![]() |
Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen (/showthread.php?tid=34371) Seiten:
1
2
|
Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - fucruiser - 05.03.2013 Hallo zusammen, ich versuche gerade Corel im Vergleich zu Photoshop nicht ganz abzuschreiben. Im Anhang findet Ihr einen normalen linearen Verlauf mit 3 Farbwerten, beide sind in Photoshop und Corel mit denselben Farben erstellt worden. Der Verlauf in Photoshop erscheint mir etwas "harmonischer". Der in Corel etwas "pixeliger". Hab schon versucht mit dem "Streifenregler" von 256 auf 512 zu gehen, aber das Ergebnis bleibt gleich. Wieso macht Photoshop einen schönen weichen Verlauf und Corel einen so plumpen Verlauf in den Farbübergängen? Sowohl in CorelDraw als auch in PhotoPaint. Ist Corel wirklich so weit hinterher? Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - Suc - 05.03.2013 na du magst Corel aba nit hm? ![]() kann mir nicht vorstellen das du den Randabstand in den Verlaufseinstellungen beachtet hast.. wenn der auf "0" steht ist der Übergang weich dein Bildchen sieht eher nach nem Randabstand von 50 oder so aus... fre4undlich grüsst Suc Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - morphsuite - 05.03.2013 Hier haste einen "weichen" Verlauf aus Corel Suite X6 Lg Roman Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - Unkraut - 05.03.2013 Hallo Fucruiser, erst einmal ganz klassisch: Du brauchst nur noch ein paar Punkte (Doppelklick auf die gewünschte Position) zusätzlich beim ganz normalen Farbverlauf einfügen. ![]() Oder neumodischer: Gleich mit der Tool "interaktiven Füllung" (G) arbeiten. Wenn die "interaktiven Füllung" aufgerufen ist, findest Du oben, am Ende der Eigenschaftsleiste, die Möglichkeit des Kopierens von Eigenschaften: den Farbverlauf aus dem photoshop.jpg kopieren und dann ist nur noch ganz wenig Nachjustierung notwendig und der Farbverlauf ist innerhalb 1 Minute fertig. Viele Grüße vom Kraut Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - fucruiser - 05.03.2013 morphsuite schrieb:Hier haste einen "weichen" Verlauf aus Corel Suite X6 Danke für die ausführliche Erklärung wie Du zu diesem Verlauf gekommen bist... @Unkraut: Bei Dir ist mein Dank ernst gemeint ;-) Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - fucruiser - 05.03.2013 Suc schrieb:na du magst Corel aba nit hm? Doch, gerade WEIL ich Corel mag, wollte ich nicht glauben dass es das nicht kann :-) Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - fucruiser - 05.03.2013 Aber Unkraut... ... bei Deinem Beispiel ist der Unterschied ebenfalls zu sehen. Die Corel-Variante ist im Farbübergang wesentlich gröber. Habe gerade mal versucht die von Dir angebotene Variante mit dem "Eigenschaften von Objekt kopieren" durchzuführen. Mein ausgewähltes Objekt, dem die Eigenschaften zugewiesen werden sollen, bleibt weiß :-( Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - morphsuite - 06.03.2013 fucruiser schrieb:Danke für die ausführliche Erklärung wie Du zu diesem Verlauf gekommen bist... Hallo Marko, stand da etwas von Erklärung? ![]() ![]() Hoffe dir reicht nun die bildliche Erklärung aus! Wie haben wir nur das alles früher gemacht... Lg Roman Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - Unkraut - 06.03.2013 fucruiser schrieb:Aber Unkraut... Hallo Marko, wozu soll der Farbverlauf überhaupt sein? Druck oder Bildschirm? Je enger unterschiedliche Farben zusammen liegen, desto bester muss die Feinabstimmung sein – eine Zeitfrage. Beim Erstellen und Begutachten eines Farbverlaufs sollte die Bildschirmeinstellung immer auf 100 % sein. fucruiser schrieb:Habe gerade mal versucht die von Dir angebotene Variante mit dem "Eigenschaften von Objekt kopieren" durchzuführen. Mein ausgewähltes Objekt, dem die Eigenschaften zugewiesen werden sollen, bleibt weiß Beim Kopieren eines Farbverlaufs wähle ich grundsätzlich erst einmal die gleiche Größe wie das Ausgangsobjekt und weise ihm ein irgendein Farbverlauf mit gleicher Richtung zu. Die Methode funktioniert nicht bei einem nicht gefüllten oder einfarbigen Objekt. ![]() Viele Grüße vom Kraut Füllungen mit Farbverläufen weicher einstellen - fucruiser - 06.03.2013 Unkraut schrieb:wozu soll der Farbverlauf überhaupt sein? Druck oder Bildschirm? Hallo, als Hintergrund für einen Flyer, also für den Druck. |