Kohli2010 schrieb:Hab meiner Druckerei die RGB Exporte gesendet und überlasse es in deren Hände.
Die Dateien werden auf PVC gedruckt.
Hallo Rene,
so kompliziert ist das nicht, Du mußt das nur Schritt für Schritt durchgehen.
Komplizierter ist das CMYK-System an sich:
Das Problem ist, daß CMYK nicht gleich CMYK ist! Es handelt sich um eine Übersetzung in das, was die zu druckende Maschine versteht.
Auf Deinem Bildschirm werden die Farben durch eine Lichtmischung dreier Farben erzeugt. Licht aus = schwarz. Alle drei Lichter (Rot, Blau und Grün) ergeben zusammen weiß.
Auf dem Papier (oder PVC) hast Du eine weiße Fläche, die durch Hinzufügen von drei Farben (Cyan, Magenta und Gelb) eingefärbt werden. Gleichmäßig ergeben diese Farben ein dunkles, braunes fast-Schwarz. Daher noch als vierte Farbe ein echtes Schwarz (K=Kontrast).
Wir haben es hier also mit einer gegensätzlichen Farberzeugung zu tun, die auch noch mit anderen Grundfarben funktioniert. Und um es noch komplizierter zu machen: Verschiedene Druckverfahren führen zu einer anderen Farbdarstellung. Druckmaschinen in Amerika machen dies anders, als bei uns in Europa und Deutschland.
Übersetzt Du nun Deine RGB-Bilder einfach irgendwie nach CMYK, dann verwendet Corel seiner Herkunft entsprechend (Kanada) ein Profil, das bei uns zu einer Falschdarstellung führt. Daher muß dem Druckverfahren entsprechend immer das korrekte CMYK-Profil gewählt werden!
Und noch eine Verkomplizierung: So lange Du Dein System nicht kalibriert hast, ist das, was Du am Bildschirm siehst, Zufall! Abhängig von Deiner Grafikkarte, Deinem Bildschirm und den individuellen Farbeinstellungen am Monitor, entspricht die Farbdarstellung nie exakt der auf einem anderen System. Schickst Du nun RGB-Bilder an die Druckerei, dann können diese bei denen gänzlich anders aussehen, als bei Dir und die Übersetzung nach CMYK erfolgt aber auf deren farb-richtigem System.
Kurz zusammengefasst: Was Du erhalten wirst ist reiner Zufall.