Hintergrund erstellen
#1
Guten Morgen Leute,
ich habe mir das Corel Draw X3 gekauft und möchte einen Flyer in DIN A 4 erstellen,
ich möchte meine Logo oben am Kopf haben, dann ein Hintergrund Bild, und dann die Deutlichen Bilder und zusätzlich der Text.
Es wäre schön wenn mir das schritt für schritt (gaaaanz laaangsam) erklähren könnte.
Auch wegen der Auflösung?
Ich möchte das ganze dann noch in PDF speichern.
Vielen Dank
Rainer
Zitieren
#2
Hallo sussle,

also die Schritt für Schritt Erklärung wird hier warscheinlich keiner abgeben.
Aber ich könnte dir dir bei dem Hintergrund ein bisschen helfen.

Du machst um die Fläche, in die du das Hintergrundbild haben möchtest ein Viereck (sprich: ein Rechteck o. Quadrat). und in das Viereck mahlst du dann das Bild.
Das ganze läst sich dann als PDF exportieren

Gruß Uwe
Zitieren
#3
Hi sussle

erstmal, bevor du irgendwas tust:
was ist das End-Ziel? Offsetdruck?
Was für ein Flyer? Din-lang? wie gefaltet?
Zitieren
#4
dynacophil schrieb:Hi sussle

erstmal, bevor du irgendwas tust:
was ist das End-Ziel? Offsetdruck?
Was für ein Flyer? Din-lang? wie gefaltet?

Hallo Helge,
ein Blatt geht an Offsetdruck, und eins wird kopiert.
Es ist je ein DIN A 4 Blatt
Danke Gruß
Rainer
Zitieren
#5
Ohne Falten?

ok. leg ne A4 Seite in Corel an (ist wohl standard neue Seite).
stell in den einstellungen unter "Seite einrichten" 2 mm Beschnitt ein. setze dir hilfslinien 2mm ausserhalb des formats. lass jedes Bildelement des Inhaltes aus der seite heraus bis an die Hilfslinie laufen. Das ist der Beschnitt. d.h., die Druckerei druckt auf Druckbögen und schneidet hinterher auf mass, die 2mm werden weggeschnitten. dadurch vermeidet man blitzer und probleme wenn die Filme nicht ganz präzise montiert werden.

dann kannste loslegen Smile

Stell deine Farbverwaltung auf Offsetdruck ein. du wirst bildern etwas mehr kontrast geben müssen, das siehst du aber in der Offsetsimulation.
Leg dir ebenen an, eine für den Hintergrund, eine für andere Bildelemente und eine fürs Lettering. Dann kannst du die grad nicht bearbeiteten Ebenen sperren und schiebst nicht ständig irgendwas umher was du gar nicht wolltest.

Meinst du mit Kopieren das was die Copycenter "Digitaldruck" nennen? dann nimm dieselbe Bauweise, lass auf überformat A4 oder A3 drucken und hinterher schneiden. Sollten die "besser" ausgestatteten Läden können.
Axo, beiseitig oder einseitiger Druck?

A4 einseitig ist mE Verschwendung, dann mach lieber A5 beidseitig...

Wenn du die Datei dann ausgibst für die Druckerei erzeugst du ein PDF mit Pass- und Schnittmarken und Farbauszügen. Das sprichst du am Besten mit der Druckerei ab. Fürs Kopiecenter lässt du die Farbauszüge weg...
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sprechblasen in X5 erstellen? Glotzkowsky 4 508 02.02.2025, 19:56
Letzter Beitrag: norre
  Umriss einer Bildvorlage einfach erstellen anorak 10 1.463 04.11.2024, 01:11
Letzter Beitrag: skifan
  Außenkontur erstellen Reserl 5 918 06.05.2024, 20:03
Letzter Beitrag: skifan
  Gelblicher Hintergrund bei "Erweiterter Ansicht" knister 11 5.175 22.08.2023, 08:57
Letzter Beitrag: cutti
  Kreis mit Perspektive erstellen Uckerschwan 5 1.251 16.08.2023, 14:38
Letzter Beitrag: Uckerschwan
  Hintergrund beim Exportieren von Datei hellblau Kire1974 1 806 11.07.2023, 11:29
Letzter Beitrag: norre
  Logo mit transparentem Hintergrund Spaceliner 3 939 27.06.2023, 02:55
Letzter Beitrag: mvm
  Texteffekt erstellen Reserl 3 990 06.06.2023, 13:58
Letzter Beitrag: norre
  vorlage nach pixelgröße erstellen panzerauto 1 941 11.05.2023, 12:16
Letzter Beitrag: Karthagos
  Kreise für IKIGAI Modell erstellen Marylinn12 5 1.549 13.04.2023, 11:03
Letzter Beitrag: Marylinn12