png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: png-Datei ohne (transparenz der Ränder (/showthread.php?tid=38592) |
RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 05.10.2023 Hallo Koter, mit den Begrifflichkeiten habe ich leider immer meine Probleme, ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Dein (für mich) neues Makro macht genau das, was ich von Anfang an wollte, es stellt ein Objekt (Bild) von irgendwelchen Rändern frei und beschränkt sich auf den gewünschten minimalen rechteckigen Bereich des Objekts. Mein Makro (ursprünglich auch von Dir) speichert ein markiertes Objekt als png-Datei. Jetzt möchte ich nur noch die zwei Makroaktionen miteinander verbunden haben, so dass ich nach dem ersten markieren des Objektes mit dem Zauberstab erst wieder die Aufforderung zum Speichern als png sehe. Damit spare ich mir die Aktionen "Alle Objekte mit dem Hintergrund kombinieren" und (nochmal) den Zauberstab auszuführen. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - koter - 05.10.2023 Hallo Günther, (05.10.2023, 17:00)Karthagos schrieb: Damit spare ich mir die Aktionen "Alle Objekte mit dem Hintergrund kombinieren" und (nochmal) den Zauberstab auszuführen. Ich weiß leider nicht wie ich es noch einfacher erklären soll. Das Ergebnis des Makros ist das fertige PNG! Es ist schon gespeichert! Es gibt nichts zu kombinieren, dann wäre die Transparenz nicht mehr vorhanden. Schau dir doch bitte die Animation noch einmal genau an. Ich habe extra den Explorer eingeblendet. In dem Ordner ist zuerst nur eine JPG. Nachdem das Makro ausgeführt wurde, siehst Du dort zusätzlich die PNG mit dem gleichen Dateinamen. Gruß Koter RE: png-Datei ohne (transparenz der Ränder - Karthagos - 05.10.2023 Hallo Koter, Zitat:Koter schrieb: jetzt ist der Groschen gefallen, das Makro ist ja superanwenderfreundlich. Ich habe das automatische Speichern der png-Datei im Originalordner nicht gerafft und hatte da auch von meinen vorherigen Versuchen eine png-Datei mit gleichem Namen drin, deswegen ist es mir gar nicht aufgefallen. Und richtig, auch in der GIF hattest Du das mit Einblenden des Explorers verdeutlicht, aber was sieht man und was will man sehen. Vielen Dank wieder einmal für Deine Geduld und das tolle Ergebnis. |