![]() |
Automatische aktuelle Datumsangabe - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Automatische aktuelle Datumsangabe (/showthread.php?tid=34232) |
RE: Automatische aktuelle Datumsangabe - koter - 07.09.2024 Hallo Siggi, (05.09.2024, 12:08)siggimitbart schrieb: ...Wäre es dann möglich, das in der Befehlsleiste oben als ICON zum draufklicken zu haben... Ja, unter: -->Extras-->Optionen-->Anpassung-->Befehle-->Makros kannst Du Dein Makro in eine Symbolleiste ziehen. Ein Icon kannst Du dort erstellen oder importieren. Du kannst auch einen Tastaturbefehl festlegen. ![]() (05.09.2024, 14:32)siggimitbart schrieb: Ich habe mal einen Code gemacht der tut auch das was er soll. Zwei Bemerkungen vorab: Dim shape As shape solltest Du nie schreiben! Shape ist ein Objekttyp und sollte nie als Variable verwendet werden. Das könnte sich schädlich auswirken! Du hast die Variable currentDate deklariert, belegt und dann nicht verendet. Das ist nicht schädlich aber sinnlos. Der Befehl PublishToPdf erwartet nur einen Parameter, in Deinem Code stehen aber drei. Das verursacht einen Fehler. Ich habe Deinen Code geändert, so sollte er funktionieren: Code: Sub UpdateDateAndExport2() Ich habe mir erlaubt Deine Kommentare zu korrigieren und zu ergänzen. Die Funktion DateiDialog legt den Namen für die PDF im Dialog fest. Falls Du immer die selben Daten verwendest, kannst Du sie auch fest programmieren. Dann könntest Du Dir einen oder beide Dialoge sparen. Gruß Koter RE: Automatische aktuelle Datumsangabe - siggimitbart - 12.09.2024 Hey klasse - das funktioniert! DANKE! Nun habe ich noch einen Korrekturwunsch. Das Datum wird nur auf der aktuell geöffneten Seite geändert. Wir arbeiten allerdings mit Dokumenten mit mehreren Seiten. Es sollte dann auf allen Seiten gleichzeitig geändert werden. Ist das möglich? Vielen Dank! RE: Automatische aktuelle Datumsangabe - koter - 13.09.2024 Hallo Siggi, Mit einer kleinen Ergänzung sollte es möglich sein, alle Seiten zu bearbeiten: Code: Sub UpdateDateAndExport3() Falls es mit Deiner Version nicht klappt, melde Dich noch einmal. Es könnte nützlich sein, Deine Version in der Signatur zu erwähnen. Gruß Koter RE: Automatische aktuelle Datumsangabe - siggimitbart - 05.11.2024 Nochmal herzlichen Dank, das funktioniert bisher hervorragend - wir nutzen das jeden Tag. Wäre es möglich, folgendes zu ergänzen: Eine andere Variable die die Projektnummer angibt, sollte im besten fall beim Export auch automatisch ausgefüllt werden. Die Projektnummer könnte man aus dem Dateinamen beziehen. Wenn ich ein neues Dokument erstelle benenne ich es mit der Projektnummer. Die Projektnummer sieht dann so aus "WER-1234" Der Dateiname sieht dann so aus "WER-1234_Produktion". Man könnte also immer die ersten Ziffern des Dateinamen bis zum ersten Unterstrich verwenden. Der Ebenenname kann dann "Projekt" sein. Würde mich freuen, wenn das möglich wäre. RE: Automatische aktuelle Datumsangabe - koter - 26.01.2025 Hallo Siggi, ein frohes neues Jahr! Die Ergänzung: Code: Sub UpdateDateAndExport4() Ich habe nicht genau verstanden, ob der Suffix (WER-) auch eingetragen werden soll. Falls ja, ändere die Zeile ProjektNr = Projektnummer(True) in ProjektNr = Projektnummer(False) Gruß Koter RE: Automatische aktuelle Datumsangabe - siggimitbart - 14.03.2025 @koter Herzlichen Dank fürs erneute Coden/Koten! Es funktioniert hervorragend. Was denkst du, was muss ich lernen, um diese Sprache auch so gut zu beherrschen und wie kann ich das lernen? Würde das gerne selbst machen können. Beste Grüße RE: Automatische aktuelle Datumsangabe - koter - 16.03.2025 Hallo Siggi, was Du zuerst lernen musst, ist natürlich die Sprache: VBA. Dann musst Du Dich mit den Objekten, deren Eigenschaften und Methoden beschäftigen. Objekte in CorelDraw sind z.B. Ellipsen, Text, Ebenen, Seiten usw. VBA ist von Microsoft und hauptsächlich für deren Office-Anwendungen entwickelt worden. Eine gute Einführung gibt es auf https://www.vba-tutorial.de/. Die Beispiele auf der Seite beziehen sich natürlich auf Microsoft-Office-Objekte. Die Elemente der Sprache unterscheiden sich aber nicht von der in CorelDraw (es ist ja die selbe). Was sich unterscheidet sind die Objekte. Der „Macro Programming Guide“ wird von Corel als PDF mitgeliefert. Dort findest Du viel zu den Corel-Objekten. Eine weitere Quelle ist die VBA-Hilfe (F1-Taste). Wie Du am besten lernst, musst Du selbst entscheiden. Die Quellen von Anfang bis Ende durchzuackern ist eine sichere aber langwierige Methode. Falls Du das VBA-Tutorial benutzen willst, solltest Du es bis zum Kapitel „Ablaufsteuerung“ durchlesen. Dann hast Du eine gute Grundlage, um in VBA Corel-Objekte zu verwenden. Die Corel-Objekte: Dokument (Document), Seite (Page) und Ebene (Layer) solltest Du auf jeden Fall kennen. Danach kannst Du Dich erst einmal auf die Objekte beschränken, die Du für Deine Arbeit am häufigsten brauchst. Viel Spaß und Erfolg! Gruß Koter |