druckempfindlicher stift funktioniert nicht in photopaint X6
#11
rene2 schrieb:Tia, ob ich wohl doch ein Wacom kaufen soll?

Wacom ist auf jeden fall state of the art. Läßt sich hervorragend mit arbeiten. Es gibt aber bei der aktuellen Intuos-Reihe Kritiken, die eine überschnelle Abnutzung der Stiftspitzen beschreiben im Gegensatz zu früheren Reihen. Wacom-Tabletts kommen mit Ersatzspitzen und man kann diese auch nachkaufen.
Allerdings ist es auch eine Kostenfrage. Die Wacoms kosten halt. Wenn man ernsthaft arbeiten will, sind sie aber ihr Geld wert.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#12
rene2 schrieb:Tia, ob ich wohl doch ein Wacom kaufen soll?
Auf jeden Fall mal besten Dank!
mfG rene2

Ich werde mir sicher kein Wacom kaufen, da muß schon Corel ran - hoffe ich. Hat ja in den vorigen Versionen auch bestens funktioniert. (Corelkonfigurationsmenü war auch immer ausgegraut)

Nee- Wacom hat mich geärgert, ich hatte ein Intuos A4+ allerdings mit seriellem Anschuß und Wacom hat einfach die neuen Treiber nur für USB ausgelegt, so kann man auch die Leute zum Kauf einen neuen Tabletts zwingen.:haue:
Ich bin dann auf Hanvon Artmaster III umgestiegen und habe es bis jetzt nicht bereut.
Na gut dann werde ich jetzt mal den Corel-Support kontaktieren.
Zitieren
#13
norre schrieb:Na gut dann werde ich jetzt mal den Corel-Support kontaktieren.

werd ich auch mal machen
Gruss rene2
Zitieren
#14
norre schrieb:Nee- Wacom hat mich geärgert, ich hatte ein Intuos A4+ allerdings mit seriellem Anschuß und Wacom hat einfach die neuen Treiber nur für USB ausgelegt, so kann man auch die Leute zum Kauf einen neuen Tabletts zwingen.:haue:
Ich bin dann auf Hanvon Artmaster III umgestiegen und habe es bis jetzt nicht bereut.

Serieller Anschluß - das ist wohl 12 Jahre her. Kaum ein Hersteller wird noch Treiber-Atkualisierungen für serielle Schnittstellen liefern, so ärgerlich das ist.
Und dann denke ich, daß ein unbedeutender Hersteller eines Grafiktabletts wie Hanvon oder Medion alles dafür tun wird, daß sein Produkt unter den Adobe-Produkten läuft, andere Grafikprodukte sind denen egal. Auf der anderen Seite wird ein Softwarehersteller wie Corel alles dafür tun, daß die großen Hardwarefirmen wie Wacom unterstützt werden.
Ich würde mich daher auch an den Kundenservice der Tabletthersteller wenden.
Dann könnte Euch unter Windows 7 auch die Stifteingabe von Windows selbst reinspucken. Ich habe mich um die Konfigurationsmöglichkeiten im Windows-Systemmenü nicht gekümmert, weil mein Wacom problemlos läuft. Aber vielleicht lohnt sich ein Blick hier, da Stifteingabe ja nativ bereits unterstützt wird.

Edit:
Eine Kundenrezession auf Amazon zum Hanvon Artmaster III berichtet genau dies: Inkompatibilität mit Corel X6. Er schreibt, er hätte eine längere Kommunikation mit Hanvon hinter sich, die nicht zum Erfolg geführt hätte und er sein Tablett daher wieder verkaufe.

Edit 2:
Es scheint eine Möglichkeit zu geben, serielle Wacoms unter Windows 7/64 zum laufen zu bringen:
http://www.poier.de/blogposts/items/waco...assen.html

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#15
mvm schrieb:Serieller Anschluß - das ist wohl 12 Jahre her. Kaum ein Hersteller wird noch Treiber-Atkualisierungen für serielle Schnittstellen liefern, so ärgerlich das ist.[/url]

Ich weiß nicht ob es bei der Treiberentwicklung so eine große Sache wäre den seriellen Anschluss zu unterstützen, aber daß sogar ein USB-Serielladapter softwaremäßig ausgeschlossen wird ist schon gemein.

mvm schrieb:Es scheint eine Möglichkeit zu geben, serielle Wacoms unter Windows 7/64 zum laufen zu bringen:
http://www.poier.de/blogposts/items/waco...assen.html

Danke für den Hinweis, den kannte ich bisher noch nicht, mal nächste Woche testen.
Zitieren
#16
Hi
Ich hab im Juli von Aldi ein Medion 86336 für knapp 20 Euro bekommen.
Bei dem Preis konnte ich wirklich nicht nein sagen.
Unter Win7 funktioniert es, ich hatte mir zudem von der Medion Webseite auch noch einen "aktuellen" Treiber heruntergeladen.
Bei Photopaint X5 funktioniert die dynamische Spitze auch nicht. Allerdings im Photoshop hab ich keine Probleme.
Entweder erkennt der Treiber das Photoshop prinzipiell an, oder Corel ignoriert das es auch andere Tabletthersteller gibt...
Möglicherweise ignorieren beide Firmen sich gegenseitig, diese Medion Tabletts sind praktisch Aiptek Tabletts, die sehen sich nämlich extrem ähnlich.
Wahrscheinlich dürfte ein Wacom weniger Probleme bereiten, immerhin hatte Corel bis vor kurzem noch ein Bundle Angebot mit einem kleinem Wacom Tablett.
Zitieren
#17
Hallo Norre,

die Wacoms Intuos 4 funktionieren einwandfrei mit Photo Paint.

Vielleicht schreibst du mal Medion an, oder Lenovo, je nachdem wer da nun zuständig ist.
Zitieren
#18
Pixelschieber schrieb:Wahrscheinlich dürfte ein Wacom weniger Probleme bereiten, immerhin hatte Corel bis vor kurzem noch ein Bundle Angebot mit einem kleinem Wacom Tablett.

Tja, da kann man schon auf komische Gedanken kommen ;-)
auch der Corelservice will mir ein Wacom andrehen.
Hier die Antwort:
"Leider haben wir keinen Support fuer Hanvon Tablets. ........, werden aber mit Draw X6 keinUpdate diesbezueglich erhalten. Der Grund ist, dass Hanvon Tablets recht billig sind und deren Leistung nicht aussreicht, um grafische Dinge auszuueben. In der Regel wird Wacom dafuer verwendet, was auch mit Draw X6 funktioniert."

Na gut, in Draw brauche ich die Druckempfindlichkeit nicht und die Bildbearbeitung werde ich halt doch noch mehr mit PS machen.
Zitieren
#19
Hab jetzt ein Wacom Bamboo Pen & Touch M gekauft und es funktioniert mit Corel X6. Ein Intuos 5 (welches immerhin 100 bis 150 CHF mehr kostet) ist für Corel weitgehend nutzlos, die Neigungs- und Rotationsempfindlichkeit wird laut Corel nicht unterstützt. Die Touch Funktion beindruckt mich gar nicht (nur mit Bamboo getestet natürlich). Sie ist lahm und reagiert manchmal gar nicht. Zoom geht mit der zusätzlichen Maus bestens (schnell und zuverlässig)
Zitieren
#20
Hallo, nur zur Info:
Corel hat anscheinend Nachgebessert. Bei meinem Hanvon Artmaster III funktioniert nun der druckempfindliche Stift unter Photopaint X6.2
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2019: Fenster beim Beenden von Photo-Paint lässt sich nicht schließen Anselm 2 94 28.05.2024, 19:02
Letzter Beitrag: Anselm
  PhotoPaint lässt sich nach minimieren aus der Taskleiste nicht mehr öffnen Karthagos 2 185 16.04.2024, 11:05
Letzter Beitrag: Karthagos
  Makro in PhotoPaint Karthagos 16 4.131 23.03.2024, 12:02
Letzter Beitrag: Karthagos
  Maskenrahmen wird nicht angezeigt Karthagos 2 459 13.04.2023, 17:02
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint Standard Marcell 1 616 20.11.2022, 17:48
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint per Makro beenden Karthagos 6 1.448 14.01.2022, 09:55
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint und Stifttablet Karthagos 5 1.496 27.01.2021, 00:46
Letzter Beitrag: Unkraut
  Bilddarstellung in PhotoPaint vs. IrfanView Karthagos 10 2.624 27.11.2020, 01:44
Letzter Beitrag: koter
  speichern nicht möglich vallentin 3 1.356 25.09.2020, 08:33
Letzter Beitrag: Unkraut
  Corel UI Server Library (64 Bit) reagiert nicht wdreinheim 2 1.588 03.05.2020, 12:25
Letzter Beitrag: wdreinheim