![]() |
Knoten verbinden - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Knoten verbinden (/showthread.php?tid=37795) Seiten:
1
2
|
Knoten verbinden - biedo - 26.12.2018 Hallo zusammen, ich beschäftige mich nach sehr langer Zeit wieder mit Corel Draw (habe die Version CorelDraw Home&Student 2018) und versuche testweise (um die Hilfsmitteln wieder zu erlernen) ein Muster (ähnlich einer Kerzenflamme) zu erstellen. Folgenden Schritte bis jetzt gemacht:
Beste Grüße, biedo RE: Knoten verbinden - Suc - 27.12.2018 Hallo eigentlich sollte beim aktivierten Hilfsmittel "Form" oben in der Leiste auch der Punkt "Kurve schliessen" "erscheinen wenn die Knoten aktiviert sind die du verbinden möchtest.. nein? freundlich fragt Suc RE: Knoten verbinden - norre - 27.12.2018 Hallo Biedo, willkommen im Forum. suc hat ja eine Möglichkeit schon beschrieben. Beide Kurven sind Kombiniert dann mit dem Formwerkzeug einen Rahmen um die Knoten aufziehen, so werden die beiden Knoten ausgewählt dann oben in der Eigenschaftsleiste die Knoten verbinden. [attachment=20609] Eine weitere Möglichkeit Kurven zu verbinden auch wenn diese nicht kombiniert sind oder auch ein Spalt dazwischen ist wäre die Funktion "Kurven verbinden" Zu finden unter unter -->Objekt-->Kurven verbinden Du kannst natürlich auch gleich das Andockfenster direkt öffnen -->Fenster--Andockfenster-->Kurven verbinden Danach öffnet sich das Andockfenster damit kannst du alle ausgewählten Kurven gleichzeitig verbinden. Da deine Knoten eh übereinander liegen kannst du natürlich mit der Abstandstoleranz ziemlich runter gehen. ![]() Gruß Norre RE: Knoten verbinden - biedo - 27.12.2018 Besten Dank @suc, @norre, freue mich sehr über die Antworten. Ich werde heute noch eure Vorschläge nachvollziehen und berichten. Die Funktion "Kurve schliessen" hatte ich entdeckt, allerdings macht sie nicht das, was ich erwartet habe, das Muster wird aufgeteilt. Aber da ich am Anfang damit stehe, will ich nicht ausschließen, das ich etwas nicht verstanden habe. Grüße biedo RE: Knoten verbinden - norre - 27.12.2018 Hallo, (27.12.2018, 15:21)biedo schrieb: Die Funktion "Kurve schliessen" hatte ich entdeckt, allerdings macht sie nicht das, was ich erwartet habe, das Muster wird aufgeteilt.am besten immer einen Screenshot machen, so kann man oder Frau sich das besser vorstellen. Ich vermute mal du hast eine Füllung auf ein kombiniertes Objekt angewendet, somit wurde ein Teil gefüllt und der andere nicht. Dafür gibt es die Option "Füllungsübertrag" diese findest du im Andockfenster Objekteigenschaften (Fenster-->Andockfenster-->Objekteigenschaften) dort zum Aufklappen auf den kleinen Pfeil klicken und das Feld "Füllungsübertrag" anwählen. [attachment=20613] Gruß Norre Nachtrag: es gibt zwei Andockfenster die bei mir immer rechts angedock sind und durch einen klick geöffnet werden können, einmal der Objektmanager und als zweites die Objekteigenschaften. RE: Knoten verbinden - biedo - 27.12.2018 Hallo zusammen, die Neugierde hat mich doch geplagt, das zwischendurch auszuprobieren. @ suc Mit der 1. Variante habe ich das "Knoten verbinden" hinbekommen und der erste Fehler ist mir an dieser Stelle aufgefallen.
Mit der 2. Variante habe ich auch vermutlich entdeckt, warum es hier anders funktioniert.
biedo RE: Knoten verbinden - norre - 27.12.2018 Hallo, du hast im Post #1 geschrieben du hast die Kurven kombiniert, deshalb wird nur Eine angezeigt, verhalten sich aber wie zwei einzelne Kurven. Kombinieren ist ähnlich wie Guppieren aber es werden die Eigenschaften der ersten Kurve auf alle kombinierten Kurven übertragen, ebenso kann man damit bestimmte Effekt "Füllung - keine Füllung" erzielen wie bei deiner Flamme. Gib mal in der Hilfe (F1) bei Suchen "Objekte kombinieren" ein, da ist das ganz gut beschrieben Kombinieren ist, meiner Meinung nach, am Anfang weniger dafür geeignet aus mehreren Kurven ein Gesamtobjekt zu erstellen. Löse mal die Kombination wieder auf -->Objekt-->Kombination aufheben (Strg+K) und verbinde dann die zwei Kurven zu einer Kurve. Entweder wenn ein Spalt ist "mit Kurven verbinden" oder wenn die Knoten übereinanderliegen oben und unter die Knoten deiner Flamme mit dem Formwerkzeug oder du machst es dir ganz einfach und benützt eine Grundform ![]() [attachment=20616] und noch ne Möglichkeit, wenn einzelnen Kurven optisch geschlossen sind (können/müssen auch überlappen) dann kannst du den Innenraum mit der "Intelligenten Füllung" ausfüllen und erhälst so ein separates Objekt. [attachment=20617] je nach Arbeiitsbereich must du erst auf den kleinen Doppelpfeil klicken. Beachte dann auch, wie bei jedem Hilfsmittel, die sich ändernden Optionen oben in der Eigenschftsleiste Gruß Norre Ich noch mal, ![]() Gruß Norre https://abload.de/image.php?img=knotenverbindent2doy.gif irgendwie tackert das neue Forum automatisch meine Beiträge zusammen? Hier nochmal das Video ![]() Gruß Norre RE: Knoten verbinden - biedo - 27.12.2018 Bin begeistert von eurer Hilfe, vielen Dank auch für die weiteren Screenshots und die Gif-Datei über Abload ![]() @norre in der Tat, ich hatte das Muster kombiniert, allerdings auch da war ich den Hinweisen im "Tut" gefolgt.
biedo RE: Knoten verbinden - norre - 27.12.2018 Hallo, das Aufbrechen der Kombination betrifft das gesamte Objekt also ist das Auswahlwerkzeug die erste Wahl. Objekt mit dem Auswahlwerkzeug auswählen-->Kombination aufheben Nach welchen TUT arbeitest du denn, hast du einen Link? Gruß Norre RE: Knoten verbinden - biedo - 28.12.2018 Stimmt norre, du hast natürlich Recht, ich habe es gerade erneut nachvollzogen. In meiner Erinnerung habe ich die Variante wie beschrieben gewählt, weil bei dem Auswahlwerkzeug die Funktion, Kombination aufheben, nicht greifbar war. Übung ist angesagt. Ich wollte schon am Anfang den Link einsetzen, es war ein Zufallsfund, ich kann ihn leider momentan nicht wieder finden. Ich habe so viele Corel-Seiten durchforstet, in deutsch und englisch, vieles wieder gelöscht, damit ich mich auf die Hilfe im Programm selbst und das Benutzerhandbuch zuerst konzentriere. Danke nochmal und Grüße biedo |