intelligentes Lasso
#1
Hallo Gabi oder andere Fachleute,

ich glaube, die meisten nehmen den Haken bei "intelligentem Lasso" raus, ich bisher aus. Nun bin ich gerade am Erstellen von misted Tuben und da wäre das intelligente Lasso ganz praktisch, weil man die Linien frei ziehen kann und dadurch sind sie viel schöner rund.

Meist haut es aber mit dem Ende nicht hin. Da kann passieren, dass man 10 mal und mehr auf den Anfang klickt und anstatt dass der Kreis sich schließt, ist er total weg und alles geht von vorne los.

Kann mir bitte jemand verraten, wie ich es hinkriege, dass sich der Kreis jedesmal abschließen läßt? Oder wird das nie was mit dem intelligenten Lasso?

LG
Zitieren
#2
Hallo kimberly,
dein Problem kenne ich. Bin selber manches Mal dran verzweifelt.
Nun habe ich aber eine Lösung gefunden.
Denn ich gehe nun immer über den Anfangspunkt noch einen kleinen Schritt weiter und setze dann wieder zurück auf den Anfangspunkt.
Seltsamer weise klappt es dann meistens.
Kannst es ja mal probieren.

Lieben Gruß
Anschi
Zitieren
#3
...
ich mach das bei sowas anders, ich zeichne das was ich später maskieren will mit der Pfadform nach. Da kann ich dann solange editieren bis es 100%tig passt und hab zudem für gleiche Aufgaben eine Vorlage.

Cu Helmut
Zitieren
#4
Hallo Anschi - danke,
hast recht, so habe ich mir heute schon vor Eurer Antwort geholfen. Ich habe den Punkt knapp davor gemacht und dann drauf und es ging. Das wäre schon mal was, obwohl es eigentlich irgendwie verrückt ist.

Hallo Helmut - danke,
ich kann mir zwar ungefähr vorstellen was Du meinst, weil ich sonst viel pfade, aber das muß ich erst mal ausprobieren. Und damit kriegt man dann schöne misted Tuben, die auch wirklich einen geheimnisvollen Rand haben? Meistens macht man das doch auf zweimal, damit der Rand so milchig wird. Wie oder was machst Du dann als zweites?
Zitieren
#5
kimberly schrieb:Kann mir bitte jemand verraten, wie ich es hinkriege, dass sich der Kreis jedesmal abschließen läßt?
Das intelligente Lasso benötigt immer mindestens drei Klickpunkte.

Startpunkt (1), dann irgendwo unterwegs klicken (2),
und wenn Du nun wieder zum Ausgangspunkt zurückkommst,
siehst Du, dass neben dem Mauszeiger ein kleines Rechteck erscheint.
Das ist das Zeichen, dass Du mit dem 3. Klick den Bereich jetzt schließen kannst.

Gruß,
Hans
Zitieren
#6
Mönsch hsk,

so einfach ist das? Gewußt wie! :daumen: Das ist doch eine super Lösung. :icon_bravo:

Prima, dann mach ich das jetzt immer so. xmasdanke
Zitieren
#7
Zitat:Und damit kriegt man dann schöne misted Tuben, die auch wirklich einen geheimnisvollen Rand haben? Meistens macht man das doch auf zweimal, damit der Rand so milchig wird. Wie oder was machst Du dann als zweites?

Nun wenn Du ein Pfadobjekt des Umrisses hast, dann kannst Du auch entsprechend damit spielen, so z.B. den Pfad als Auswahl nutzen um eine Vignette aus einem anderen Hintergrund zum Objekt zu erstellen. Wenn das eigentliche Objekt scharf freigestellt ist hat man zudem den Vorteil das man es auch noch anderweitig verwenden kann.

Cu Helmut
Zitieren
#8
Hallo Helmut,
jetzt gibt es hier leider kein Icon für "ich versteh nur Bahnhof". confused

Soweit ich es verstanden hab, dann machst Du zu allererst z.B. einen Kreis mit dem Pfadobjekt und schneidest damit aus einem Bild was aus. Wie bitte schneidest Du das aus und dann weiter, wie kriegst Du den milchigen Rand hin?

Vielleicht hast auch eine Erklärung für Nichtwisser? So dass ich das auch versteh? Bitte :sei_gepriesen:
Würde mich nämlich schon interessieren.

Oder hast wo ein Beispiel für mich?
LG kimberly
Zitieren
#9
Zitat:jetzt gibt es hier leider kein Icon für "ich versteh nur Bahnhof".
MrGreen

Nun ich meine das so: Wenn Du z.B. eine Blume hast die Du in anderen Bildern verwenden willst, und Du schneidest die lediglich mit dem Lasso aus - dann hast Du zwar das Objekt, aber kein Pfadobjekt dazu. So ein Pfadobjekt ist aber in vielerlei Hinsicht ganz nützlich. So lassen sich daraus Masken erstellen die das Objekt erweitern, man kann mit Umrissen, erweiterten Schatten arbeiten uvam.

Hier habe ich z.B. zuerst die Sonnenblume freigestellt, das Pfadobjekt davon habe ich in eine 3D Pipe verwandelt, und mit Schatten versehen. Den Schatten getrennt und verschieden eingefärbt über die Blume gelegt.
   

Cu Helmut
Zitieren
#10
Hallo Helmut,

danke für die Arbeit die Du Dir mit der Erklärung gemacht hast, aber ich versteh es einfach nicht.
Ist sicher nicht Dein Fehler tut mir leid.

Sorry auch, dass ich jetzt erst antworte aber mein "Opera" wollte mich nicht mehr ins Forum reinlassen und dann habe ich genervt aufgegegeben. Heute auf einmal klappt es wieder wie durch Zauberhand.

LG kimberly
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation PhotoImpact XL unter Win10 Lasso Funktion mimu 5 3.100 13.07.2019, 20:24
Letzter Beitrag: nysse
  Lasso angie_bln 7 1.477 25.01.2013, 15:50
Letzter Beitrag: Rambolino
  Lasso Werkzeug baffyscorpion 4 1.818 15.11.2012, 21:09
Letzter Beitrag: baffyscorpion
  Photoimpact X3 Lasso baffyscorpion 11 4.466 28.01.2012, 18:16
Letzter Beitrag: Ettenna
  Lasso jul 24 4.305 10.12.2009, 18:03
Letzter Beitrag: Taddybär
  lasso PI11 Lotzi 1 940 28.10.2009, 10:54
Letzter Beitrag: Seramis
  Weißer Rand beim Lasso - Hilfe! Soja 4 1.091 25.08.2009, 20:13
Letzter Beitrag: Soja
  Lasso schnappt einfach ein datTinchen 0 719 05.08.2009, 11:39
Letzter Beitrag: datTinchen
  Lasso Frage... Riki 4 1.119 24.06.2009, 20:21
Letzter Beitrag: Riki
  Lasso im PI-XL ? Tinaa 2 1.098 21.06.2009, 19:09
Letzter Beitrag: Tinaa