![]() |
Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten (/showthread.php?tid=35104) |
Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - abc1 - 29.11.2013 Hallo, ich bin neu im Forum und versuche einen alten in 1995 mit Corel Draw 3 oder 4 (für Windows) erstellten Katalog zu öffnen um einige Texte im Katalog zu bearbeiten, dann das ganze um einige Kapitel zu ergänzen und dann aus dem Gesamtwerk einen Blätterkatalog zu generieren. Unter XP mit Servicepack 3 und Corel Draw 10, lassen sich die Dateien nicht öffnen (Meldung: Diese Anwendung ist instabil). Unten rechts steht dann "Prozent fertig 11 %" und das Programm lässt sich dann nicht mehr schließen. Unter Windows 7 64 bit, mit der 64-bit Test-Version von Corel Draw X6 kriege ich die Dateien leider auch nicht auf. Dann kommt ebenfalls eine Fehlermeldung "Enthält ein ungültiges Objekt". Xnview öffnet überhaupt keine Corel Dateien und mit Irfan View kann ich die Seiten nur in einer ganz schlechten Grobauflösung öffnen. Ob ich nochmals einen PC mit dem Stand von 1995 einrichten kann ist fraglich. Außerdem war es damals ja auch nicht möglich direkt aus Corel PDF`s für einen Blätterkatalog zu erstellen. Wer kann mir mit hoffentlich erfolgreichen Tipps weiterhelfen. Günter Maier Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - mvm - 29.11.2013 Hallo Günter, grundsätzlich kriege ich mit X6 auch Dateien aus der 3er Version auf. Dennoch liegt da so eine lange Zeit dazwischen, daß es immer zu Problemen kommen kann, selbst wenn man die Datei aufkriegt, kann das Werk anders aussehen, weil Effekte anders gerendert werden etc., als früher. Daher wäre es im Zweifelsfall zielführend, die Datei im alten Programm zu öffnen und im Corel-Austauschformat *.cmx abzuspeichern. Dann sollte es auch in X6 funktionieren. Zu Deiner Fehlermeldung, wenn es denn zu dieser kommt: Da steht ja nicht nur "Enthält ein ungültiges Objekt", sondern es gibt auch noch den Knopf "ignorieren". Damit öffnet Draw die Datei trotz "ungültigem Objekt" - das Ergebnis ist halt vielleicht nicht ganz korrekt, läßt sich aber evt. mit geringem Aufwand korrigieren. Das würde ich mal als erstes versuchen. Ansonsten gibt es ja vielleicht jemanden, der tatsächlich noch so ne alte Version laufen hat, vielleicht wäre ja jemand bereit, die Datei für Dich in was Brauchbares zu transformieren. Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - norre - 29.11.2013 Hallo, ich könnte dir anbieten es mal mit Corel11 unter Win2000 zu probieren, wenn du willst. Ich glaube ne 8er habe ich auch noch irgendwo, muss ich aber erst suchen Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - koter - 30.11.2013 Hallo Günter, mvm schrieb:Ansonsten gibt es ja vielleicht jemanden, der tatsächlich noch so ne alte Version laufen hat, vielleicht wäre ja jemand bereit, die Datei für Dich in was Brauchbares zu transformieren. ich habe noch CD 5 (nicht X5!) installiert. Bei sehr großen Dateien stürzt es zwar meistens ab, ich würde es aber versuchen. Gruß Koter Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - abc1 - 30.11.2013 Hallo, Danke für Eure Antworten. Ich habe es jetzt geschaft die alte Corel 4 CD im unter XP im virtuellen Modus zu installieren. Die Dateien kann ich jetzt auch öffnen, aber zum speichern gibt es nur die Dateitypen: cdr, pat und cdt. Ich werde jetzt noch mal versuchen die X6 Version unter Windows 7 zu installieren und die Dateien dann zu öffnen. Wenn ich nicht weiterkomme melde ich mich wieder. Gruß Günter Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - koter - 30.11.2013 Hallo Günter, abc1 schrieb:Die Dateien kann ich jetzt auch öffnen, aber zum Du kannst aber auch, wie von MvM empfohlen, das Corel-Austauschformat CMX exportieren (Menü: Datei/Exportieren...). Gruß Koter Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - abc1 - 01.12.2013 Statt der PDF Software "Nitro Pro" habe ich jetzt Bullzip installiert, da bei den Nitro Dateien der Buchstabe "l" nicht richtig dargestellt worden ist. Mit Corel Essentials 4 habe ich jetzt geschafft einige Dateien unter Windows 7 32-Bit zu öffnen und dann mit "Als PDF freigeben" im PDF Format zur Weiterverarbeitung in einem Blätterkatalog zu speichern. Manche Dateien lassen sich aber nicht öffnen. Dann kommt immer die Meldung "Das Programm wird auf Grund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen. Sie werden benachrichtigt wenn eine Lösung verfügbar ist". Warum sich einige Dateien öffnen lassen und andere nicht, die ich aber unter XP im virtuellen Modus und mit Corel 4 von 1993 öffnen konnte, verstehe ich nicht. Ich habe mir vorher immer Kopien von den Originaldateien gezogen, falls ich versehentlich etwas falsch ändern würde. Eigentlich müsste ich in verschiedenen Dateien einige noch Änderungen und Ergänzungen vornehmen, habe aber von Corel zumindest bisher überhaupt keine Ahnung. Was ist denn der Unterschied zwischen den Formaten CMS Corel Presentation Exchange5.0 .CMX und CMS Corel Presentation Exchange.CMX ? und kann ich diese, sowie die "als PDF freigegebenen" Dateien später noch nachträglich bearbeiten (Texte, Logo Bilder...) ? Günter Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - norre - 01.12.2013 abc1 schrieb:Statt der PDF Software "Nitro Pro" habe ich jetzt Bullzip installiert, da bei den Nitro Dateien der Buchstabe "l" nicht richtig dargestellt worden ist.Hast du die PDFs mit dem Acrobat Reader angeschaut, dann kann das auch nur Optisch sein dass die Is dicker dargestellt werden, ist ein bekanntes Problem im Reader. Im Acrobat Reader unter Voreinstellungen-->Seitenanzeige-->Dünne Linien deutlicher darstellen, den Haken rausmachen. Achte beim PDF export darauf die Schriften einzubetten und nicht in Kurven zu wandeln sonst ist ein späteres editieren nicht möglich. Änderungen machst du besser in der Coreldatei da du z.B in einer PDF keinen Fließtext mehr hast. Verschiedene PDFeditoren findest du im Netz Alten Corel Draw Katalog öffnen und bearbeiten - koter - 01.12.2013 Hallo Günter, abc1 schrieb:Was ist denn der Unterschied zwischen den Formaten Das sind verschiedene CMX-Versionen. abc1 schrieb:und kann ich diese, sowie die "als PDF freigegebenen" Du kannst die PDFs in CorelDraw importieren, die CMX lassen sich aber in CorelDraw nachträglich besser bearbeiten. Willst Du lieber einen PDF-Editor verwenden, solltest Du auf jeden Fall Norres Hinweise beachten. Gruß Koter |