Bilder verschwinden in X3 beim Beschneiden
#1
Hallo!
Wenn ich in X3 Draw (Betriebsystem XP SP3) Fotos beschneide indem ich den Rahmen aufziehen und dann doppelt darauf klicke, verschwinden alle anderen Fotos. Interessanterweise geschieht dies nicht immer, nämlich dann, wenn alle Fotos außerhalb des bedruckbaren Rands resp Seite liegen.
Manchmal bildet sich auch ein graues Feld um alle Bilder, dann kann ich überhaupt nicht beschneiden. Was sit der Grund dafür oder was mach ich falsch oder wie beschneidet ihr Bilde rin Draw?
Gruß!
Zitieren
#2
Hallo Fegfan,
die Nachtviole hat schon tolle Tutorials zum Beschneiden geschrieben. Schaust Du bitte hier:

http://www.juergens-workshops.de/board/s...php?t=8840

http://www.juergens-workshops.de/board/s...php?t=8543

Ich selbst bearbeite Fotos grundsätzlich in Photo-Paint fertig, bis ich sie nach Draw rüberziehe.

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#3
Vielen Dank für die rasche Antwort. Das ist nicht das Problem. Ich kanns ja beschneiden. Es gibt ja ein eigenes Werkzeug dafür. Powerclip etc. ist mir vertraut.
Was ich nicht verstehe ist, dass beim Beschneide die andren Bilder auch verschwinden. Ich hab z.B. für eine Zeitungsseite Textspalten und 4 Bilder dazu importiert. Alle liegen nun auf der Seite. Ein Gruppenfoto ist mit dabei. An diesem kann ich auf allen Seiten etwas abschneiden, damit die Gruppe im Zentrum ist. Ich ziehe mit dem Werkzeug "Beschneiden" einen Rahmen auf dem Bild auf, passe ihn auf die Gruppe an und mache einen Doppelklick.
Im Normalfall verschwindet der Bildteil außerhalb des mit Beschneiden aufgezogenen Rahmens. Bei mir verschwindet der Teil außerhalb des Bildes [SIZE="5]und [/SIZE]zusätzlich alles andere Bildmaterial. Mit Rückgängig kommt es auch nicht zurück.
Verstehst du jetzt, dass das nach meinem Verständnis nicht der optimale Weg ist?
Wenn du Bilder in Photo-Paint bearbeitest - mach ich übrigens auch, dann frage ich mich aber, warum ich nur um zu Beschneiden in Paint gehen soll, wenn ich in Draw ein eigenes Werkzeug dafür habe.
Das ist meine Frage. Im Übrigen hat dies in der 8-12er Version bei mir einwandfrei funktioniert.
Danke, wenn ich Verständnis finde und jemand mir eine Antwort auf meine gestellte Frage geben kann.
Zitieren
#4
Hallo fegfan,
hab gerade versucht das was Du gemacht hast auf nem Flyer nach zu vollziehen. Bei mir war dann alles weg, inclusive Hintergrund (auch Bitmap) und der Ausschnitt. Kam aber über Strg + Z wieder.
Mache mal den Versuch die Fläche die Du haben möchtest mit einem Rechteck ohne Füllung zu markieren und dann gehtst Du auf "Formen" und wählst Schnittmenge dann mit dem Bild. Du bekommst genau den Ausschnitt und behälst auch die Auflösung des Bitmap. Bei mir waren das die eingestellten 300 dpi vom Bild. Noch ein Vorteil das Original bleibt erstmal erhalten.
Hab gerade nochmal versucht mit dem Beschneiden Hilfsmittel zu arbeiten, das ging aber irgendwie garnicht. Ich hatte noch eine "Form" auf em Bild die ich auch nicht gelöscht bekam. Das markierte Foto haute ab aber nicht die Beschneideform. Nach mehrfachem Löschungversuch der Beschneideform war sie endlich weg und mein Foto kam bei Strg + Z auch wieder. Das mit dem Beschneiden von Bitmaps auf Draw Ebene erscheint mir nicht so ganz OK.
Zitieren
#5
Die Zuschneidefunktion für Bitmaps (ab X3) funktioniert nur auf der Dokumentenfläche

Gruß skifan
Zitieren
#6
Hallo fegfan!

Wenn Du mit dem in CorelDraw X3 neu hinzugekommenen Hilfsmittel „Beschneiden“ ein Bild beschneiden möchtest, so gibt es folgendes zu beachten. Ist nichts markiert arbeitet das Werkzeug sehr rigoros, nur der Ausschnitt bleibt, ALLES drum herum verschwindet vorerst im Datennirwana. Wenn man allerdings gleich danach auf „Rückgängig“ geht, ist bei mir alles wieder da. Oder man könnte die Datei ohne zu speichern schließen, dann bleibt wenigstens das, was vorher schon gespeichert wurde erhalten.
Markierst Du aber ein oder mehrere Objekte vorher, z.B. ein Bild, so beschneidet das Hilfsmittel „Beschneiden“ nur diese markierten Objekte. Alles andere bleibt dann von der Beschneideaktion unbehelligt.

Viele Grüße von der Nachtviole

[Bild: beschnitt9up0.gif]
Zitieren
#7
Vielen Dank für die Anregungen. Es scheint mir so, dass hier ein Softwarefehler vorliegt.
Wäre interessant zu wissen, ob X4 den gleichen Fehler hat, oder ob das Beschneiden wieder so möglich ist, wie in den alten Versionen.
Wahrscheinliche Lösung für mich: Alle Bilder auf der Dokumentenfläche zu beschneiden.
Einen kreativen Start in die neue Woche!
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aura/Rand hinzufügen für Transparente Bilder Lordcyber 2 528 14.09.2024, 21:48
Letzter Beitrag: miss_marple
  Corel SE 21 - verknüpfte Bilder, merkwürdiges Verhalten lauren 2 1.556 15.02.2024, 10:47
Letzter Beitrag: lauren
  Beim speichern Version automatisch auf alte Version stellen awitechnik 4 1.650 12.01.2024, 11:04
Letzter Beitrag: awitechnik
  Corel 2019 - Hilfe beim Kauf adelmann-grafen 8 3.164 05.12.2023, 10:21
Letzter Beitrag: Piet
  Große Bilder in DrawX6 exportieren Signware 6 1.352 22.07.2023, 15:45
Letzter Beitrag: mvm
  Hintergrund beim Exportieren von Datei hellblau Kire1974 1 810 11.07.2023, 11:29
Letzter Beitrag: norre
  Grafik beim Export für das Web unscharf AndreasMi 1 993 17.06.2023, 12:02
Letzter Beitrag: koter
  Fehler beim Lesen einer Bitmap in Datei Signware 5 1.557 26.05.2023, 11:48
Letzter Beitrag: Signware
  Bild auf Schablone beschneiden blumi 4 2.187 29.12.2022, 12:36
Letzter Beitrag: Carine
  Farbzuweisung beim Drucken Karthagos 9 3.519 18.06.2022, 17:58
Letzter Beitrag: Karthagos