Zitat:Bei grossen Bildern sollte man/fau auch auf die Details achten sonst passiert's wie oben im Landschaftsbild: der Himmel wurde sehr schön plastisch, im Feld sind aber Detailstrukturen verloren gegangen; hier wäre es einen Versuch wert Himmel und Feld in verschiedenen Ebenen zu bearbeiten.
Danke.
Zu Deiner Erklärung,
dieses Bild ist nicht ursprünglich entstanden um HDR im Forum
darzustellen, somit hier zur Ergänzung...ich habe bewußt das
Feld in dieser Form nachgearbeitet.
Hier wurde unlängst mit Lichtreflexen und der Aufhellfunktion gearbeitet.
Mir ging es hier lediglich darum darzustellen, dass man
ohne Weiteres ein HDR im Nachgang erstellen kann.
Noch als kleine Zusatzinfo, diese Vorgehensweise empfielt sich
auf jeden Fall soweit man
bewegte Objekte hat, die auch mit
Stativ bei schlechten Lichtverhältnissen unscharf werden.
LG Ina
Anmerkung nachrangig,
Viele Worte ein Ziel:
Exposure Blending -->
Belichtungskombination
DRI -->
Dynamic range increase (Vergrößerung der Bilddynamik)
HDR -->
High dynamic range (Bilder mit hohem Kontrastumfang)
LDRI -->
Low dynamic range image (Bild mit herkömmlichen Kontrastumfang,
der auch an herkömmlichen Bildschirmen dargestellt werden kann)
Tonemapping -->
Dynamikkompression - ein Verfahren um HDRI's
auf Geräten mit beschränkten Farbausgabebereich (Drucker, Bildschirme etc.)
darzustellen - also unter Beibehaltung relevanter Details wieder in LDRI zu verwandeln.