Beiträge: 573
Themen: 138
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 18.10.2008
Die chromatische Aberration läßt sich häufig schon bei der Aufnahme durch starkes Abblenden (hohe Blendenzahl) weitestgehend ausschalten.
Bei Objektiven mit Sammellinse (die "normale" Objektivart) kann die Aberration durch entsprechenden Aufwand minimiert werden, wobei der Preis entsprechend ansteigt.
Spiegelobjektive weisen durch den Kugelspiegel bedingt keinerlei chromatische Aberration auf!
Gruß
Trance
•
Beiträge: 1.272
Themen: 93
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 20.10.2006
Trance schrieb:Die chromatische Aberration läßt sich häufig schon bei der Aufnahme durch starkes Abblenden (hohe Blendenzahl) weitestgehend ausschalten.
Läßt sich sicherlich, bei schlechten Lichtverhältnissen, schlecht mit kurzer Verschlußzeit vereinbaren.
Selbst bei vielen lichtschwächeren Objektiven sind die chromatischen Aberrationen oft an der Tagesordnung.
Die höherwertigen und lichtstarken (auch im Preis höher) Objektive sind hingegen wesentlich angenehmer.....
•
Beiträge: 1.574
Themen: 105
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 22.12.2006
01.05.2011, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2011, 07:10 von Gi_Ha.)
Heute habe ich die gute, alte Ju wesentlich besser erwischt

Zwar lässt die Schärfe zu wünschen übrig, aber ich habe sie zu spät gehört und musste mich sputen.
Damit Ihr besser Details erkennen könnt, habe ich nur den Link zu meinem Server reingesetzt, ist für hier zu groß.
Tante Ju 2011
Hier mal ein kl. Bild
•
Beiträge: 501
Themen: 14
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 21.05.2008
Super, Gi_Ha!
Hast du ein Jahr auf dem Balkon gewartet?
Das nenn ich Passion.
Weidmanns Heil! :bounce::icon_bravo::daumen:
Lieben Gruß - maxie, die sich mit dir freut
•
Beiträge: 1.574
Themen: 105
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 22.12.2006
maxie schrieb:Super, Gi_Ha!
Hast du ein Jahr auf dem Balkon gewartet?
Das nenn ich Passion.
Weidmanns Heil! :bounce::icon_bravo::daumen:
Lieben Gruß - maxie, die sich mit dir freut
Danke, Maxie.....
Ein Jahr auf dem Balkon hätte ich wohl nicht überlebt...lach.
Doch steht mein Sekretär direkt neben der Balkontür und bei schönem Wetter steht sie natürlich immer auf, so wie Gestern.
Da unser Haus fast direkt im Start- oder Landekorridor, je nach Windrichtung, des Mülheimer Flughafen (ca. 12 Km) liegt,
höre ich wenn sie angedüst kommt... wenn sie dann mal fliegt.
Das tiefe, satte und laute Motorengeräusch kenne ich schon.
Sie ist schwer zu fotografieren, die Farben sind wie auf den Bild, dunkel und eintönig.....war ja halt mal ein Kriregsflugzeug.
Sollte ein "Bearbeitungskünstler" mehr heraushiolen, bitte, versucht es.
•
Beiträge: 1.263
Themen: 34
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Hallo Gitti........... die hast Du sehr schon foten können........ich kenne das, man hört ein Geräusch, nichts wie hin zur Kamera, und stellt fest, das falsche Objektiv ist drauf...Jedenfalls gefällt mir Dein Foto sehr gut,,,man kann sogar die Propeller erkennen.....und das finde ich schon super........
•
Beiträge: 1.574
Themen: 105
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 22.12.2006
Guten Morgen lb. Hilde,
hatte zwar das richtige Objektiv drauf, aber Du weisst ja sicherlich, bis man alles genau fixiert und die Schärfe eingestellt hat, ist der Brummer schon fast vorbei.
Na Ja, sie wird bei schönem Wetter öfter fliegen und vielleicht schaffe ich ein noch besseres Foto.
•