Juergens-Workshops.de Forum
Füllungen, Schraffuren, Muster - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Füllungen, Schraffuren, Muster (/showthread.php?tid=37871)



Füllungen, Schraffuren, Muster - klj - 14.03.2019

Corel 2017

Hallo,
ich komme in Corel gar nicht klar mit dem Thema Schraffuren.
Ich möchte ganz einfache Schraffuren erstellen, wie auf den Beispielbildern (die 2 oberen) zu sehen ist.
Wie mache ich das am besten? Zweifarben-Musterfüllung?
Danke
Simon


RE: Füllungen, Schraffuren, Muster - norre - 14.03.2019

Hallo,

1) Zweifarbenfüllung geht.

2) oder eine Linie zeichnen und mit "Vielfach dublizieren" oder mit "-->Ändern-->Position" vielfach an setzen damit ein großer Bereich entsteht,  diesen dann mittels Powerclip in das Objekt legen. Am besten für später die Schraffur abspeichern

3) aber am einfachsten gehts mit dem Macro HatchFill von Alexander Penkin
   hier zum download http://www.corelvba.com/index.php?pages=hatch_1

Gruß
Norre


RE: Füllungen, Schraffuren, Muster - klj - 14.03.2019

Hallo,
zu
1) Kannst du mir kurz erläutern, wie ich da zu einem Ergebnis komme? Danke!
2) Möglicher Workaround, aber in dem Fall geht die Frage tatsächlich nach einer allgemeinen automatischen Lösung.
3) Super, schau ich mir an.

Grüße
Simon


RE: Füllungen, Schraffuren, Muster - norre - 14.03.2019

Hallo,
meine Arbeitsweise im X6, wenn ichs denn mal benützt habe Wink 

- ich habe vier Hilfslinien (quadrastisch) aufgezogen,
- dann eine Linie an den Hilfslinien einrasten lassen, (ein bisserl drüber naus gezogen)
- dann-->Extras-->Erstellen-->Musterfüllung
(ich habe immer ein Vollfarbenmuster gemacht da dies dann auch ein Vekor war, ob 2017 auch die Zweifarbenfüllung als Vektor macht weiß ich nicht)
- also Vollfarbenmusterfüllung erstellen, den Auswahlbereich an den Hilfslinien einrasten lassen
- Musterfüllung im vorgegebenen Pfad abspeichern

[attachment=20719]

nun steht dir die Füllung im Füllmenü zur Verfügung, über die Parameter im Füllungsmenü wie Abstand und Spalten/Zeilenabstand kannst du deine Füllung noch verändern.

Gruß
Norre


RE: Füllungen, Schraffuren, Muster - klj - 19.03.2019

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich denke das Macro HatchFill ist eine super Lösung.
Grüße
Simon


RE: Füllungen, Schraffuren, Muster - Boerni - 28.03.2023

(14.03.2019, 17:39)norre schrieb: Hallo,
meine Arbeitsweise im X6, wenn ichs denn mal benützt habe Wink 

- ich habe vier Hilfslinien (quadrastisch) aufgezogen,
- dann eine Linie an den Hilfslinien einrasten lassen, (ein bisserl drüber naus gezogen)
- dann-->Extras-->Erstellen-->Musterfüllung
(ich habe immer ein Vollfarbenmuster gemacht da dies dann auch ein Vekor war, ob 2017 auch die Zweifarbenfüllung als Vektor macht weiß ich nicht)
- also Vollfarbenmusterfüllung erstellen, den Auswahlbereich an den Hilfslinien einrasten lassen
- Musterfüllung im vorgegebenen Pfad abspeichern



nun steht dir die Füllung im Füllmenü zur Verfügung, über die Parameter im Füllungsmenü wie Abstand und Spalten/Zeilenabstand kannst du deine Füllung noch verändern.

Gruß
Norre
Hoi Norre
Ich habe versucht deinen Anweisungen zu folgen. 
Leider finde ich "Abstand" nicht. Siehe Bild.
Wie kann ich den Abstand ändern?
Danke für einen Tip.
Gruss aus der Schweiz


RE: Füllungen, Schraffuren, Muster - Boerni - 28.03.2023

(19.03.2019, 12:18)klj schrieb: Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich denke das Macro HatchFill ist eine super Lösung.
Grüße
Simon

Sad....Hört sich gut an.......runtergeladen, entzippt und dann?

Was mache ich dann?

Danke für weitere Hinweise (Bin nicht der "Anwendungshirsch")


RE: Füllungen, Schraffuren, Muster - koter - 28.03.2023

(28.03.2023, 15:50)Boerni schrieb: Danke für weitere Hinweise (Bin nicht der "Anwendungshirsch")

Hallo zukünftiger Anwendungshirsch,

lade die GMS über den Makro-Manager, starte das Makro und wende es an:

[Bild: hirsch9dd5x.gif]

Gruß in die Schweiz

Koter