Einstellung des Scanners bei Fotos
#1
Hallo Ihr Lieben,
wenn ich mit meinem Scanner Bilder / Fotos von Papier einscanne, dann sieht das nicht gut aus.
Kann mir bitte jemand verraten was dafür die idealen Einstellungen wären? Habe es schon mit 300 und 600 dpi probiert, da wird es aber sogar schöner, wenn ich es mit meiner Digicam abfotografiere, aber das kann es doch nicht sein.
Die Fotos sind alle auf Fotopapier, also auch nicht direkt hochglänzend.
Was muss ich bitte noch beachten?
Danke schon im voraus!
LG
Zitieren
#2
Halli Hallo,
hat denn keiner einer Ahnung oder stört nur das, weil es nicht direkt um PI geht?
Ich möchte die Fotos aber schon anschließend mit PI bearbeiten, aber es kann auch nicht zaubern und ein grausliches Foto kann auch PI nicht mehr retten.
Deshalb wäre ich so froh über einen kleinen Tipp für die Einstellung beim Scan.
Wenigstens einen gaaaaaanz klitzekleinen Vorschlag bitte dafür? :sei_gepriesen::sei_gepriesen:
Zitieren
#3
Hallo,

den richtigen Farbmodus hast Du eingestellt ?
Nur 256 Farben wäre zu wenig.

Grüsse
pebu
Zitieren
#4
Ich scanne direkt über PI und stelle dpi auf 300 ein.
Und meine Scans sind einwandfrei.
Ich habe keine Ahnung, woran es bei Dir liegt. Vielleicht am Scanner?
Zitieren
#5
Hi
wie wärs mit Futter für die Leute ohne hellseherischen Fähigkeiten oder die, deren Kristallkugel grad in Reparatur ist.

Scanner (Hersteller/Modell)
Scansoftware
verwendete Einstellung
Beispiel Scan mit Beschreibung WAS daran schei**e sein soll.

Monitor (Hersteller/Modell)
verwendete Monitorauflösung und Farbtiefe


Helge
Zitieren
#6
Aus eigener Erfahrung,
die Bilder von der Digicam sind hundertmal besser als alles was ich mit meinem Micky Maus Scanner Marke Medion eingescannt bekomme. Gut, für mich war das Teil als Vorlagenscanner fürs Digitalisieren gedacht. Habe dann aber, als ich die Page für unsere Karnevalsgruppe gemacht hab, festgestellt das alte Fotos wirklich nicht gut werden. Nur man sollte auch mal genau auf die Fotos schauen. Die sind zum Teil auch bescheiden. Wirklich sieht man das aber erst wenn man nicht nur drauf guckt sondern genau hinschaut.
So viel ich weiß sind die Scanner alle knapp bei 300 dpi Auflösung und nicht darüber. Wenn es also feiner sein soll wird nur gerechnet und nicht wirklich gesannt. Also nicht höher auflösen als 300 dpi, hat mir mal ein Computerfachmann erzählt.
Zitieren
#7
@ Ebba
Ich scanne auch direkt über PI und Grundeinstellung war 300 dpi, aber weil die Fotos eben nicht gut wurden, dachte ich an die falsche Einstellung meinerseits.

@ dynacophil
ich habe so ein "All-in-one-Gerät" von HP und damit wurde es nix g'scheites. Dann hätte ich noch einen Scanner von Canon, den müsste ich allerdings erst mal installieren.
Drum hab ich vorher gefragt, weil wenn es an meiner Einstellung gelegen wäre, dann hätte ich es erst mit dem HP noch einmal probiert und wenn das nix wird hätte ich noch immer den Canon anschmeissen können, aber eben nur dann.
Warum soll ich Euch mit Daten überschütten, wenn es doch offensichtlich auch so geht, dass mir geholfen wird.

@ Hartmut
So seh ich das inzwischen auch schon. Habe gestern ein abfotografiertes Bild aus der Digicam (Canon Powershot) in PI nachbearbeitet und da gibt es nix zu meckern. So gesehen könnte man sich eigentlich so einen Scanner sparen, der braucht doch auch viel mehr Platz. Nur halt für Dokumente ist er sicher besser.

Danke Euch für Eure Kommentar, hat mir doch sehr geholfen. xmasdanke
Zitieren
#8
Hallo kimberly!

Es gibt bestimmte Arten von Fotopapier bei welchen die Oberfläche sehr uneben ist. Fährt man mit dem Fingernagel darüber gibt er ein eigenartiges Geräusch. Diese liefern meist miserable Scannergebnisse auch auf guten Scannern. Versuche doch mal testweise ein Hochglanz-Foto zu scannen. Dann siehst Du ob der Scanner nichts taugt oder er nur am Fotopapier liegt.

Viele Grüße von der Nachtviole
Zitieren
#9
Ich habe Fotos von 1890 bis 1990 mit einem Canon Scanner mit 300 dpi über PI eingesannt. Die Qualität war 1:1 und nach dem Bearbeiten sogar viel besser, da die alten Farbfotos schon rosa waren umd mit PI konnte ich die Originalfarben wieder herstellen. Teilweise habe ich auch von den Negativstreifen mit 600 dpi eingescannt, auch diese Resoltutate waren nicht schlechter als das Original.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  System kopiert automatisch Fotos miguellcgn 3 1.284 16.06.2014, 16:20
Letzter Beitrag: miguellcgn
  Schöne Fotos Georg62 2 1.493 18.02.2013, 04:05
Letzter Beitrag: Gurkenbier
  Fotos ausdrucken im Fotolabor. Was muss ich dabei beachten? Jamira 9 2.679 10.05.2012, 23:30
Letzter Beitrag: Helmut
  NetSafe rät, keine Kinderfotos im Internet zu posten - Fotos Beute für Pädophile Gi_Ha 19 6.427 24.07.2010, 17:36
Letzter Beitrag: hsk
  Fotos im Format 4:3 bestelllen?? Riki 10 2.701 24.11.2009, 10:21
Letzter Beitrag: skifan
  Rechte an Fotos wieder entzogen Anschi 8 2.818 01.03.2009, 00:06
Letzter Beitrag: Anschi
  Freie Bilder, Fotos surfy 14 3.101 22.02.2009, 01:12
Letzter Beitrag: MURDOCthePSYCHO
  Wer kann meine Fotos bearbeiten _rubinchen_ 22 5.479 06.08.2008, 10:58
Letzter Beitrag: Xena
  Abmahnung-Fotos vom Internet Gabi 48 12.680 01.03.2008, 18:52
Letzter Beitrag: Mister Easy
  Das sind die besten Fotos des Jahres - (?) Unkraut 10 2.729 10.02.2008, 11:02
Letzter Beitrag: lebus