Beiträge: 348
Themen: 72
Danke erhalten: 3 in 2 Posts
Danke gesagt: 12
Registriert seit: 05.01.2011
Hallo Foristen,
in nächster Zeit möchte ich mir einen neuen PC zulegen. Der zu ersetzende läuft jetzt noch unter XP. Mehr kann er nicht.
Der alte wäre aber sicher ausreichend, um mit Linux das eine oder andere zu bewerkstelligen. Gewiss könnte man CorelDraw (in dem Fall X3) auf einem virtualisierten Windows laufen lassen.
Es würde mich aber sehr interessieren, ob es eine Vektorgrafiksoftware (frei oder kommerziell!) gibt, die unter Linux wenigstens annähernd wie CD nutzbar ist. Meinen Versuch einer Googlesuche habe ich bald frustriert aufgegeben, weil die Beiträge alle schon mehrere Jahre alt waren und eigentlich nicht hilfreich.
Kann jemand hierzu etwas sagen?
Gruß
Oswald
•
Beiträge: 206
Themen: 5
Danke erhalten: 45 in 44 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 04.09.2011
Du könntest dir mal Inkscape ansehen. Das gibt es für Windows UND für Linux.
http://www.inkscape.org/de/download/
MfG
miss_marple
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
31.08.2014, 17:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2014, 21:05 von norre.)
Hallo,
Xara Xtreme gäbe es auch noch, allerdings kann ich dir da nicht mehr dazu sagen
http://www.xaraxtreme.org/
Ich Kenne es nur vom Hörensagen
•
Beiträge: 348
Themen: 72
Danke erhalten: 3 in 2 Posts
Danke gesagt: 12
Registriert seit: 05.01.2011
Vielen Dank, ihr beiden.
Leider habe ich den „inkscape”-Link benutzt und mir trotz Wegklicken aller vermeintlichen Störungen einen Downloader eingefangen, der unter anderem Firefox quasi auf den Kopf gestellt und einigen Schrott auf dem Computer installiert hat.
Wie ich das hasse!
Jetzt habe ich einige Zeit mit dem Versuch verbracht, diesen Schrott zu entfernen, um schließlich entnervt eine Systemwiederherstellung durchzuführen. Ich hoffe, das war´s wirklich…
Zitat: Die Entwicklung des Programmes ist leider so gut wie eingestellt. Die letzte Version wurde Ende 2005 veröffentlicht, seitdem hat sich bei der Open-Source-Version für Linux nichts mehr getan.
Zitat aus:
http://wiki.ubuntuusers.de/Xara_Xtreme
Gruß
Oswald
•
Beiträge: 510
Themen: 79
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.06.2006
i,
welche Linuxdistri nutzt du?
bei ubuntu z.Bgfindet man inkscape,xara und mehr in der softwareverwaltung und man muß nicht in der freien wildbahn sachen runterladen. Ein Versuch wert ist ein Test von Corel draw unter wine:hier sieht man, was geht und was nicht:
https://appdb.winehq.org/objectManager.p...on&iId=440
PSletzte Version von inkscape ist 0.485 vom juni 2014
•
Beiträge: 348
Themen: 72
Danke erhalten: 3 in 2 Posts
Danke gesagt: 12
Registriert seit: 05.01.2011
Hi Pedro,
bisher habe ich mich noch nicht für eine spezielle Distribution entschieden. Vor mir liegt das aktuelle c´t-Heft mit einem großen Artikel genau über die Vor- und Nachteile der bekanntesten Linuxe.
Der wine-Emulator ist mir bekannt; könnte die optimale Lösung sein.
Oswald
•
Beiträge: 206
Themen: 5
Danke erhalten: 45 in 44 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 04.09.2011
OsCor schrieb:... Leider habe ich den „inkscape”-Link benutzt und mir trotz Wegklicken aller vermeintlichen Störungen einen Downloader eingefangen, der unter anderem Firefox quasi auf den Kopf gestellt und einigen Schrott auf dem Computer installiert hat.
Wie ich das hasse! ...
Das tut mir aber leid! Kenne die Dinger auch. Ich gehe seither immer nur noch zum Original-Hersteller. Warst du wirklich auf der Seite von inkscape.org?
Dort habe ich meine Portable-Version für Windows her - ganz schrottfrei.
MfG
miss_marple
•