CD11: Anfängerfragen
#1
Hallo Corel-Freunde,

ich habe vor Jahren mal ein bisschen was mit Corel Draw 11 gemacht und dieses für ein Projekt für "meinen" Verein wieder "ausgegraben. Und das auf Windows7!

Es geht darum, die Seitenansicht eines Schiffs zu erfassen. Grundlage ist ein Plan, den ich auf eine Ebene ganz unten gelegt habe. Soweit klappte das auch ganz gut, aber jetzt geht's ans Eingemachte, das komme ich auch mit Google nicht so recht weiter.

Das folgende Bild beinhaltet gleich einige Problemchen:
[Bild: 2013-03-01%20CorelDraw11-Problem01.jpg]

1. Die rote Form entstand aus Freihandlinien und Bezierkurven. Die obere Linie als Bezierkurve (da bin mich mir ganz sicher!). Nur: Wie kann ich die jetzt ändern? Dazu finde ich überhaupt nichts. Ich habe sogar den Verdacht, das ist (trotz richtiger Erstellung) gar keine Bezierkurve geworden, sondern eine Gerade...
Ich finde auch nichts in der Hilfe, wie man eine Bezierkurve überhaupt ändern kann.


2. Wie kann ich denn eine der Linien aus so einem Objekt wieder löschen?
Immer, wenn ich was in dem Objekt markiere, ist das gesamte Objekt markiert. Ich sehe keine Möglichkeit, eine einzelne Linie anzusprechen.

3. Die Form, die ich da eigentlich brauche (die Halterung fürs Ruder des Schiffs) ist ja innen "hohl". Kann man so eine Form - also eine Art Umriss - mit CD11 überhaupt füllen? Oder muss ich das irgendwie anders angehen?

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

Schönen Gruß,
Karsten
Zitieren
#2
Karsten Meyer schrieb:1. Die rote Form entstand aus Freihandlinien und Bezierkurven. Die obere Linie als Bezierkurve (da bin mich mir ganz sicher!). Nur: Wie kann ich die jetzt ändern? Dazu finde ich überhaupt nichts. Ich habe sogar den Verdacht, das ist (trotz richtiger Erstellung) gar keine Bezierkurve geworden, sondern eine Gerade...
Ich finde auch nichts in der Hilfe, wie man eine Bezierkurve überhaupt ändern kann.

Hallo, das Stichwort ist Knotenbearbeitung dies wird mit dem Formwerkzeug gemacht, zweites Werkzeug von oben.
Schau dir in der Hilfe mal die verschiedenen Knotentypen an. Du kannst Knoten hinzufügen, entfernen, und den Knotentyp ändern


Karsten Meyer schrieb:2. Wie kann ich denn eine der Linien aus so einem Objekt wieder löschen?
Immer, wenn ich was in dem Objekt markiere, ist das gesamte Objekt markiert. Ich sehe keine Möglichkeit, eine einzelne Linie anzusprechen.
Lass dich nicht täuschen, die Anfasser liegen immer außen an den Objekten und wenn kleinere Objekte darinliegen schauts so aus als wären die auch ausgewählt. Schau im Objektmanager, du hast die rote Kurve ausgewählt.

Karsten Meyer schrieb:3. Die Form, die ich da eigentlich brauche (die Halterung fürs Ruder des Schiffs) ist ja innen "hohl". Kann man so eine Form - also eine Art Umriss - mit CD11 überhaupt füllen? Oder muss ich das irgendwie anders angehen?

Kommt drauf an was du machen willst, zB. nur zum Ausdrucken oder für den Bildschirm erstellt du die innere Form und füllst diese mit der Hintergrundfarbe, entweder kein Umriss oder dem Umriss auch die Hintergrundfarbe geben, die rote Figur liegt dann gefüllt darunter und die Schiffsschraube liegt über allem. (Reihenfolge im Objektmanger.)
Du kannst aber auch die innere Form erstellen dann mit gedrücker Umschalttaste die rote Form dazumarkieren dann sollte in der Eigenschaftsleiste die verschiedenen Formenicons erscheinen, du wählst Zuschneiden und hast dann in der roten Form ein Loch und löscht den Zuschneider.
Oder Anordnen-->Formen--Zuschneiden. Das zuerst ausgewählte Objekt schneidet das Zweite zu.

Beachte um Objekte zu füllen müssen diese geschlossen sein.
Zitieren
#3
Ganz herzlichen Dank, norre, für deine ausführliche Antwort!
Werde mich morgen daran machen, das zu probieren.
Bzgl. Frage 3 möchte ich aber nicht das Innere überdecken - soll transparent, bzw. "nicht vorhanden" sein. Aber auch das hast du ja erklärt.

Das Ganze soll Grundlage für eine Stickerei auf Hemden und Mützen sein, aber vielleicht kann man das auch noch für weiteres gebrauchen.

Schönes Wochenende!
-Karsten
Zitieren
#4
Grad fallen mir noch zwei Fragen zum obigen Bild ein:

4. Wie würde man am besten die Innenseite des roten Objekts erfassen? Im Prinzip ist das ja ein Dreieck mit abgerundeten Ecken...

5. Es müsste doch auch eine Möglichkeit geben, das rote Objekt exakt(!) der gelben Kurve folgen zu lassen, oder? Vermutlich wird's da kompliziert...

Danke!
-Karsten
Zitieren
#5
Karsten Meyer schrieb:4. Wie würde man am besten die Innenseite des roten Objekts erfassen? Im Prinzip ist das ja ein Dreieck mit abgerundeten Ecken...

Genau, über dem Textwerkzeug findest du verschiedene Formen, auch ein Dreieck. Ich weiß jetzt nicht ob das bei der 11er schon ging, aber wenn du ein Dreieck erstellt hast und mit dem Formwerkzeug die Knoten verschiebst werden dann die Ecken rund (wie beim Viereck). Wenn nicht müßtest du die Form in eine Kurve wandeln und dann sind wir wieder bei der Knotenbearbeitung.
Du kannst z.B auch ein Rechteck erstellen, Anordnen-->In Kurven wandeln, dann wieder Knotenbearbeitung
-oder die rot Form kopieren, kleiner ziehen und wieder-Knotenbearbeitung.
-oder drei Kreise in den Ecken erstellen, mit der Freihandlinie die Kreise verbinden, alle Kreise und Linien markieren Anordnen-->Formen--Verschmelzen. Dabei ist es gut wenn du Ausrichten an Objekten ausgewählt hast.


Karsten Meyer schrieb:. Es müsste doch auch eine Möglichkeit geben, das rote Objekt exakt(!) der gelben Kurve folgen zu lassen, oder? Vermutlich wird's da kompliziert...

Nee, schau in ersten Post - Zuschneiden. gelbes Objekt markieren, mit gedrückter Umschalttaste rotes Objekt dazumarkieren dann Anordnen-->Formen-->Zuschneiden, oder oben in der Eigenschaftsleiste das Icon zuschneiden drücken. F1 suchen Stichwort: Formen
Oder einfach das rote Objekt unter das Gelbe legen.

Wie du siehst, kannst du mit der Knotenbearbeitung eigentlich fast alles machen, deshalb solltest du dich auf jeden Fall damit beschäftigen.
Zitieren
#6
Hallo
nochwas, ich würde mal bei deinem Stickerei nachfragen, ob die Objekte wirklich nebeneinander liegen müssen oder ob die auch überlappen können und es so gestickt wird wie du es am Bildschirm siehst. Dann müßtest du nur im Objektmanager die Reihenfolge der Objekte so anlegen dass es am Bildschirm richtig aussieht (Also z.B das gefüllte gelbe Objekt über das gefüllte rote Objekt legen)
Ansonsten müßtest du die Objekte ja immer zuschneiden.

Ich frage nur, weil ich mal ein Emblem zum Stricken erstellt habe, da habe ich die Objekte überlappen lassen und die haben das direkt aus der CDR, so wie es am Bildschirm dargestellt wurde, gestrickt.
Sollten die ein JPG oder Tif wollen ist es ja gar kein Problem, so wie du es am Bildschirm siehst, wird es auch exportiert.

Hier noch eine Info zur Knotenbearbeitung und zum Zuschneiden:
http://www.corel-draw.edelgrau.de/objekt...htm#inhalt
http://www.youtube.com/watch?v=Bse_G88Ch...sults_main
http://www.redmonds.de/RE11695Probe.pdf
http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Refere...06_061.pdf



Nachtrag:
Ich habe mal eine Beispieldatei angehängt, wie das damals bei mir war, liegt also alles übereinander und weiß wurde nicht gestickt.


Angehängte Dateien
.zip   Ansicht.zip (Größe: 6,82 KB / Downloads: 1)
Zitieren
#7
Wunderbar!
Das Zuschneiden hat prima geklappt - aber nicht mit dem Formen-Werkzeug (da war die Funktion ausgegraut), sondern mit dem Auswahl-Werkzeug. Bin jetzt fleißig am Zuschneiden.

Und mit dem Dreieck kämpfe ich noch etwas. Habe jetzt irgendwie ein (spitzes) Dreieck hinbekommen und die drei Linien in Kurven verwandelt, an denen ich jetzt herumzerren kann.

Daher jetzt kurz eine ganz andere Frage:
Kann ich irgendwie die darunter liegende Zeichnung "heller" machen? Mein Problem ist nämlich, dass ich die feinen Bearbeitungslinien und die Anfasser von Corel kaum sehen kann.

Und in diesem Zusammenhang: Ist es eigentlich normal, dass man in vierstelligen Zoomstufen arbeitet, wo doch die Auswahl eigentlich bei 400% aufhört? Wenn ich auf 100% stelle, füllt mir meine Zeichnung (offenbar auf A4) nur ca. 1/5 des Bildschirms. Könnte natürlich mit meiner sehr hohen Monitorauflösung zusammenhängen (1980x1200 auf dem Notebook).

Danke!
-Karsten

PS: Deine Links gucke ich auch noch an, hab nur grad Lust am Probieren! ;-)
Zitieren
#8
Karsten Meyer schrieb:Wunderbar!
Das Zuschneiden hat prima geklappt - aber nicht mit dem Formen-Werkzeug (da war die Funktion ausgegraut), sondern mit dem Auswahl-Werkzeug. Bin jetzt fleißig am Zuschneiden.
Kann eigentlich so nicht funktionieren,
wenn du zwei Objekte markiert hast sollte nichts ausgegraut sein

Karsten Meyer schrieb:Daher jetzt kurz eine ganz andere Frage:
Kann ich irgendwie die darunter liegende Zeichnung "heller" machen? Mein Problem ist nämlich, dass ich die feinen Bearbeitungslinien und die Anfasser von Corel kaum sehen kann.

Markiere dein Bild, gehe auf Transparenz(Menü unter dem Textwerkzeug) wähle in der Eigenschaftsleiste "gleichmäßig" nun kannst du mit dem Schieberegler die Deckkraft deines Bildes steuern.

Karsten Meyer schrieb:Und in diesem Zusammenhang: Ist es eigentlich normal, dass man in vierstelligen Zoomstufen arbeitet, wo doch die Auswahl eigentlich bei 400% aufhört? Wenn ich auf 100% stelle, füllt mir meine Zeichnung (offenbar auf A4) nur ca. 1/5 des Bildschirms. Könnte natürlich mit meiner sehr hohen Monitorauflösung zusammenhängen (1980x1200 auf dem Notebook)
Mit Umschalt+F4 zoomst du auf die Seitengröße, mit F4 auf deine ganzen Objekte

F1 suche: Ansicht
Zitieren
#9
Super! 1000 Dank auch, norre!

Transparenz meiner Vorlage hat geklappt, jetzt sehe ich endlich was ich zeichne! ;-)

Das mit dem Zoomen klappt noch nicht. In der Hilfe steht:
Die Schaltfläche "Auf Auswahl zoomen" ist nur verfügbar, wenn Objekte ausgewählt sind, bevor Sie das Zoom-Flyout öffnen.
Aber was, bitte, ist das "Zoom-Flyout"? Ich trage bis jetzt immer oben eine Zahl als Zoomfaktor ein.

Ebenso finde ich nicht das Hilfsmittel "Hand"...
Zitieren
#10
Hallo, auf Auswahl zoomen = Umschalt+F2

Beachte auch immer bei den verschiedenen Werkzeugen die wechselnden Möglichkeiten oben in der Eigenschaftsleiste zB. bei der Lupe/Zoomwerkzeug, hast du verschiedene Icons, wenn du über ein Icon fährst und nicht drückst erscheint die Beschreibung inkl Tastauturbefehl

Mit Flyout ist gemeint, dass sich hinter einem Icon im der Werkzeugleiste weitere/andere Funktionen verbergen.
Angezeigt rechts durch einen kleinen schwarzen Pfeil. Wenn du also länger auf das Zoomwerkzeug drückst klappt dieses aus und das Handwerkzeug (Tastaturbefehl H) erscheint
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CD11: Bitmap als Hintergrund für Textfelder? Karsten Meyer 8 2.740 16.11.2016, 00:53
Letzter Beitrag: koter
  CD11 Kurven schliessen newguy77 8 2.705 24.07.2013, 20:53
Letzter Beitrag: newguy77
  CD11: Problem JPEG-Export Karsten Meyer 24 6.671 05.04.2013, 00:47
Letzter Beitrag: Unkraut
  CD 11: Anfängerfragen zu Plakat Karsten Meyer 18 3.794 02.04.2013, 22:22
Letzter Beitrag: norre
  Fotorand weich erscheinen lassen CD11 Sven 1 903 22.09.2011, 21:47
Letzter Beitrag: Helmut
  Radius gleichmäßig und Text mittig ausrichten an Kreis CD11 Sven 2 1.960 19.09.2011, 21:44
Letzter Beitrag: miss_marple
  CD11 auf X5: Ausdruck grau statt schwarz attersee 6 3.313 20.07.2011, 19:12
Letzter Beitrag: attersee
  Zwei Farben klar abgrenzen CD11 Sven 15 3.406 11.07.2011, 22:14
Letzter Beitrag: Georg62
  kann mit CD11 keine PDF´s mehr öffnen ha.si 12 2.780 22.01.2010, 12:51
Letzter Beitrag: Beagle
  CD11 reagiert "etwas" komisch ha.si 4 1.199 21.01.2010, 15:58
Letzter Beitrag: Unkraut