Druckerpatronen selbst befüllen!
#11
Hallo ,ich möchte gerne wissen ob die beim bohren in die Patrone fallenden Späne Schaden anrichten können.Ist es auch möglich,mit einer heisgemachten Stricknadel (Gasherd) die plaste zu durchstoßen.
gera-flesre

.
Zitieren
#12
Hallo,

also...mit einer heißen Stricknadel o.ä. würde ich persönlich einer Druckerpatrone nicht zuleibe rücken. Meist haben die Patronen Befüllungslöcher, die ggf. zum Befüllen etwas erweitert werden müssen, damit eine Injektionsnadel durchpasst. Dabei fallen im Allgemeinen keine Späne an. Wenn Du selbst ein Loch in die Druckerpatrone bohrst, wo keines hingehört - ganz abesehen davon, dass das bei dem harten Material, aus dem die Patronen hergestellt sind, nicht so einfach geht - kannst Du sie höchstwahrscheinlich anschließend in die Mülltonne werfen!

Gruß, Jade
Zitieren
#13
Ich nehme schon seit Jahren, und das ohne Probleme, eine über eine Kerze heiß gemachte Sicherheitsnadel um die Befüllungslöcher herzustellen. Nach Befüllen per Spritze schmelze ich die Löcher mit einem Lötkolben wieder zu.
Wenn die Patronen ausgedient haben kaufe ich mir keine neuen Patronen sondern einen neuen preiswerten Drucker incl. Patronen (oft im Angebot auch mit zusätzlicher Bonus-Patrone)

Grüsse
pebu
Zitieren
#14
Hallo gera-flesre,
warum willst du so eine Fummelarbeit auf dich nehmen?

Ich kaufe auch schon lange keine originalen
Patronen mehr.
Ich habe den letzten Canon Drucker Pixma iP 4000
dessen Patronen ohne Chip sind.
Abe es gibt jetzt auch preiswerte gute Patronen mit Chip.

Ich bestelle seit langem meine Patronen schon bei
[URL="http://www.druckerzubehoer.de/shop/category/catid/D-Canon/site/1/lng/de_DE?shopid=2376806fd84b08a74f121f0fe9445f43&visitid=aXyruqYvqsmupZqmjkFHCxli6UqnGpqruqGGInuu6npHG&refid=g.druckerzubehoer.de]
Druckerzubehoer[/URL] oder bei Cockmedia
Die sind beide zu empfehlen.
Man hat keine Fummelarbeit und die Tinte ist gut.
Billiger als bei Druckerzubehoer kannst du die Patronen
nun wirklich nicht bekommen.
Vielleicht ist ja dein Drucker in der Liste
Zitieren
#15
Hallo,
habe die Methode von " Pebu " auspropiert geht sehr gut.Übrigens Plaste lässt sich sehr
gut bohren,je härter desto besser.Eine Patrone für den Photodrucker Pixma iP 6600D
kostet neu ungefähr 10.-.Habe mit Patronen
Ohne Chip sehr schlechte Erfahrung gemacht.
Am Anfang druckt die Patrone meistens,nach 2 Tagen nicht mehr.Patronen mit Chip kosten
ab 7.-.Das mit dem Füllen werde ich mal
auspropieren
gera-flesre
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Stiftung Warentest entdeckt Riesen-Abzocke bei Druckerpatronen Pedro 11 2.622 31.03.2015, 18:14
Letzter Beitrag: Jürgen
  Druckerpatronen skifan 0 1.003 08.11.2013, 17:54
Letzter Beitrag: skifan
  Briefmarken selbst gestalten Seramis 4 2.675 18.03.2008, 20:21
Letzter Beitrag: Unkraut