Juergens-Workshops.de Forum
PhotoPaint per Makro beenden - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94)
+--- Thema: PhotoPaint per Makro beenden (/showthread.php?tid=38326)



PhotoPaint per Makro beenden - Karthagos - 12.01.2022

Hallo Koter,
 
Du hattest mir freundlicherweise in dem Beitrag https://forum.juergens-workshops.de/showthread.php?tid=38290
ein Makro geschrieben, mit dem ich alle Fenster ohne Rückfrage schließen kann, das ich gerne und häufig nutze.
Könntest Du mir das Makro so ergänzen, dass PhotoPaint dann auch automatisch beendet wird. Es reicht natürlich auch die Code-Zeile/n für diesen Vorgang.
Natürlich nur, wenn es keine zu großen Umstände macht.
 
Dann hätte ich 3 Alternativen:
ŸAlle Fenster bis auf das aktive schließen
ŸAlle Fenster schließen
ŸAlle Fenster schließen und PhotoPaint benden
 
Schon mal danke im Voraus


RE: PhotoPaint per Makro beenden - koter - 12.01.2022

Hallo Günther,

frohes neues Jahr!

(12.01.2022, 18:01)Karthagos schrieb: ...wenn es keine zu großen Umstände macht...

Weniger Umstände gehen fast nicht, es muss nur der Befehl „Quit“ angehängt werden:


Code:
Sub FensterZuUndBeenden()

   Dim d As Document
   For Each d In Application.Documents
       d.Dirty = False
       d.Close
   Next

   Application.Quit

End Sub

Gruß

Koter


RE: PhotoPaint per Makro beenden - Karthagos - 12.01.2022

Hallo Koter,

zunächst auch für Dich ein gutes Neues Jahr und danke für Deine Antwort.
Habe das Makro eingefügt, es verhält sich wie das "alles Schliessen" aber PP wird nicht beendet.


RE: PhotoPaint per Makro beenden - koter - 12.01.2022

Hallo Günther,

da habe ich mich mit meiner Einschätzung der Umstände wohl gründlich geirrt!
Leider kann ich es nur mit X7 testen, und da funktioniert es.

Du kannst versuchen die Funktion wie in der Hilfe aufzurufen:

Code:
Sub FensterZuBeenden()
   Dim d As Document
   For Each d In Application.Documents
       d.Dirty = False
       d.Close
   Next
   Call QuitApp
End Sub

Sub QuitApp()
 Quit
End Sub

Wenn PP durch FensterZuBeenden nicht beendet wird, versuche die Sub QuitApp einzeln auszuführen.
Dann wissen wir wenigstens ob der Quit-Befehl überhaupt funktioniert.

Weil ich es nicht testen kann, bleibt leider nur dieser Schuss ins Blaue.

Gruß

Koter


RE: PhotoPaint per Makro beenden - Karthagos - 13.01.2022

Hallo Koter,

danke für Deine Antwort. Ich habe etwas gesucht und getestet, bin aber leider nicht weitergekommen.
Die Funktion "Quit" alleine schließt auch alle geöffneten Registerblätter ohne Rückfrage, aber leider nicht PP.
Habs mit "Windows.CloseAll" und mit "Application.Quit" probiert, auch ohne Erfolg.

Seltsamerweise sagt Dein Link auf die Developer Area, dass der Quit-Befehl für die Versionen X7 bis 2021 Gültigkeit haben soll, das weiß nur PhotoPaint nicht  Sad


RE: PhotoPaint per Makro beenden - koter - 14.01.2022

Hallo Günther,

Den Quit-Befehl gab es auch schon vor X7 und er hat bei mir immer funktioniert.
Jetzt funktioniert er wohl leider nicht mehr.

Du könntest versuchen die Tastenkombination Alt+F4 per Makro zu senden:

Code:
Sub FensterZuBeenden()
   Dim d As Document
   For Each d In Application.Documents
       d.Dirty = False
       d.Close
   Next
   SendKeys "%{F4}"
End Sub
 
ich mag die SendKeys-Funktion nicht besonders, mir ist aber bis jetzt nichts besseres eingefallen.

Gruß

Koter


RE: PhotoPaint per Makro beenden - Karthagos - 14.01.2022

Hallo Koter,

Du hast ja "krasse Arbeitszeiten"  Wink, da hab ich schon friedlich geschlummert  Big Grin

Das Makro mit sendKey funktioniert einwandfrei, ich hatte mich schon damit abgefunden, dass es nicht geht.
Super, vielen Dank für Deine Hartnäckigkeit und Hilfe.


RE: PhotoPaint per Makro beenden - koter - 15.02.2025

Hallo Günther,

Du hast mir per PN geschrieben, dass die NumLock-Taste durch das Makro deaktiviert wird.
Wenn Du die Zeile: SendKeys "{NUMLOCK}", True nach der anderen SendKeys - Anweisung einfügst, wird die NumLock-Taste vielleicht wieder aktiviert.

Ob man das Deaktivieren verhindern kann, weiß ich nicht.
Leider fällt mir momentan keine bessere Lösung ein.

Gruß

Koter


RE: PhotoPaint per Makro beenden - Karthagos - 15.02.2025

Hallo Koter, vielen Dank für Deine prompte Antwort.
In der Tat, mit Deiner zweiten SendKey-Anweisung scheint es zu funktionieren. Hoffe, das es so bleibt und werde es beobachten. Spätestens wenn ich mit dem Nummernblock Zahlen eingeben will, wird es mir auffallen.
Tatsächlich meldet er nach Schließen von PhotoPaint jetzt "NumLock ein", das sieht schon mal sehr gut aus.

Ich weiß nicht einmal, ob das Problem auch an meiner "Logitech iluminatet Keyboard"-Tastatur liegt, die scheint etwas problembehaftet zu sein. Manchmal muss ich bei Bootsequenzen erst eine "normale" USB-Tastatur anschließen, bevor ich die Logitech nehmen kann. Anscheinend braucht sie irgendwelche Treiber, die in frühem Stadium noch nicht geladen sind.

Außerdem habe ich ja auch noch Logitech Set-Point, mit dem man den Funktionstasten verschiedene Einstellungen zuweisen kann, was ich nicht gemacht habe, aber damit kann man auch verschiedene Tasten deaktivieren, wie Einf-, Rollen-, Umschaltfeststeller- und eben die Num-Taste deaktivieren.

Mit letzterer habe ich gerne gearbeitet, weil sie weitgehend die Aktivierung der Num-Taste verhindert hat, aber jetzt mit dem PhotoPaint-Makro (und vermutlich auch einem Windows-update) hat das nicht mehr richtig funktioniert und war umständlich zu deaktivieren.

Schönes Wochenende