![]() |
Trauerrand bei Powerclip - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Trauerrand bei Powerclip (/showthread.php?tid=37988) |
Trauerrand bei Powerclip - OsCor - 25.11.2019 Liebe Helfer, ein immer wiederkehrender Auftrag für mich ist, Hochzeitsfotos für den Druck auf Danke-Karten zu arrangieren. Die nicht immer optimalen Fotos füge ich per Powerclip in Rechtecke ein. Diesen gebe ich weiße Rahmen von 1,5 mm Dicke. Beim aktuellen Auftrag habe ich heute Morgen bemerkt, dass diese Rahmen (CMYK) beim Druck ganz leicht grau erscheinen - kaum sichtbar, aber beim genauen Hinsehen schon bemerkbar. Kann mir da jemand was dazu sagen? Gruß Oswald RE: Trauerrand bei Powerclip - norre - 25.11.2019 Hallo Oswald, da ist mir so noch nichts aufgefallen (X6) Meine Vorgehensweise wäre, mit variabler Reihenfolge: - Überprüfung der Farbverwaltung (Einstellung) - CMYK Profil laut Angabe der Druckerei verwendet - Überprüfung ob auch wirklich weiß gefüllt - Farbauszugsvorschau in Corel mit generischem Drucker, sieht man da vielleicht schon was. - PDF Einstellungen ok.- Farbprofil eingebettet - Kontrolle der PDF in Acrobat ob da irgendwelche Töne sind Gruß Norre RE: Trauerrand bei Powerclip - OsCor - 25.11.2019 Hallo norre, eigentlich habe ich alles gemacht, was ich sollte. Was aber noch sein könnte: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann es notwendig sein, dass Weiß überdruckt wird, dass also die weißen Rahmen das darunter liegende Foto auch wirklich überdecken. - Habe ich das richtig verstanden? - Ich habe keinen Weg gefunden, die Rahmen zu überdrucken - also mit Weiß zu überdrucken. Ich sehe nur im Menü Objekt die Möglichkeit „Umriss überdrucken”. Das hilft allerdings bei meinem Problem anscheinend nicht. Gruß Oswald RE: Trauerrand bei Powerclip - norre - 25.11.2019 (25.11.2019, 12:12)OsCor schrieb: Was aber noch sein könnte: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann es notwendig sein, dass Weiß überdruckt wird, dass also die weißen Rahmen das darunter liegende Foto auch wirklich überdecken.Nein, das stimmt so nicht!!!!! Weiß wird ja eigentlich nicht gedruckt sondern ist das Papier, außer du druckst weiß extra als Schmuckfarbe. Dein Papier ist rein weiß..... nicht dass das schon einen Ton hat. Hast du deine PDF in Acrobat auf Tonwerte im Rahmen überprüft? Trifft bei dir jetzt nicht zu aber mal zum Überdrucken Überdruckt wird eigentlich immer die dunkle Farbe mit einer Helleren so dass bei Ungenauigkeiten keine Blitzer gibt. Und es muss jeweils das dunkle Objekt einzeln auf Überdrucken gestellt werden( außer Schwarz dass kann man global im PDF Dialog auf überducken stellen) Sprich....diese Füllung/Umriss mit der umliegenden Farbe überdrucken Probiers mal aus: Gelbes Rechteck schwarzen Grafiktext drauf-->rechtsklick auf den schwarzen Grafiktext-->Füllung überdrucken Jetzt gehst du auf-->Drucken -->generischer Postscriptdrucker-->Auszüge drucken schau dir in der Druckvorschau den gelben Auszug einmal an und wähle beim Register "Dokumentüberdruckung" einmal ignorieren und einmal beibehalten so siehst du beim gelben Auszug den Unterschied. Bei ignorieren ist die Schrift ausgespart, bei beibehalten wird das Gelb über die schwarze Schrift erweitert. Mit Überdruckungen kann man sich schööne Fallstricke legen (gerade bei Schmuckfarben) deshalb ist da eine genaue Kontrolle der Auszüge angebracht!!!!! schau auch hier http://product.corel.com/help/CorelDRAW/540227992/Main/DE/Documentation/wwhelp/wwhimpl/js/html/wwhelp.htm#href=CorelDRAW-Working-with-color-trapping-and-overprinting.html Gruß Norre RE: Trauerrand bei Powerclip - norre - 25.11.2019 (25.11.2019, 12:12)OsCor schrieb: - Ich habe keinen Weg gefunden, die Rahmen zu überdrucken - also mit Weiß zu überdrucken. Ich sehe nur im Menü Objekt die Möglichkeit „Umriss überdrucken”. Das hilft allerdings bei meinem Problem anscheinend nicht.ja genau, wenn du deinen weißen Rahmen auf Überdrucken stellst und es ist keine Schmuckfarbe erreicht du genau das Gegenteil. Der weiße Rahmen wird von den dunkleren Farben zugedruckt Das kannst du am Bildschirm überprüfen indem du bei--> Ansicht-->Überdrucken simulieren, auswählst. Ich vertraue der Anzeige aber in schwierigen Situationen nicht und mache die Überprüfung wie oben beschrieben über das Druckmenü und Auszugsvorschau oder gleich in Acrobat. GRuß Norre RE: Trauerrand bei Powerclip - norre - 25.11.2019 (25.11.2019, 12:12)OsCor schrieb: - Ich habe keinen Weg gefunden, die Rahmen zu überdrucken - also mit Weiß zu überdrucken. Ich sehe nur im Menü Objekt die Möglichkeit „Umriss überdrucken”. Das hilft allerdings bei meinem Problem anscheinend nicht.ja genau, wenn du deinen weißen Rahmen auf Überdrucken stellst und es ist keine Schmuckfarbe erreicht du genau das Gegenteil. Der weiße Rahmen wird von den dunkleren Farben zugedruckt Das kannst du am Bildschirm überprüfen indem du bei--> Ansicht-->Überdrucken simulieren, auswählst. Ich vertraue der Anzeige aber in schwierigen Situationen nicht und mache die Überprüfung wie oben beschrieben über das Druckmenü und Auszugsvorschau oder gleich in Acrobat. Ich würde ja sagen du schickst mir mal dein Druckpdf aber ich komme in nächster Zeit an Acrobat nicht ran. Gruß Norre RE: Trauerrand bei Powerclip - OsCor - 25.11.2019 Hallo Norre, den Hilfepunkt „Überdrucken” hatte ich vorher schon überflogen und mich entschlossen, das in einer ruhigen Minute (falls es dazu kommt) auszutesten. Das werde ich tatsächlich genauer anschauen müssen. Für den Moment wichtig war dein Hinweis auf die Simulation der Überdruckung - da hätte ich mir wohl gerade ins Knie geschossen… Damit ich den Auftrag vom Hof kriege, habe ich jetzt als Workaround dünne weiße Balken über die ungewünschten Bereiche gelegt. Bitte teile mir doch mit, wenn du an Acrobat rankommst. Ich werde die Datei dann auf unsere Website hochladen - für Mail oder hier rein ist sie viel zu groß. Ein Gedanke war auch noch, dass ich ausprobieren muss, wie sich die Powerclip-Rahmen verhalten, wenn der Umriss des Rechtecks bei den Objekteigenschaften nicht auf „innen” gesetzt ist. Gruß Oswald RE: Trauerrand bei Powerclip - OsCor - 25.11.2019 Jetzt schreibe ich das zum dritten Mal, weil die Editierdauer offensichtlich überschritten war: Die Einstellung „Rahmen innen” bei den Objekteinstellungen des Powerclip-Rechtecks war wohl der Verursacher des Problems. Sobald man das ändert, verschwindet auch der unerwünschte Rand um den Powerclip. Offensichtlich sind bei innenliegendem Rahmen die Außenkante des Powerclip-Inhalts und die Außengrenze der Rahmenlinie nicht deckungsgleich. Gruß Oswald RE: Trauerrand bei Powerclip - norre - 25.11.2019 (25.11.2019, 16:05)OsCor schrieb: Die Einstellung „Rahmen innen” bei den Objekteinstellungen des Powerclip-Rechtecks war wohl der Verursacher des Problems.aaah, interessant. bin noch nicht in die Versuchung gekommen den Umriss nach innen zu legen, dann reicht also der Powerclipinhalt über den innenliegenden Rahmen hinaus. Gerade mal getestet, wenn du die Ansicht auf Pixel umstellst und reinzoomst siehst du die über den Umriss hinausragende Füllung. Das wird mir auch bei einem ganz normalen Objekt mit Farbfüllung und innen liegendem Umriss so angezeigt. Rot=gleichmäßige Füllung, Umriss innen=weiß, Hintergrund =schwarz [attachment=20935] Eine Möglichkeit, wenn auch nicht reversibel, wäre vielleicht mit dem Rechteck und dem Bild eine Schnittmenge zu erzeugen und das Rechteck dann über das Bild zu legen. Gruß Norre RE: Trauerrand bei Powerclip - OsCor - 25.11.2019 Ich habe jetzt noch mal bei älteren Aufträgen dieser Art nachgeschaut: Tatsächlich habe ich diese Einstellung noch nie benutzt. Erstaunlich ist der Sachverhalt natürlich schon… vielleicht ein minder schwerer Bug. Vielen Dank für´s Mitdenken, Norre! Gruß Oswald |