Keine Abstände zwischen Text und Mengentextrahmen herbeiführen
#1
Guten Morgen!

Ich arbeite mit der X5-Testversion und stehe momentan irgendwie auf dem Schlauch ... Wie kann ich einem bestehenden Mengentext, in dem Abstände zwischen Text und Mengentextrahmen bestehen, dazu bringen, dass sich der Mengentextrahmen dem Textvolumen anpasst, so dass keine Abstände zwischen dem Text und Mengentextrahmen mehr sind?

Ich weiß zwar, dass ich mit Curser und mittels der Ziehfunktion dies machen kann, aber gibt es vielleich einen Befehl, der es auf einen Schlag macht?
Zitieren
#2
Du könntest Dir einfach die Anzeige des Mengentextrahmen ausschalten. Sobald Du den Text Button ab klickst ist der Rahmen weg.
Zitieren
#3
Hartmut schrieb:Du könntest Dir einfach die Anzeige des Mengentextrahmen ausschalten. Sobald Du den Text Button ab klickst ist der Rahmen weg.

Ich glaube nicht, daß ihn die Anzeige des Mengentextrahmens stört. Wenn der Rahmen die Größe des tatsächlichen Texts hat, hat das nämlich durchaus Vorteile, wenn man ihn automatisch an etwas ausrichten möchte. Nur - so weit ich weiß, gibt es die Funktion, den Rahmen auf die Textgröße automatisch zu verkleinern leider nicht.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#4
mvm schrieb:...Wenn der Rahmen die Größe des tatsächlichen Texts hat, hat das nämlich durchaus Vorteile, wenn man ihn automatisch an etwas ausrichten möchte. Nur - so weit ich weiß, gibt es die Funktion, den Rahmen auf die Textgröße automatisch zu verkleinern leider nicht.
Exakt, um Ausrichten gehts mir.

Wenn man einen Text neu eingibt, passt sich der Mengentextrahmen zwar automatisch so an, dass kein Abstand zwischen ihm und dem Text entsteht. Sobald man jedoch etwas am Text ändert, etwa Schriftgröße verkleinern, verharrt der Mengentextrahmen bei seiner Größe und es entsteht der Abstand zum Text.

Also keine Funktion "Mengentextrahmen an Text anpassen" (oder so) vorhanden?
Zitieren
#5
Well schrieb:Also keine Funktion "Mengentextrahmen an Text anpassen" (oder so) vorhanden?

Wenn jemand eine kennt und hier verrät, würde ich mich durchaus mit Dir freuen. Ist mir aber nichts dergleichen bekannt. Manuell anpassen ist wohl angesagt. In der Vergrößerung läßt sich das durchaus einigermaßen exakt bewerkstelligen. Oder - wenn die Textbearbeitung definitiv abgeschlossen ist, das ganze in Kurven verwandeln - dann gibt es keinen störenden Rahmen mehr.
Es gibt übrigens den gegenteiligen Befehl mit dessen Hilfe man den Text so weit vergrößern, kann, bis er den Rahmen ausfüllt. Seltsam, daß man scheinbar nicht weiter gedacht hat.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#6
mvm schrieb:Oder - wenn die Textbearbeitung definitiv abgeschlossen ist, das ganze in Kurven verwandeln - dann gibt es keinen störenden Rahmen mehr.
Warum sollte man warten, bis die Textverarbeitung definitiv abgeschlossen ist?

Sorry, wenn die Frage albern erscheint, aber ich bin sowohl Draw-Anfänger als auch Nicht-Grafiker und mir ist der Unterschied, die Bedeutung und die Konsequenzen der verschiedenen Text"zustände" unklar.
Zitieren
#7
Well schrieb:Warum sollte man warten, bis die Textverarbeitung definitiv abgeschlossen ist.

Wenn Du den Text in Kurven verwandelst, ist dieser nicht mehr editierbar. Daher sollte er korrekt in Schriftart, Formatierung und Inhalt sein, bevor man diesen Schritt macht - jede zukünftige Änderung würde ein erneutes Setzen des Textes erfordern.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#8
Vielen Dank!
Zitieren
#9
Hallo mvm,
gerade wenn man mehrseitigen Mengentext hat und man würde die Schriftgröße verändern und der Mengentextrahmen würde sich automatisch an die veränderte Größe anpassen bekäme man aber auf den Folgeseiten echte Probleme.
Was würde dann der automatische Seitenumbruch anstellen? Die Formatierung der Texte auf den Folgeseiten ginge doch vor die Pumpe. Und wenn bestimmte Bilder an bestimmten Textstellen eingefügt sind und der Text soll das Bild um fließen ist dann doch auch fürn ....
So lange man einen Mengentext nur auf einer Seite hat mag der Wunsch ja in Erfüllung gehen. Sonst muss man eben mit Grafiktext arbeiten.
Zitieren
#10
Hartmut schrieb:gerade wenn man mehrseitigen Mengentext hat und man würde die Schriftgröße verändern und der Mengentextrahmen würde sich automatisch an die veränderte Größe anpassen bekäme man aber auf den Folgeseiten echte Probleme.

Hallo Hartmut,

man muß ja nicht jeden Knopf drücken, nur weil es ihn gibt ...

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Text partiell ersetzen Karthagos 2 631 26.05.2024, 21:09
Letzter Beitrag: Karthagos
  Keine Füllung? Boerni 3 615 30.03.2024, 19:32
Letzter Beitrag: koter
  Corel Draw 2019 Text vertikal nilaschmi 5 1.835 14.02.2024, 17:53
Letzter Beitrag: skifan
  Makro - Text an Rechteck ausrichten benni313 5 1.027 31.01.2024, 09:20
Letzter Beitrag: benni313
  CorelDRAW 2019 keine Druckereinstellungen möglich HDT 2 1.069 17.11.2023, 13:43
Letzter Beitrag: HDT
  Corel importiert Text aus PDF nur noch als Sonderzeichen Kay_Maehnert 0 518 10.11.2023, 18:36
Letzter Beitrag: Kay_Maehnert
  Textzeilen in einzelne Text-Objekte aufteilen Karthagos 8 1.677 01.05.2023, 10:34
Letzter Beitrag: Karthagos
  Text mit innerem Umriss mtemp 2 815 16.03.2023, 07:35
Letzter Beitrag: Piet
  CorelDraw 2021 öffnet keine Dateien per Doppelklick Paintinger 2 1.075 22.01.2023, 19:24
Letzter Beitrag: Karthagos
  Text in russisch OsCor 3 1.149 20.11.2022, 14:30
Letzter Beitrag: OsCor