![]() |
Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei (/showthread.php?tid=36865) Seiten:
1
2
|
Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - camcor - 29.04.2016 Hallo zusammen Diese Frage liegt mir auf dem Herzen: Ich möchte mit Corel Draw einen Flyer erstellen, der dann auch in einer Druckerei gedruckt wird. Endformat 210 x 105 mm. 3 mm Beschnitt wird empfohlen, es soll randabfallend gedruckt werden. Unsicher bin ich, wie ich das Layout anlegen muss wegen diesen 3 mm an Beschnittzugabe. Ich lege das definitive Endformat an (210 x 105 mm) und gebe dann in den Einstellungen (Menü/Layout/Randanschnitt) 3 mm Beschnitt an (zeigt mir dann so eine feine Rasterlinie 3 mm um das Endformat an). Ist das so korrekt? Anschliessend speichere ich es als PDF ab. Oder muss ich schon die Vorlage mit zusätzlichen 6 mm (links und rechts dann je 3 mm) in Länge und Breite anlegen? Es ist mein erster Flyer, der gedruckt werden soll und ich danke schon jetzt fürs Teilen eures Erfahrungsschatzes. Gruss Peter Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - Jürgen - 29.04.2016 Hallo Peter, soeben begrüßt, Ich werde das Thema nach CorelDraw für 1 Tag verschieben. Schau mal hier, frisch gepostet. Vielleicht hilft es Dir weiter. Ansonsten eine PN an Martin schreiben. http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=19338 Liebe Grüße Jürgen Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - Suc - 29.04.2016 die gestrichelte Linie die du siehst (Randanschnitt) zeigt dir in dem Fall nur deinen 3mm großen Beschnittrand an. Dein Dokument musst du von anfang an auf dieses Format einstellen.. also auf 216 x 112 mm. Jetzt einfach nur bedenken das nach dem Druck dein Flyer im Format 210 x 105 mm da "rausgeschnitten wird" das heißt sie schneiden rundherum 3 mm deines Flyers ab. Der Sinn ist das Flächen oder Bilder die genau bis auf den Rand gedruckt werden sollen zwar theorethisch genau am Rand abgeschnitten werden, das in der Praxis aber nicht klappt... probier mal selber so einen Flyer mit der Schere ohne Beschnittzugabe auszuschneiden.. schnell wirst du erkennen das du so genau nicht schneiden kannst und viele weiße "Blitzer" am Rand übrigbleiben.. Also dein Dokument direkt größer anlegen damit die auch was zum Abschneiden haben... Dran denken das wirklich nicht so genau geschnitten wird.. deswegen Schrift oder andere Sachen auf die du nicht verzichten möchtest garnicht erst so nah an den Rand setzen das was passieren kann .... freundlich grüßt Suc Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - mvm - 30.04.2016 camcor schrieb:Ich möchte mit Corel Draw einen Flyer erstellen, der dann auch in einer Druckerei gedruckt wird. Endformat 210 x 105 mm. 3 mm Beschnitt wird empfohlen, es soll randabfallend gedruckt werden. Hallo Peter, das mit dem Randanschnitt bereits im Layout anzulegen ist ok. Ich persönlich mache das nicht so. Im konkreten Fall ginge ich folgendermaßen vor:
Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - norre - 30.04.2016 Hallo Peter, ich mache es so wie Martin, also das Dokument in der richtign Größe anlegen und die Grafiken/Bilder über den Rand hinaus ziehen. Bei der PDF erstellung dann den Randanschnitt definieren. Hat den Vorteil wenn du das Dokument mal wo anderst drucken lässt und da wird eine andere Beschnittzugabe gewünscht braucht du das nur beim PDF export ändern. Außerdem kannst du deine Seitengröße kontrollieren ohne viel zu rechnen. Du kannst dir sogar im Acrobat Reader den Beschnitt anzeigen lassen. Schau da in dem Einstellungen. Und der Mitarbeiter der deine Daten eventuell kontrolliert sieht sofort, Seitengröße passt, Beschnitt ist vorhanden. Für mich wäre da der sicherer Weg. Achte auch darauf wichtigen Grafiken z.B Text nicht bis an den Rand des Dokuments zu platzieren sondern einen Sicherheitsabstand von 2mm einzuhalten. Hab noch Sand in den Augen, das habt ihr ja schon geschrieben..........einfach zu Früh für Bildschirm............ Was mir auch noch einfällt, das ist ja wahrscheinlich ein Faltflyer, da wird meistens gewünscht dass die Seiten gleich montiert sind. Also wenn der Flyer aufgeklappt vor dir liegt hast du einmal die Außenseiten und einmal die Innenseiten zusammen. Aber das sollte eine Absprache mit der Druckerei sein. Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - Suc - 30.04.2016 .....selbstverständlich ..."macht man es so...." ;-) doch wenn ich lese: Zitat:Es ist mein erster Flyer, der gedruckt werden soll... dann fall ich nicht direkt mit der Tür ins Haus sondern versuche zu erklären was es mit dem Beschnitt auf sich hat. Wenn das sitzt kann man ans Eingemachte gehen. Wenn ich dann im Endformat gestalte kann ich die angeschnittenen Elemente auch weit über die Grenze des Formats hinausragen lassen. Ich weiß ja dann wie es später durch die Beschnittangabe im PDF zurechtgestutzt wird.. trotzdem mein Beschnitt eingehalten wird und mein Endformat so rauskommt wie ich es angelegt habe ...Nein? Weiter zum Zitat... Da folgt ja jetzt eigentlich noch der Ganze Rattenschwanz von Farbwiedergabe RGB CMYK kalibriertem Workflow ... ihr wisst selbst was da noch Alles kommt.. Aber verschrecke/entmutige ich da nicht von Anfang an? zu Martin: Zitat:auch wenn heutzutage eigentlich sehr genau gearbeitet wird genau ist relativ, ich denke das ich dir nix Neues sage das ein Flyer dem ich einen gedruckten Rand von 1nem Millimeter verpasse im Leben nicht so genau geschnitten geliefert würde wie ich es wollte.. wenn ich Glück habe seh ich noch was vom Rand an allen 4 Seiten.. aber zu 95% ist der Rand unterschiedlich dick.. mit bloßem Auge sichtbar.. über eine größere Auflage kann man davon ausgehen das ein Teil davon so geschnitten wurde das nichtmal an allen 4 Seiten überhaupt noch ein Rand vorhanden ist. An modernen Schneidemaschienen kann ich sogar 1000stel Millimeter einstellen..was natürlich völliger Quatsch ist. Wer selber schon einmal eine solche Maschine bedient hat, weiß das ein Korrekturschnitt (also man schneidet ..sieht das noch etwas mehr abgeschnitten werden müsste..) unter einem halben Millimeter physikalisch nicht möglich ist. Wenn ich nun von einem nicht mehr ganz scharfen Messer, einem etwas zu hohen Anpressdruck (der meist der Massenproduktion geschuldet ist) und einen damit verbundenen Hohlschnitt (zB) , der zusätzlich durch weiches oder hartes Material noch schlimmer wird, ausgehe wird klar das 1mm beim Schneiden in Massenproduktion kein Maß ist. Bei Broschüren mit Überläufern, nem 6 seitigen Umschlag usw etc pp.. ja.. brauchen wir nich drüber reden. Aber ne 70 x 100 Sammelform mit lgd Flyern??? Da wird runtergeschnitten im Akkord... und dementsprechend bekommt man manchmal Produkte die einen dann nicht zufrieden stellen. Keiner der Erfahrung hat soll mir also erzählen er würde beim Layouten darauf nicht insgeheim direkt Rücksicht nehmen. hm? Was ich sagen wollte nochmal in Kurzform: Ich selber würde mir wünschen das ich am Anfang etwas einfach erklärt bekomme.. wenn ich dann mehr weiß.. kann ich mit Expertenerklärungen auch ordentlich was anfangen. Wenn dat Scheiße is wat ich da sabbel... beschmeißt mich ruhig mit Lehm ;-) freundlich grüßt Suc Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - Unkraut - 30.04.2016 Suc schrieb:beschmeißt mich ruhig mit Lehm ;-) :lol: Huch! hier schmeißt keiner! Denn: Claire Waldof schrieb:Wer schmeißt denn da mit Lehm, ![]() Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - mvm - 30.04.2016 Suc schrieb:Wenn dat Scheiße is wat ich da sabbel... beschmeißt mich ruhig mit Lehm ;-) Ich beschmeiß Dich nicht mit Lehm. Das ist doch richtig was Du schriebst. Aber ich versuchte den in meinen Augen sinnvollen Weg für einen Anfänger nachvollziehbar zu beschreiben. Und ich schrieb nix über Farbprofile und Kalibration ![]() Ich versuch das übrigens durchaus ab und zu, Objekte absolut an den Rand zu setzen und fordere mein Glück heraus. Auch wenn man sich nicht darauf verlassen kann, man auch keiner Druckerei vorwerfen kann, wenn es nicht funktioniert und im Bewußtsein, daß es böse ist, für die Tonne zu produzieren - meistens erhalte ich gute Ergebnisse (insbesondere Fliegeralarm arbeitet hier sehr präzise). Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - camcor - 30.04.2016 Leute, ihr seid genial! Danke für die vielen Hinweise. Ich betrete Neuland mit CMYK, dpi und was da noch alles dazugehört, aber ist auch sehr spannend. Es hat mich nun gepackt, den verregneten Sonntag werde ich mit layouten verbringen. Und dann geht es ans Eingemachte mit einem Druckauftrag. Werde berichten, wenn es soweit ist. Gruss Peter Frage zu Randanschnitt/Beschnittzugabe Druckerei - norre - 30.04.2016 Hallo Peter, noch ein Nachtrag: Wenn du z.B deinen Randanschnitt im Menü Layout definiert hast, kannst du auch ganz schnell diesen mit Hilfslinien darstellen: Wähle-->Extras-->Optionen-->Hilfslinien-->Voreinstellungen oder klicke auf das Icon "Voreingestellte Hilfslinien" in der Eigenschaftsleiste. wenn du nun einen Haken bei "Randanschnittsbereich" machst, setzt Corel automatisch vier Hilfslinien an den im Layout angegebenen Abstand. Machst du zusätzlich noch einen Haken bei "Seitenränder" bekommst du vier Hilfslinien an die Dokumentgrenzen. Bei mir schaun die Hilfslinien meistens so aus: Rot = Beschnitt/Randanschnitt etc. Schwarz = meine Dokumentränder Grün= der Sicherheitsbereich in dem ich möglichst keine wichtigen Teile setze Welche Corelversion benützt du eigentlich, schau dazu mal HIER rein. |