![]() |
Brauche persönliche Hilfe - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Brauche persönliche Hilfe (/showthread.php?tid=35960) Seiten:
1
2
|
Brauche persönliche Hilfe - kreativ - 10.12.2014 Ich bin dabei, mir in Amerika meine eigenen Stanzschablonen anfertigen zu lassen und habe nun eine Anleitung bekommen, wie ich die Vektorlinien anzufertigen habe. Diese Anleitung ist 7 Seiten lang und in englisch. (Ich kann Datei leider nicht anhängen, da sie zu gross ist) Da ich mir nicht sicher bin, ob ich alles richtig verstehe, bin ich auf der Suche, ob mir hierbei jemand helfen kann. Ich würde die PDF-Datei weiterleiten, damit man sich diese anschauen kann. Da dies etwas aufwändiger zu sein scheint und ich hierbei etwas mehr Hilfe benötige, würde ich dies gerne per PN oder e-mail mit jemanden von euch klären. Und ich möchte dies auch nicht kostenlos haben, sondern würde sehr gerne die Arbeit honorieren (solange keiner ein Wohnmobil dafür haben möchte ![]() Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte:sei_gepriesen: LG Jutta Brauche persönliche Hilfe - koter - 11.12.2014 Hallo Jutta, falls sich noch niemand per PN bei Dir gemeldet hat, ich würde versuchen Dir zu helfen. Ohne Wohnmobil, ohne Kosten aber auch ohne Gewähr. Ich bin nicht sicher ob meine Fachkenntisse und mein Schulenglisch der Aufgabe gewachsen sind. Deshalb habe ich so lange gezögert. Vielleicht kannst Du aber auch die schwierigsten Teile der PDF auszugsweise hier anhängen, So könnten mehrere Leute helfen. Fachwissen gibt es ja reichlich in diesm Forum! Gruß Koter Brauche persönliche Hilfe - norre - 12.12.2014 Hallo Jutta, die englische Anleitung verstehe ich nicht so richtig, deshalb bin ich da jetzt eher raus. Aber ich habe die Anleitung mal verkleinert so sollte diese von der Größe her jetzt ins Forum passen. Zitat:Was ich nicht weiß: zu 1) Es geht dir da um die Stärke der Linie, öffne das Umrissstiftmenü, das ist links bei den Werkzeugen die Feder, also das drittletzte Icon oder Taste F12 Hier kannst du nun deine Maßeinheiten für den Umriss in mm ändern und auch die Breite eingeben. (Du kannst auch hier gleich auswählen dass z.B Ecken gleich gerundet werden ) Allerdings habe ich festgestellt, dass man bei der Breite nur zwei Nachkommastellen eingeben kann. Warum auch immer??? Lösung: Das selbe findest du im Andockfenster Eigenschaften (Alt+Eingabe) da auf die Feder gehen (hier kannst du bei Breite mehr Nachkommastellen eingeben) und auf Erweitert um die Einheiten in mm zu ändern. Auch oben in der Eigenschaftsleiste kannst du bei der Breite des Umrisses mehr Stellen eingeben zu 2) Spitzen abrunden würde ich eventuell mit Verrundung machen(Fenster-->Andockfenster-->Abrunden/Auskehlen/Abfasen) da kannst du bei ausgewähltem Objekt oder besser bei einem ausgewählten Knoten--> Verrundung auswählen und unten den Radius der Abrundung eingeben. Nun siehst du direkt am Objekt wie die Veränderung wirkt. (Manchmal muss man erst den Wert etwas ändern damit die Vorschau wirkt) -->Zuweisen ![]() Beim Erstellen von Rechtecken kannst du ja gleich oben in der Eigenschaftsleiste die Eckenrundung angeben. Brauche persönliche Hilfe - kreativ - 13.12.2014 Hallo Norre, erst einmal herzlichen Dank für deine Mühe - ich habe einiges ausprobiert, aber nun noch folgende Probleme: Die mm-Einstellung läßt sich bei mir nur mit 3 Nachkommastellen einrichten (ich hoffe aber, dass dies auch reicht) Punkt 2: das mit dem Abrunden hat auch geklappt - nur habe ich immer wieder Knoten, bei denen das einfach nicht funktioniert - siehe Anhang Viele Grüße und einen schönen 3. Advent Jutta Brauche persönliche Hilfe - kreativ - 13.12.2014 Ich habe jetzt auch mal die verkleinertes PDF-Datei (Danke Norre) mit weiteren Infos angehängt - vielleicht blickt der eine oder andere doch durch. Brauche persönliche Hilfe - norre - 13.12.2014 Hallo Jutta, bei der englischen Anleitung kann ich dir leider nicht helfen. kreativ schrieb:Die mm-Einstellung läßt sich bei mir nur mit 3 Nachkommastellen einrichten (ich hoffe aber, dass dies auch reicht)Schau mal bei Extras-->Optionen-->Arbeitsbereich-->Bearbeiten und dann kannst du bei Zeichenpräzision die Dezimalstellen angeben. Danach könntest du die amerikanische Beispiel-Pdf in Corel öffnen, eine Beispiel-Grafik in dein eigenes Dokument kopieren und mittels-->Bearbeiten-->Eigenschaften kopieren von, einfach Farbe und Umriss/-stärke auf dein eigenes Objekt übertragen. Oder du arbeitest mit Stilen, schau mal HIER kreativ schrieb:Punkt 2: das mit dem Abrunden hat auch geklappt - nur habe ich immer wieder Knoten, bei denen das einfach nicht funktioniert - siehe Anhang Das könnte an den KnotenArt (Kurve,eckig) bzw Anzahl liegen. Die Anzahl der Knoten kannst du automatisch reduzieren. Wähle dein Objekt aus, gehe auf das Formwerkzeug wähle alle Knoten aus oder auch nur die Knoten in dem Abschnitt nun findest du oben in der Eigenschaftsleiste rechts, Knoten reduzieren nimm den Schieberegler neben dem Eingabefeld und schiebe so lange nach rechts dass sich zwar die Knoten reduzieren aber die Form nicht verändert wird. Wobei ja deine Kurve da schon eine Rundung hat. Ich würde mir vielleicht einen Kreis mit der mindest geforderten Rundung aufziehen und zur Kontrolle darüber legen ob die Rundung nicht schon auslangt. Ob das dann alles so passt kann ich dir natürlich nicht sagen, also alles ohne Gewähr. Brauche persönliche Hilfe - Jürgen - 13.12.2014 Aber... ...http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=602 Gruß Jürgen Brauche persönliche Hilfe - koter - 14.12.2014 Hallo Jutta, Ich kenne mich mit Stanzschablonen nicht aus, die 13 Punkte würde ich „frei Schnauze“ (und etwas verkürzt) so übersetzen:
Die richtigen Fachbegriffe kenne ich nicht, ich kann nur hoffen, dass es sinngemäß einigermaßen richtig ist. Gruß Koter Brauche persönliche Hilfe - kreativ - 15.12.2014 Danke - Danke - Danke euch allen!!! Ich werde mir eure Tipps mal ganz in Ruhe anschauen und ausprobieren. Gebe dann Bescheid, wies geklappt hat (oder auch nicht) Ganz liebe Grüße Jutta ![]() Brauche persönliche Hilfe - Tüfftele - 15.12.2014 Hallo Jutta, warum zeichnest Du sowas in Corel Draw? Brauchst Du denn für die Fertigung in USA speziell eine Corel Draw Datei? Oder soll die nachher in eine DXF Datei abgespeichert werden? Und für was soll diese Stanzvorlage sein, damit man mal eine Vorstellung bekommt auf was es da ankommt? Und warum möchtest Du das in USA fertigen lassen, wenn man mal fragen darf? Wäre dann für dich nicht eine CAD Software geeigneter? Hast Du nicht jemand in Deinem Bekanntenkreis der eine CAD Software hat? Notfalls, wenn ich eine gescheite Skizzenvorlage hätte könnte ich das auch für Dich eventuell zeichnen und als DXF Datei erstellen und auch gleich als Zeichnung mit einer gescheiten Bemaßung versehen in Papierform oder aber auch als Maßstabsgetreue PDF erstellen. Ich hab die CAD-Autodesk Inventor 2013 Pro Software vorliegen. Du kannst es Dir ja mal überlegen! ;-) |