Beiträge: 5.206
Themen: 392
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.09.2007
Hi Betty,
schließe mich Andreas an: obwohl objektiv "misslungen",
ist das ein echt interessantes Genrebild geworden :daumen:
Skeeter schrieb:Um Seidenglanz zu erzeugen kannst Du den Pinsel auch mit Eiweiss anfeuchten. DEN Trick kannte ich jetzt auch noch nicht! :icon_bravo:
Wäre das nicht eine Idee für ein neues Tool in PI?
Vielleicht unter > Foto > Verbessern > Hautverschönerung: der "Eiweißschimmer" ;-)
Gruß,
Hans
•
Beiträge: 4.052
Themen: 158
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 03.04.2007
Und ich pflichte den andern bei, mir gefällt die Foto auch irgendwie sehr.
Dann noch zu den Orchideen:
Der erste Hintergrund gefällt mir nicht so gut, er sollte aus einer Farbe sein, die im übrigen Bild vorkommt. Probiers mal mit dem Pink aus der Mitte der Blüte, dann vielleicht etwas abdunkeln, damit es nicht zu grell wird. Die Blüten gefallen mir gut, und den Hintergrund bekommst du auch noch in den Griff.
•
Beiträge: 147
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.12.2006
14.02.2008, 23:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2008, 23:56 von Betty.)
Hallo,
einer meiner Goldfische, ein Rotkäppchen, hat so eine wundervolle Schwanzflosse, so herrlich filigran, sie schimmert auch jeden Augenblick anders, je nach Hintergrund. Ich habe heute zigmal versucht sind einzufangen, das Kerlchen hält ja aber dazu keinen Moment auch nur annährend still, die Flosse ist irre schnell ständig in Bewegung. Und den ganzen Fisch wollte ich nicht am Bild haben, weil er derart stark reflektiert, dass alles überbelichtet ist.
Nun habe ich eines, dass ich garnicht so schlecht finde, aber leider ist es, zumindest in voller Auflösung nicht ganz scharf. Ich habe es einfach auf Macro fotografiert, ohen manuelle Einstellungen.
Gibts Tipps, wie man das besser machen könnte?
![[Bild: f_fischflosse.jpg]](http://www.bettysbox.at/f_fischflosse.jpg)
*wink*
Betty
•
Beiträge: 4.052
Themen: 158
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 03.04.2007
Wunderschön, Betty, man sieht die feinen Strukturen wirklich.
Tipps kann ich dir leider nicht geben, ich bin selber noch am Anfang, aber ich wollte dir einfach sagen, wie schön ich deine Detailaufnahme finde.
•
Beiträge: 147
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.12.2006
regi
Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann ein Mal besser, ich werde es weiterhin versuchen, mit anderen Einstellung halt.
Was mich momentan bei vielen Versuchen den Plan nimmt, ist die Sache, dass meine Kamera oft garnicht scharf stellen, bzw. auslösen will, da geht dann garnichts! Eigentlich immer bei Nahaufnahmen, deshalb bin ich im Macrobereich auch noch auf keinen grünen Zweig gekommen. :stinkig:
*wink*
Betty
•
Beiträge: 147
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.12.2006
HIer noch 2 Versuche von gestern:
![[Bild: f_fischflosse_2.jpg]](http://www.bettysbox.at/f_fischflosse_2.jpg)
Und da ist mir noch dieses hier passiert:
[![[Bild: f_fischflosse_3.jpg]](http://www.bettysbox.at/f_fischflosse_3.jpg)
*wink*
Betty
•
Beiträge: 147
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.12.2006
Ich weiß, das passt jetzt irgendwie garnicht hier her, aber loswerden möchte ich es trotzdem.
Ich bin froh, dass ich diese Bilder noch gemacht habe, wir haben uns leider mit Neuzugängen im Aquarium schwere Parasiten zugezogen und unser Rotkäppchen ist arg davon betroffen, ich hoffe, er schafft es.
Seine Flossen sind nicht wieder zu erkennen, ganz ausgefranst & zerschlissen kein schöner Anblick, aber er ist in Behandlung und ich hoffe, dass gerade er es schafft, 3 Verluste in einer Woche reichen!
*wink*
Betty
•
Beiträge: 4.052
Themen: 158
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 03.04.2007
Oh, Betty, das tut mir aber leid! Dein schönes Rotkäppchen!
Ich verstehe gut, dass du das loswerden musstest, nachdem hier die Fotos stehen. Ich halte dir alle Daumen, dass du wenigstens einige Fische retten kannst und deine Foto-Experimente weiter führen kannst.
Alle guten Wünsche von mir!
•
Beiträge: 147
Themen: 22
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.12.2006
Danke Regi, das ist wirklich lieb von dir!
Leider hat es Rotkäppchen nicht geschafft, wir haben eindeutig zu spät reagiert, besser gesagt, sieht man bei ihrem Schuppenbild einfach so schlecht, wenn sie krank sind.
Die drei Überlebenden sind nun in einem Notaquarium, das große wird eben neu aufgesetzt, dauert noch etwas, bis sie wieder übersiedeln können und wir Zuwachse bekommen können.
Dank, noch Mal.
*wink*
Betty
•
Beiträge: 4.052
Themen: 158
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 03.04.2007
Ja, Betty, ich weiss, dass man auch um Fische trauern kann. Mein Vater hatte ein sehr grosses Warmwasseraquarium, und er sass auch oft davor und konnte nicht glauben, dass nun einer nach dem andern sterben musste.
Tut mir leid für dich, und ich hoffe, dass es für dich wenigstens finanziell kein Problem darstellt, die Fische zu ersetzen.
•
|