Juergens-Workshops.de Forum
Vektorisierung eines CDR-File - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Vektorisierung eines CDR-File (/showthread.php?tid=35251)



Vektorisierung eines CDR-File - spam70 - 15.01.2014

Hallo zusammen

Ich habe ein CDR-File erstellt und damit es für den Flexodruck vorbereitet werden kann, bittet mich die Druckerei um folgendes:
  • Die Daten müssen vektorisiert werden, d.h. in Zeichenpfade umgewandelt
  • Der Druck kann in 4c Euroskala umgesetzt werden, d.h. es werden 4 Klischees benötigt
Ich verstehe aber leider nur Bahnhof. Weiss jemand, was ich da genau machen muss, damit ich die Daten richtig übermitteln kann?

Besten Dank für jeglichen Input

LG, S


Vektorisierung eines CDR-File - norre - 15.01.2014

Hallo,
tja jetzt müsste man wissen was du eigentlich gemacht hast.
Hast du Vektoren in deiner Datei oder hast du nur Bilder eingefügt?

4c Euroskala heiß eigentlich dass dein Dokument in CMYK angelegt werden soll.
Hast du RGB oder CMYK

Wie sind die Vorgaben deiner Druckerei -Online-Link?

Vielleicht wäre es auch hilfreich wenn man zumindest ein Bild deiner Datei sehen könnte

Als letztes, da sich die Versionen oft unterscheiden schreibe bitte deine Corelversion und auch
ob es eine Home & Student ist, am besten in deine Signatur, rechts oben-->nützliche Links-->Signatur

Nachtrag: Ich vertehe das so, dass du entweder als Flexodruck mit Vektoren oder in 4c Euroskala ganz normal als Offset drucken kannst?


Vektorisierung eines CDR-File - spam70 - 16.01.2014

Ich benutze Corel X4 und verwende sowohl Vektoren als auch ein (Hintergrund-)Bild. Die Farben sind in CMYK.

Ich versuche, morgen weitere Infos vom Drucker zu erhalten und werde diese entsprechend posten.

Besten Dank & liebe Grüsse


Vektorisierung eines CDR-File - Tüfftele - 16.01.2014

spam70 schrieb:Ich benutze Corel X4 und verwende sowohl Vektoren als auch ein (Hintergrund-)Bild. Die Farben sind in CMYK.

Ich versuche, morgen weitere Infos vom Drucker zu erhalten und werde diese entsprechend posten.

Besten Dank & liebe Grüsse

Interessant wäre mal auch die Adresse oder ein Link dieser Firma! Rolleyes


Vektorisierung eines CDR-File - norre - 17.01.2014

spam70 schrieb:Ich versuche, morgen weitere Infos vom Drucker zu erhalten und werde diese entsprechend posten.
Interessant wäre auch das von der Druckerei empfohlene Farbprofil sowie die Einstellungen in deiner Farbverwaltung (Screenshot)
Sind Bilder/Bitmaps eingebaut wäre der Druck in 4c Euroskala wahrscheinlich vorzuziehen


Vektorisierung eines CDR-File - mvm - 17.01.2014

norre schrieb:Interessant wäre auch das von der Druckerei empfohlene Farbprofil sowie die Einstellungen in deiner Farbverwaltung (Screenshot)

Und die Info, wie Deine Daten in CMYK konvertiert wurden, da kann man nämlich blaue Wunder erleben, wenn man mit amerikanischem Farbprofil auf deutsche Druckmaschinen druckt.


Vektorisierung eines CDR-File - spam70 - 21.01.2014

Liebe Community

Ich konnte endlich jemanden bei der Druckerei erreichen ... und musste danach lediglich den Text in Kurven konvertieren, die Datei als PDF speichern und ihnen zustellen. Das schien's dann schon gewesen zu sein mit der "vektorisierten Druckvorlage". Und die 4c-Euroskala bedeutet wie von Euch erwähnt effektiv, dass die Farben in CMYK angelegt sein müssen (was sie sind). Habe soeben das Gut-zum-Druck erhalten uns es sieht prima aus Smile

Besten Dank Euch allen für die Mithilfe und die Vorschläge, was ich tun könnte um das Problem zu lösen. Highly appreciated ;-)

Liebe Grüsse,
S


Vektorisierung eines CDR-File - norre - 21.01.2014

Hallo,
na dann ist ja alles gut.
Ich vermute dass das eher ein Verständigungsproblem war, da ja das Bild auf der ersten Seite ein Bitmap ist, also kein Vektor. Wahrscheinlich war gemeint die Schrift in Kurven zu wandeln!?

Falls es genaue Vorgaben zur Firmenfarbe gibt würde dir noch empfehlen vorab einen Proof
(farbverbindlicher Andruck) machen zu lassen, damit du siehst wie die Farben auf dem Bedruckstoff herauskommen