Beiträge: 48
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.12.2007
Hallo,
danke für die kompetente Antwort. Das ist genau das was ich brauche. Allerdings bin ich nicht so fit mit dem Objekt Manager. Ich werde erst mal probieren. Kann ich mich wieder melden wenn ich hänge?
Mfg
hansgeorg
http://www.juergens-workshops.de/board/i...kowink.gif
:nikowink:
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
Hi
den Objektmanager kannst du ein/ausschalten, ich wüsste nicht was ich ohne ihn täte, Ebenenübersicht, mindestens 5 tools die ich andauernd brauche...
Reinpacken kannst du alles was du möchtest
HH
•
Beiträge: 70
Themen: 15
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 26.03.2007
Word, Excel, Photoshop, Acces, PowerPoint Corel... ich denk mit allen Programmen komme ich zu irgendeinem Ziel *g*
Weder in Word noch in Excel kann ich so genau platzieren wie in Coreldraw, ausserdem ist es nicht so einfach Randanschnitte festzulegen.
Wir kriegen in der Druckerei oft Officedateien z.B. 4 Nutzen Postkarten *urgs* selten passen die Abstände auch nur annähernd, da wird mit Spalten gearbeitet, 195 Tabstops hintereinander gesetzt und wenns immer noch nicht passt kommen Leerzeichen dazwischen. Wie kann es da nur passieren dass mit einem anderen OS,einer anderen Version und einem anderen Drucker alles plötzlich auf 3 Seiten statt auf einer ist? Meisstens brauche ich doppelt so viel Zeit das wieder "hinzupfriemeln" als ich für das selbsterstellen gebraucht hätte. Ständig muss man hinterherlaufen um verwedete Schriften zu bekommen nur um Festzustellen dass es Lizenzschriften sind die verwendet werden dürfen. Manchmal macht das echt kein Spaß mehr... Lustig sind auch Wordtranzparenzen die unsere Drucker nicht "können". :haue:
So, jetzt hab ich euch genug die Ohren vollgejammert.
Zum eigentlichen Thema
Adressetiketten (Serienetiketten) ohne Grafik erstelle auch ich immer in Word, weils schnell geht.
Kalender werden bei mir in Excel erstellt - wegen der Reihenfunktion. 1,2,3... Mo,Di,... dann mit dem Distiller in Acrobat umgewandelt und in Corel Draw "verschönt"(Photos dazu etc.)
Visitenkarten, Aufkleber mit Gafikenerstelle ich in Coreldraw und nutze hinterher die Nutzendruckfunktion.
Die Seriendruckfunktion von Corel Draw nutze ich nicht so häufig, in Version 11 gab es da den ein oder anderen Bug. Hab noch nicht probiert ob CorelX3 besser ist...
Ansonsten arbeite ich auch gern mit Acrobar Proff ´, dienstlich habe ich da ein Plugin (teuer) mit dem ich Nutzen und auch Broschüren ausschießen bzw. Seitennummerierungen druchführen kann.
•