![]() |
Hintergrund eines Bildes - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: Hintergrund eines Bildes (/showthread.php?tid=26403) Seiten:
1
2
|
Hintergrund eines Bildes - olaw - 13.07.2008 Hallo, http://www.gutefrage.net/frage/corel-11-essentials-wie-kann-ich-ein-blid-importieren-ohne-weissen-hintergrung-sondern-transparent geht das denn gar nicht? Muss ich also ein zweites Bild dahinter machen oder wie verstehe ich das? Danke olaw Hintergrund eines Bildes - Mäusel - 13.07.2008 Mußt mal deutlicher werden, weiß nicht so richtig was du meinst oder machen willst. Hintergrund eines Bildes - Ebba - 13.07.2008 Wenn Du ein Bild transparent haben willst, dann mußt Du tatsächlich ein Basisbild als Hintergrund haben, auf das Du das Bild dann kopierst - nur dann kannst Du Transparenzen einstellen. Hintergrund eines Bildes - Unkraut - 13.07.2008 Hallo Olaw, Willkommen im Forum und eine gute Zeit hier. Für einen transparenten Hintergrund gehst Du auf Datei –-> neu und --> setzt ein Häkchen bei „kein Hintergrund“ (siehe Anhang) Dann kannst Du jedes beliebige Bild einfügen. Dieses kann natürlich seinen eigenen Hintergrund mitbringen, falls es nicht mit Transparenz erstellt wurde Grüße vom Unkraut Hintergrund eines Bildes - skifan - 13.07.2008 Hallo olaw, ...mein Senf dazu. Ich hab das jetzt so verstanden. Du öffnest ein Bild und möchtest dieses bearbeiten. Das Bild liegt aber als Hintergrund im Objektmanager. Jetzt willst du den Hintergrund daraus entfernen (maskiert) und statt Transparenz siehst du jetzt weiß,....weil du eben einen Hintergrund bearbeitest, der bekommt in keinem Prog Transparenz (aus einemm Hintergrund kann man keinen Hintergrund entfernen). Hintergründe haben ihre eigenen Gesetze. Erst wenn aus einem Hintergrund ein Objekt wird, kann es Transparenz erhalten (außer im .png und tiff -Format, aber das ist ein anderes Thema) Am Einfachsten duplizierst du den Hintergrund mit strg+D und machst damit ein Objekt aus dem Hintergrund. Dieses ist voll bearbeitbar. Ob du den Hintergrund jetzt löscht, mit Farbe füllst oder so lässt, ist egal. Wichtig ist nur, dass dieses Bild dann im .cpt - Format abgespeichert wird, dann bleiben die einzelnen Ebenen als Objekte erhalten. Gruß skifan Hintergrund eines Bildes - olala - 13.07.2008 hallo.ich wollte grad eben die selbe frage stellen. ich versuche seit mehreren tagen ein objekt freizustellen,bzw.der maske oder dem hintergrund transparenz zuzuweisen.alle versuche scheitern. mit dem freistellungseditor bin ich nicht ganz glücklich.und wenn ich mit hilfe eines zauberstabs den hintergrund komplett habe,kann ich dem andere farbe oder anderes muster geben.und mit transparenz will es einfach nicht klappen. hoffe auf eure hilfe. ![]() http://olala-b.de.dd8206.kasserver.com/hint.jpg wie ihr seht.habe ich den hintergrund ausgetauscht,aber wo finde ich die transparenz? Hintergrund eines Bildes - olala - 13.07.2008 Unkraut schrieb:Hallo Olaw, hallo unkraut.aber was bringt es mir wenn ich einem objekt mit gleichmässigem hintergrund den hintergrund durchsichtig machen kann? Hintergrund eines Bildes - olala - 13.07.2008 skifan schrieb:Hallo olaw, hallo skifan.und wie lösche ich dieses?ausserdem brauche ich das bild im jpg.format Hintergrund eines Bildes - skifan - 13.07.2008 Hallo olala, bei Exporten in andere Dateiformate wird automatisch ein neuer Hintergrund erstellt, es sei denn, es ist bereits einer vorhanden. Bei deinem Beispiel ist das doch ganz einfach. Mit dieser Maskierung ist alles innerhalb der Maske bearbeitbar. Du willst also dem Untier, das du so schön verdeckt hast, einen neuen Hintergrund zuweisen. Dazu erstellst du aus dem Untier ein neues Objekt, in dem du die Maske invertierst, damit das Untier bearbeitbar machst, und dann mit strg+pfeilnachobe-Taste ein neues Objekt daraus erstellst. Der Hintergrund kann dann separat gefüllt werden. Gruß Hintergrund eines Bildes - Unkraut - 13.07.2008 olala schrieb:aber was bringt es mir wenn ich einem objekt mit gleichmässigem hintergrund den hintergrund durchsichtig machen kann? Hallo Olala, es gibt diverse Möglichkeiten, wozu man einen transparenten Hintergrund gebrauchen kann. Der Hintergrund muss ja nicht zwangsläufig die gleiche Größe haben, wie eingefügtes Bild. Als Stichwort sei nur "Out of Bounds" genannt. Den unten von Skifan beschriebenen Weg kann man z. B. auch mit einem transparenten Hintergrund beschreiten. Freundliche Grüße vom Unkraut |