Strandkörbe auf Föhr mit Werbung
#11
morphsuite schrieb:eckige Farbabrisse kommen nur durch die Komprimierung des JPG. Und/oder zusätzlich in der Datenbank.
Ach Du meine Güte...

Wo lagerst Du denn:
auf dem eigenen Server oder bei einem Host?

Platz ist ja heutzutage nun wirklich kein Problem mehr,
und Datenbank, Agentur, Cloud, Host, whatever... sollten eigentlich mit der Ware umgehen können.

Allerdings ist bei 2,3KB auch nicht mehr viel Raum für flüssige Verläufe.
Hast Du Angst vor Bilderklau oder warum nimmst Du keinen Hotlink?



morphsuite schrieb:Es gibt nun einmal Lichtsituationen die einfach so vorkommen in der Natur.
[...]
Davon abgesehen ist Abends das Lichtspektrum immer nach Rot verlagert, selbst dann wenn unser Auge das durch einen trüben Tag wie heute nicht sehen wird.
So weit, so gut -
ist ja alles richtig.

Den Effekt, dass die Kamera anders sieht als der Mensch
hatte ich ja hier auch schon beschrieben.

Die Frage ist halt nur, welches "Sehen" bzw. Wahrnehmen das Angenehmere ist,
weil es vom Menschen ganz einfach als natürlich empfunden wird.

Dass das nicht immer mit der Realität übereinstimmen muss, ist klar.
Doch der Mensch rennt mit seiner menschlichen Wahrnehmung durch die Gegend,
vergleicht unbewusst das, was er sieht, mit dem, das er kennt,
und empfindet alles, was starkt abweicht, als künstlich - selbst wenn es eigentlich real ist.

Bei solchen Fotos ist die Abweichung ok,
da läuft das unter künstlerischer Verfremdung und dem Wissen,
dass die Beleuchtung vor Ort den Effekt hervorgerufen hat.

Nur fällt mir auf, dass Deine Bilder öfters mal Farbtemperaturen jenseits des Alpenglühens aufweisen ;-)
So auch die ersten Beiden in der aktuellen Challenge, obwohl ich sie trotzdem toll finde.

Aber das darf ich in der Challenge natürlich nicht sagen, von wegen neutral bleiben und so... MrGreen

Lassen wir das alles mal so stehen,
nix für ungut 8-)

Gruß,
Hans
Zitieren
#12
hsk schrieb:Ach Du meine Güte...



Nur fällt mir auf, dass Deine Bilder öfters mal Farbtemperaturen jenseits des Alpenglühens aufweisen ;-)
So auch die ersten Beiden in der aktuellen Challenge, obwohl ich sie trotzdem toll finde.

Aber das darf ich in der Challenge natürlich nicht sagen, von wegen neutral bleiben und so... MrGreen

Lassen wir das alles mal so stehen,
nix für ungut 8-)

Gruß,
Hans

Hallo Hans,

nee, nicht die Güte verkippen, gut festhalten.MrGreen

Im ernst. Habe mir deinen Beitrag eben mal angesehen. So ganz gehen wir nicht einher mit der gleichen Meinung. In deinem Beispielbild, der Innenraum mit dem roten Kreis und dem grünen Kreis (von dir eingemalt), ist die linke Ecke des Raumes klar gelblicher als die rechte Ecke. Und aus der räumlichen Entfernung von wo aus das Bild entstand sieht der Mensch diesen Effekt auch. Das könnte man nun mit "Betrachtungsabhängig" beantworten, ist es gar nicht. Der Rotanteil des künstlichen Lichtes im Raum zusammen mit dem Schatten reicht absolut aus um dies zu erkennen. (Im allgemeinen). Man könnte unterscheiden, wer das sieht: sehen tuen es alle, aber es wird den wenigsten Menschen auffallen, da es zum einen für die Leute nicht interessant erscheint, zum anderen weil sie sich keine Gedanken machen. Das machen i.a.R. Menschen die damit zu tun haben. Ich höre immer wieder in Seminaren, das Menschen, welche ihr Sehen etwas schulen lassen und isch dafür interessieren viel genauer Farben betrachten und diese Wahrnehmung positiv aufnehmen.

Leider haben wir die letzten 50 Jahre bei künstlichem Licht mit viel Rotanteil zu kämpfen gehabt. Doch das farbige Sehen ist in der Tat noch vielschichtiger. Andere Länder, andere Sehgewohnheiten! Amerika incl. Kanada hat ein ganz anderes dauerhaftes natürliches Licht als Deutschland . Was heute aufgrund des einzustellenden Weißabgleiches in der kamera nebensächlich geworden ist, waren früher die Filmmaterialien auf verschiedene Länder abgestimmt. Konnte Fuji mit seinem Material kein Land gewinnen in den USA, so hatte Kodak wenig Chancen in Japan. In Deutschland konnte man nur den Kodachchrome 25 gut an die Leute bringen, Agfa hatte hier lange die erste Position. Woran lag das? An den Preisen? Nicht wirklich, sondern an der Farbgestaltung des Filmes. Und wir werden, oder besser gesagt, wir sind von Geburt an beeinflusst vom Licht wo wir aufwachsen.

Bei den hier 2 gezeigten Fotografien ist alles so belassen wie es die Natur gezeigt hat. Es sähe absolut unnatürlich aus, wenn ich hier über einen anderen Farbabgleich versuchen würde, dieses zu ändern. Aber du weist ja: künstlerische Verfremdungen lassen sich vornehmen.

Zur aktuellen Challenge: danke für deine Gedanken mehr dazu später.
8-)

Lg Roman
Zitieren
#13
morphsuite schrieb:Und hier ein Foto knapp 2 Minuten später zur anderen Strandseite fotografiert.

Lieber Roman,

nach dem ich in die Exif-Dateien geschaut und beide Originalerstellungsdaten verglichen habe, fällt es mir schwer, an deine "Naturvariante" zu glauben...

mit der Maus über das Bild, unten rechts stehen die Erstellungsdaten...[Bild: dance3.gif][Bild: dance3.gif][Bild: dance3.gif]

...fast vergessen...über die leidigen 72 dpi im Web ist ja nun schon genug diskutiert worden...du kannst auch Bilder mit 300 dpi auf dem Monitor darstellen, das bewirkt ====> nichts...

Gruß HaJö
Zitieren
#14
skifan schrieb:Lieber Roman,

nach dem ich in die Exif-Dateien geschaut und beide Originalerstellungsdaten verglichen habe, fällt es mir schwer, an deine "Naturvariante" zu glauben...

mit der Maus über das Bild, unten rechts stehen die Erstellungsdaten...[Bild: dance3.gif][Bild: dance3.gif][Bild: dance3.gif]

...fast vergessen...über die leidigen 72 dpi im Web ist ja nun schon genug diskutiert worden...du kannst auch Bilder mit 300 dpi auf dem Monitor darstellen, das bewirkt ====> nichts...

Gruß HaJö

Hallo HaJö,

ich habe die Exifdaten mit Absicht drin gelassen, damit man sieht zu welchem Zeitpunkt die Bilder erstellt worden sind. Auch wenn es dir schwer fällt daran zu glauben, es ist einfach so vor Ort gewesen.

Ich habe das gerade einmal kontrolliert und getestet mit den Exifdaten und dem org. Aufnahmedatum. Corel X6.3 macht hier einen Unterschied ob das Programm auf Monitor 1 oder 2 geöffnet wird. Warum weis ich nicht, habe das mal in das Forum Corel Photo Paint gesteckt. Ist mir bis dato gar nicht aufgefallen, das Corel hier Unterschiede vor nimmt, da kein anderes Programm das macht. Bin erst durch unsere Diskussion darauf aufmerksam geworden.
Zitieren
#15
skifan schrieb:Lieber Roman,



...fast vergessen...über die leidigen 72 dpi im Web ist ja nun schon genug diskutiert worden...du kannst auch Bilder mit 300 dpi auf dem Monitor darstellen, das bewirkt ====> nichts...

Gruß HaJö

Hallo HaJö,

was hat das mit den DPI nun auf sich? Hier hat keiner davon gesprochen. Das Kameras je nach Hersteller einen unterschiedlichen DPI Wert angeben weis ich, das ist aber nur darauf zurück zu führen, das es derzeit nicht anders geht bei den Sensoren und deren Auslesung. Dass das zu diesem Zeitpunkt ein fiktiver Wert ist, sage ich schon seit Jahrzenten.

DPI interessiert mich nur, wenn ich Bilder drucke, drucken lasse.

Lg Roman

wtr.: der Gruß zählt zweimal, den hatte ich im vorherigen Post vergessen...:daumen:
Zitieren