![]() |
Verlauf bei einem Foto - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel PhotoImpact Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=61) +--- Forum: PhotoImpact (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=79) +--- Thema: Verlauf bei einem Foto (/showthread.php?tid=27826) |
Verlauf bei einem Foto - regi - 14.01.2009 Guten Morgen, alle, gibt es vielleicht eine Funktion im PI, die ein Foto verlaufen lässt, d. h. dass es unten normal ist und gegen oben immer heller wird? Falls jemand die Funktion sogar bei Photoshop Elements kennen würde, wäre es noch besser. Ich bin nämlich angefragt worden, ob das ginge. Vielleicht weiss ja jemand eine Antwort, oder sonst mit einem Filter? Ich wäre sehr froh, eine Auskunft weitergeben zu können. Verlauf bei einem Foto - Helmut - 14.01.2009 Hi, meinst Du ausblenden? (Bearbeiten > Ausblenden) Das macht zumindest Objekte transparenter in der gewählten Richtung. Cu Helmut Verlauf bei einem Foto - regi - 14.01.2009 Ach ja, Ausblenden ist es ja. Das habe ich gemeint, und ich danke dir sehr, Helmut, für deine Hilfe. Manchmal finde ich einfach nicht gerade die richtige Bezeichnung, und ohne ist nichts zu machen. ![]() ![]() Verlauf bei einem Foto - Gabi - 14.01.2009 Hallo Claire, schau dir vielleicht auch mal die zwei Tutorials von Jürgen an.;-) Klick KLICK Liebe Grüße ![]() Verlauf bei einem Foto - regi - 14.01.2009 Hallo Gabi, vielen lieben Dank, ich habe die Antworten weiter geleitet. Mit dem Abblenden habe ich noch nicht gross gearbeitet, das ist noch ein unerforschtes Feld für mich. Aber interessant. Ich muss nur noch herausfinden, wozu ich es brauche, und eben mal ausprobieren. Danke für die HIlfe, so sollte es schon klappen. Einen Bildversuch habe ich gestartet, es hat wunderbar funktioniert. Verlauf bei einem Foto - regi - 16.01.2009 Und nochmals ich: Hier sind die Bilder, an denen ich es ausprobiert habe. Und an meinen Kollegen habe ich die Auskunft auch weiter geben können. Danke, Gabi, das ist eine interessante Funktion, muss ich noch vertiefen. ![]() ![]() ![]() ![]() |