Juergens-Workshops.de Forum
X6: Schriften in PDF einbetten, Teil 2 - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: X6: Schriften in PDF einbetten, Teil 2 (/showthread.php?tid=34355)



X6: Schriften in PDF einbetten, Teil 2 - Addie - 27.02.2013

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich mal über das PRoblem mit dem Einbetten der Schriftarten in PDFs mit Corel x4 berichtet. Diese konnten teilweise beim Empfänger nicht geöffnet werden - manche ja, manche nein.

Mittlerweile habe ich Corel X6 und war ziemlich glücklich, da dieses Problem beseitigt schien. Habe PDFs an mehrere Empfänger geschickt, und alle konnten es korrekt lesen, ohne dass sie die Schriftart auf ihrem Rechner installiert hatten (Helvetica 45 light).

Heute dann die Überraschung: ein Kollege kam und meinte, er bekäme sinngemäß eine Fehlermeldung, dass die Schriftart bei ihm nicht angezeigt werden könne. Es wurden nur Pünktchen dargestellt. Das Seltsamste ist aber: wir arbeiten hier über ein Netzwerk-Zugang /Terminal-Server-System. Alle haben also die gleichen Einstellungen und Voraussetzungen. Wie kann es da sein, dass einer das dann nicht korrekt öffnen kann, während andere es können??? Ich kapiere das sowieso nicht, welchen Sinn hat das Einbetten einer Schriftart, wenn sie scheinbar doch nicht eingebettet wird? Ich dachte, es ist eine geschlossene PDF inkl. allem?

Ich kann natürlich die Schriften immer in Kurven umwandeln, aber das macht die Dateien tierisch groß. Muss ich auf Adobe umsteigen, um ganz sicher zu gehen, dass es korrekt eingebettet wird oder haben die die gleichen Probleme?


X6: Schriften in PDF einbetten, Teil 2 - norre - 27.02.2013

Hallo, tja da ist die Ferndiagnose natürlich schwierig, aber wenn bei einem Kollegen die Schrift nicht angezeigt werden kann und bei anderen schon, muss an seinem Arbeitsplatz irgend etwas anderst sein.
Tauscht zur Sicherheit mal die PDFs mit einem der es lesen kann aus.

Beim Einbetten von Schriften gibt meist mit den Lizenzen einer Schrift diese Probleme. Wenn der Hersteller die Weitergabe seiner Schrift verweigert, kann diese auch nicht in die PDF eingebettet werden.
Hat dann der Empfänger die Schrift auch auf seinem Rechner, kann diese dann doch Angezeigt werden.

Ich wandle die Schriften bei der Weitergabe als PDF eigentlich immer in Kurven um, so kann es auf keinen Fall irgendwelche Probleme mit der Darstellung geben z.B auch mit geänderter Laufweite und sonstigen "Spielerchen"
Bei den heutigen Verbindungsgeschwindigkeiten sollte das eigentlich kein Problem sein.

Du bist sicher dass die Helvetica angezeigt wird, und nicht das Plagiat von Corel, die Swiss bzw. Switzerland?


X6: Schriften in PDF einbetten, Teil 2 - Addie - 27.02.2013

Hi Norre,

danke für die Antwort. Werde mal die PDF weiterleiten lassen, gute Idee.

Nein ist ganz sicher die offizielle Helvetica (ist unsere Hausschriftart). Die liegt lediglich bei mir lokal auf dem Rechner, auf dem Terminal-Server ist die nicht hinterlegt.


X6: Schriften in PDF einbetten, Teil 2 - Addie - 05.03.2013

Ich hab's gefunden - bei der Konvertierung in PDF fehlte der Haken bei "Base14-Schriften einbetten". Seitdem funktioniert's. Jedenfalls bis jetzt.