automatisierte parallele Linien - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: automatisierte parallele Linien (/showthread.php?tid=38093) |
automatisierte parallele Linien - Froop - 17.06.2020 Hallo miteinander, hoffe ich kann mein Anliegen verständlich erklären Gibt es eine Möglichkeit mit CD (bei mir x7) folgende Linienkonstellation relativ automatisiert zu erstellen (z.B. mittels Makro) - siehe Bild. Ich zeichne auf Röntgenbildern zunächst die rote Linie (als 1. Baseline) und als Parallele hierzu die blaue Linie (als 2. Baseline). Dieser soll mir bei der späteren Auswertung als Grundabstand (nicht metrisch gemessen) dienen. Diesen Abstand möchte ich dann zweimal an der roten Linie nach unten spiegeln, wodurch die beiden grünen Linien (optimalerweise automatisch) entstehen. Die schwarzen Zwischenlinien (optimalerweise auch automatisch entstehend) dienen als Orientierung zur Drittelung des Grundabstandes. Vom Prinzip her kann ich einzig mit der auf dem Beispielbild gezeigten Konstellation nicht arbeiten, da ich diese Abstandsanordnung noch in drei weiteren Bereichen verwenden möchte, jedoch sind die Linien dann in einem anderen Winkel (z.B. von rechts nach links ansteigend). Meine Frage(n) wären also, wie kann ich diese Linienkonstellation am einfachsten/schnellsten/"automatischsten" erstellen, ohne jedes mal den vertikalen Abstand vermessen zu müssen, um Parallelität zu gewährleisten? Ich stelle mir quasi ein "Tool/Befehl" vor nach dem Motto, ich zeichne rote und blaue Linie und im Optimalfall klick auf Makro-Befehl und grün 1, grün 2 und die schwarzen Hilfslinien werden automatisch in Parallelität eingezeichnet. Vermutlich ist die Umsetzung nicht ganz so leicht, wie ich mir das so vorstelle Ich danke euch auf jeden Fall schon mal herzlichst für das Durchlesen meines Anliegens. Liebe Grüße Froop RE: automatisierte parallele Linien - norre - 17.06.2020 Hallo Froop, willkommen im Forum. zum Automatisieren werden sich unsere Makrospezialisten sicher noch melden. (17.06.2020, 13:25)Froop schrieb: Meine Frage(n) wären also, wie kann ich diese Linienkonstellation am einfachsten/schnellsten/"automatischsten" erstellen, ohne jedes mal den vertikalen Abstand vermessen zu müssen, um Parallelität zu gewährleisten?von mir nur noch die Vorgehensweise wenn du parallele Linien willst. - Du zeichnest deine rote Linie - du nimmst die Linie mit der linken Maustaste und schiebst diese mit gehaltener STRG-Taste nach unten auf die Position der blauen Linie. - die linke Maustaste und Strg-Taste ist noch gehalten, nun noch die rechte Maustaste dazudrücken. (Die Linie wird kopiert, Pluszeichen) - Maustasten loslassen - Nun noch zweimal die STRG+R Taste drücken um die letzte Aktion zu wiederholen. Das Halten der STRG-Taste bewirkt dass die horizontale oder vertikale Ausrichtung beschränkt wird. Wenn du die STRG-Taste nicht dazudrückst kannst du deine Linie frei verschieben.....bleibt aber parallel zur ersten. Die rechte Maustaste dazudrücken kopiert das gehaltene Objekt STRG+R wiederholt die letzte Aktion Gruß Norre RE: automatisierte parallele Linien - Froop - 17.06.2020 Hallo Norre, ganz ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Das hilft mir schon mal sehr viel weiter! Danke auch für das kleine Video - Tutorial. Liebe Grüße Froop RE: automatisierte parallele Linien - skifan - 18.06.2020 Geht auch einfach über >Änderungen >Position,.... >Abstand eingeben und >Anzahl der Wiederholungen Gruß HaJö RE: automatisierte parallele Linien - koter - 20.06.2020 Hallo Froop, willkommen im Forum! Meine Reaktion kommt wahrscheinlich wieder zu spät. (17.06.2020, 13:25)Froop schrieb: ...Vermutlich ist die Umsetzung nicht ganz so leicht, wie ich mir das so vorstelle... Allzu schwer wird es aber auch nicht sein. Falls Du noch ein Makro brauchst, melde Dich noch einmal. Du wirst aber wahrscheinlich einige Tage auf die Fertigstellung warten müssen. Gruß Koter |