern ( title prefix)
[Bild: 294ozg0.jpg]

Möchte man eine neue Auswahl an Zufallflames:
Im Apo-Menu: File / Random Batch ( Ctrl.B ) wählen.

Mit Scripts kann man natürlich auch Symmetry erzeugen.
Apo-2.02 liefert zum Beispiel Make Bilateral.asc. mit.
Andere findet man im Netz.
http://apophysis.wikispaces.com/Scripts

Im Apo Menu: Script / open, das Script laden und mit dem grünen Pfeil starten.

Das Flame mit der Blume hab ich vollkommen neu im Editor erstellt.
Dazu im Editor new blanke Flame wählen.
[Bild: 2dv5wkg.jpg]
Die Symmetrie ergibt sich durch die Einstellungen der Variationen,und das Verschieben der einzelnen Transformen.
Um den Umgang mit dem Editor zu lernen ist der Beitritt im deutschen Forum Apophysis-Schmiede empfohlen.
Wenn die Sprache kein Hindernis ist, gibt’s natürlich viele Tutorials im Netz.
Zum Beispiel:
http://www.1stwebdesigner.com/tutorials/33-outstanding-apophysis-tutorials-part-2/

Viel Spass beim Ausprobieren

Lilly


Apophysis-Programm entdeckt - regi - 19.02.2010

Das ist ja toll, diese Auswahl an Möglichkeiten. Danke, liebe Lilly, dass du uns das so ausführlich erklärt hast. Man lernt immer dazu, täglich, stündlich.

Du hast dir viel Mühe gemacht, und ich danke dir dafür.

Kurz noch ausser Thema: Meinem Mann geht es gut, er hat die Untersuchung gut überstanden. Die Herzkranzgefässe sind intakt, Gott sei Dank. Und bald wird die Herzoperation stattfinden, nachher geht es uns hoffentlich wieder eine Zeitlang gut.
Danke allen, die uns Gutes gewünscht haben. Und entschuldigt die Abweichung vom Thema, aber "Wes das Herz voll ist, des fliesst der Mund über". Danke allen.


Apophysis-Programm entdeckt - Schnuppi - 19.02.2010

Vielen, vielen Dank Lilly, für diese anschauliche Anleitung Bussi

Mal eine kurze Zwischenfrage:
Da ich Englisch nicht so gut beherrsche, finde ich einfach nicht raus, wie man die Sachen als PNG speichert (bei Version 2.0.9) - kann mir da jemand helfen?

LG., Schnuppi


Apophysis-Programm entdeckt - swizzly - 19.02.2010

Hallo Schnuppi,
wegen png. guckst Du hierdrin auf Seite zwei! ;-)
Beitrag: Zeit 19.45

Hallo regi,
Tolle gute Nachrichten Smile Jetzt kanns so weitergehen! *Daumen drück*
Alles Gute.

Liebe Grüsse,
Lilly


Apophysis-Programm entdeckt - Sonntagskind - 17.03.2010

Habe versucht mit Apophysis Fraktale zu erstellen. Ist mir auch gelungen - leider klappte aber das Abspeichern als JPG-Datei nicht. Nun habe ich zufällig entdeckt, dass man das auch ganz einfach mit Gimp machen kann. Hier gibt es eine Anleitung dazu.

http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2005/11/066-gimp-tipps/index.html

Und hier ein Bild von mir. Hab es noch mit PI eingerahmt.

[Bild: picture.php?albumid=57&pictureid=429]

Lb. Gr. Corni


Apophysis-Programm entdeckt - regi - 18.03.2010

Hallo Sonntagskind
Das Bild ist leider wohl auf der Strecke geblieben.
Aber die Anleitung ist toll. Nur, ich habe schon etwa drei oder vier Programme zur Bildbearbeitung auf dem PC, da kann ich den Gimp nicht auch noch haben. Nach dem Ausprobieren habe ich ihn wieder entfernt.

Danke aber für die Mühe, die du dir gemacht hast und ich hoffe, dass das Bild noch nachgeliefert wird.


Apophysis-Programm entdeckt - swizzly - 20.03.2010

Hallo Sonntagskind

Aus Apophysis als png. oder jpg. speichern, geht ganz gut ;-)
Du kannst Deinen Speicherordner devinieren und damit auch das Format. Guckst Du auf Seite2. (Zeit 19.45)

Trotzdem sehr interessant, dass man auch mit Gimp Fraktale erstellen kann.:daumen:
Ich hoffe, Du lieferst das Bild noch nach.

Wusstet ihr schon, dass man in Apophysis die Farben im auklappbaren Menu noch vielfältig bearbeiten kann?

[Bild: qpi6mc.jpg]

Verändern kann man die Sättigung, Helligkeit, Frequenz und vieles mehr.( Schieberegler) Mit Sättigung reduzieren kommt man auch ganz einfach zu einem schwarz-weiss Gradienten.
Mein neustes Bild:
[Bild: 2quis6w.jpg]

Habt ihr Lust zu voten?
Wir brauchen noch Stimmen zum schwarz-weiss Wettbewerb Smile
http://www.fraktal-schmiede.de/Contest-pid-9.html

LG,
Lilly


Apophysis-Programm entdeckt - Sonntagskind - 20.03.2010

Hallo zusammen,

mein Bild hatte ich abgespeichert. Es sieht natürlich nicht so spektakulär aus wie die, die mit Apophysis bearbeitet wurden.

Es ist auch noch mal in meinem Album zu sehen.

Viel Spaß weiterhin damit - lb. Gr. Corni