![]() |
|
CD11: Anfängerfragen - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: CD11: Anfängerfragen (/showthread.php?tid=34363) |
CD11: Anfängerfragen - Karsten Meyer - 03.03.2013 norre schrieb:Doch da gibt es wie immer verschiedene Möglichkeiten:Oha - man kann eine Hilfslinie einrasten lassen? Wie geht denn das bitte? (Bis jetzt hab ich das immer Pi mal Daumen gemacht mit den bekannten Auswirkungen. Und man kann auch mehrere Knoten markieren? Sehr interessant! Danke! norre schrieb:Auch wenn eine Form keine Füllung hat, kannst du diese zum Schneiden verwenden, sie muss aber geschlossen sein also sich füllen lassen. Eigentlich bin ich mit hws' Tipp grad durch, aber das klappt nicht richtig. Es gibt folgendes Problem: Wenn ich das Rot über dem schwarzen habe, ist es nicht genau genug. Wenn ich das Außen-Schwarz über dem Rot habe, macht mir dieses einen senkrechten Strich in der Mitte durch das Rot. An der Stelle kommt vermutlich raus, dass dieser Umriss nicht korrekt ist. Ich erinnere mich, erst nur die linke Hälfte gemacht zu haben, dann hatte ich die gespiegelt, verschoben und beide irgendwie zusammen gepfriemelt. Wenn ich mir jetzt die Knoten davon ansehe, geht von der Spitze unten eine, nein zwei Linien nach oben in die Mitte. Wenn ich aber einen der oberen Knoten weglöschen will, erhalte ich statt der oberen Geraden eine irre Kurve... Abgesehen davon hab ich grad das Problem, dass sich in dieser Gruppe keine zwei Elemente markieren lassen. Als ob Shift nicht funktionieren würde. In anderen Gruppen geht's aber (direkt im Objekt-Manager probiert). Was könnte da los sein? (Vielleicht sollte ich das ganze Wappen besser neu erstellen) Gruß & Dank, Karsten CD11: Anfängerfragen - norre - 03.03.2013 Um eine Hilfsinie an einem Knoten einrasten zu lassen, muß An Objekten ausrichten aktiviert sein Zitat:Wenn ich aber einen der oberen Knoten weglöschen will, erhalte ich statt der oberen Geraden eine irre Kurve... Du kanst ja die Kurve an den Anfassern verändern (das sind die zwei Antennen die aus dem Knoten ragen) oder Wieder Knotenbearbeitung, Knoten markieren- Eigenschaftsleiste Umwandeln in Gerade Vielleicht sollte ich das ganze Wappen besser neu erstellen. Ja, ziehe eine senkrechte Hilfslinie, erstelle ein Rechteck in der größe deins halben Wappens, umwandeln in Kurven, dann mit dem Formwerkzeug bearbeiten und zum Schluss mit dem Andockfenster Änderung rüberspiegeln und verschmelzen, CD11: Anfängerfragen - Karsten Meyer - 03.03.2013 norre schrieb:Vielleicht sollte ich das ganze Wappen besser neu erstellen. Jawoll, das dachte ich auch. So ein Murks kann nur schlimmer werden. Deine Anleitung hat auch wirklich prima geklappt, Danke! Was aber nicht heißt, dass es so gut weiter läuft. ;-) Ich habe mir nämlich vorgenommen, den roten Balken rund zu machen, wie im Original. [attachment=18139] Links das vermurktste Ding (man beachte den senkrechten schwarzen Strich im Rot. Rechts im Foto ganz klein das Muster. In der Mitte mein neuer Versuch: Schwarz die spätere Kontur des Wappens, Grün fast das gleiche, etwas runtergeschoben, Blau ein Rechteck, das ich gern so zuschneiden würde, dass es genau diesen abgerundeten Raum zwischen Schwarz und Grün füllt (das soll mal Rot werden). (Eigentlich ist es ja nervig: Ich sehe eine Fläche, aber muss diese nochmal definieren, oder?) Das Problem: Völlig egal, ob ich blau oder grün zuerst markiere, zugeschnitten wird immer grün statt blau - ich erhalte eine Gerade oben quer. Was könnte da los sein? Oder gibt es einen einfacheren Weg, die Fläche zwischen Grün und Schwarz exakt(!) zu einer eigenen, roten Form zu machen? Dank & Gruß, Karsten |