CorelDraw X5
#1
So, für alle, die es interessiert:
Ich habe seit Freitag das Update auf CD X5.

Erster Eindruck:
Ist das aber ne kleine Schachtel. In der Tat handelt es sich lediglich um eine Schatulle mit einem hochwertig gebundenen Hardcover-Buch und einer DVD. Wo ist mein Clipartbuch mit den Schriften etc.?
Tja, das gibt es dann doch als PDF-Datei auf der DVD. Und schließlich gibt es ja jetzt Connect. Was die Schriften angeht, könnte man Bitstream verwenden - aber ist das alles ein Ersatz für ein gebundenes Buch? Wohl kaum.
Das so groß beworbene Handbuch ist sicherlich interessant für Leute, die in Corel tiefer einsteigen möchten, aber es erklärt bei weitem nicht die Funktionen von Corel. Es ist keine Bedienungsanleitung, sondern ein Buch, das in die Materie einführt.

Dann die Installation:
Die DVD will doch tatsächlich über 6GB an Daten installieren. Mein CD X4 braucht nur 524MB. Nun gut, man kann alles abwählen. Standardinstallation möchte nämlich alle Cliparts, alle Fotos, alle Schriftarten und Videos etc. installieren sowie die Installationdateien auf Festplatte schaufeln, damit man nicht ständig die DVD braucht. Dabei werden die Schriftarten nicht installiert sondern nur kopiert.
Zu erst wollte ich also alles abwählen. Dann jedoch dachte ich, ich hab ja kein Clipartbuch mehr, von Festplatte gings schneller. Also erst mal mit einem Partitionsmanager auf der C:-Platte genug Platz gemacht um überhaupt installieren zu können.

Das Programm:
Die Testzeit ist noch etwas kurz. Aber grundsätzlich ist die Qualität einzelner Werkzeuge erheblich besser, (beispielsweise scheint der Schatten ein wenig schöner zu verlaufen) Edit: Das mit dem Schatten nehme ich zurück. Die Qualität ist zwar von X3 nach X4 besser geworden, aber in X5 hat sich da wohl doch nichts getan. Die Farbverwaltung ist stark an Adobe angelehnt und mit sinnvollen Voreinstellungen auch von weniger Versierten einzustellen, auch wenn man sich doch ein wenig umgewöhnen muß.
Leider bleibt die Software noch ab und zu hängen, ohne aber in einem Totalabsturz zu enden.

Was mich aber wirklich tierisch nervt, so sehr, daß ich eine Support-Anfrage an Corel geschickt habe:
Wenn man früher über die Skalenfarben-Paletten mit der Maus gegangen ist, erschien ein kleines gelbes Fenster mit dem Namen der Farbe. Ich habe mir eigene Skalenfarben-Paletten erstellt mit den CMYK-Werten der HKS-Farbfächer. Wenn ich jetzt über diese gehe, erscheinen die CMYK-Werte. Klicke ich auf das Kontextmenü "Farbnamen zeigen", dann geht die Palette in einer großen Werkzeugbox auf und ich kann die Farbnamen sehen. Aber so ist das äußerst unbefriedigend ...

Trotz der genannten Einschränkungen denke ich, daß CD deutlich besser geworden ist. Man findet nicht wirklich atemberaubend neue Effekte, es sind wesentlich mehr die Details, die auffallen.

Gruß, MvM

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#2
Hallo Mvm,
Glückwunsch zur CorelDRAW Graphics Suite X5 und viel Spaß damit. (*neidischguck*)

Was ist bei Deiner Version dabei? Minimax und die neuen KPT-Filter? Sind auf der CD noch mehr neue Pinsel und Sprühdosen (für Draw und Photo-Paint) als bei der Trial? Ganz prima finde ich, dass Ghost-Script gleich mitinstalliert wird.

Meine Skepsis gegenüber der neuen Farbverwaltung bleibt weiterhin bestehen. Die Fragen zur ihr werden, trotz angeblicher Vereinfachung, hier im Forum nicht abnehmen.

Die Trial fraß bei mir bei nette 1,2 GB. Da ich sie nach Dynacophils Empfehlung auf einer eigenen Partition installiert hatte, lief sie sehr stabil und ohne Hänger. (BS: XP,SP3; 32Bit)


Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#3
Unkraut schrieb:Was ist bei Deiner Version dabei?

Hallo Kraut,

Minimax ist dabei, an neuen Filtern kann ich nur die Fotofilter finden. Ich hab sie noch nicht ausprobiert. Einen Vergleich, was mehr dabei ist als bei der Trial kann ich nicht ziehen, da ich mir die Trial nicht gezogen hatte.
Sicher werden auch zukünftig Anfragen bezüglich der Farbverwaltung kommen. Aber dann kannst Du sagen: stell doch mal auf Europa-Druckvorstufe. Und wenn man sicher noch ein paar Sachen besser einstellen könnte, sollte das zu einem guten Ergebnis führen im Gegensatz zu früher. Letzen Endes ist es eine gute Sache, jedem Dokument seine eigenen Farbeinstellungen zuweisen zu können und diese werden mit dem Dokument abgespeichert. Auch die Softproof-Werkzeuge sind hilfreich und ersparen oftmals den Umweg über Acrobat.

Gruß, MvM

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#4
Hallo,

gerade habe ich eine Antwort vom Corel-Support erhalten bezüglich meines Problems, daß die Farbnamen in den Tool-Tips bei Skalenfarben nicht mehr angezeigt werden und stattdessen die Farbwerte erscheinen.
Hier die Antwort Corels:
"Fragen, wie man ein Programm bedient, oder welche Einstellungen vorgenommen werden muessen, oder Fragen, die Basiswissen erfordern, werden leider nicht vom Technischen Support beantwortet."

Dann hat man mir noch zwei Links zu Newsgroups und Foren gegeben.
Super Service. Das war früher mal anders ...

Ich hab mal auf einer englisch-sprachigen Forenseite gesucht. Es gibt eine ganze Menge Leute, die das gleiche Problem haben. Aber eine Lösung ist noch nicht in Sicht.

Gruß, MvM

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#5
Ich hab vielleicht was. Ich habe selbst erstellte Farbtabellen. Die hab ich gleich in CMYK gebastellt. Die Farbnamen waren aber die Folienbezeichnungen eines Folienherstellers eben die Farbnummer der Folie. Diese Tabelle hab ich versuchsweise nach X5 geholt und bekomme sich auch angezeigt aber nicht mehr als .cpl sondern nun als .xml. Rufe ich nun den Paletten Editor auf, kann ich diese Farbe als Schmuckfarbe "titulieren" und dann zeigt X5 an der Seite den Farbton als 100% mit dem Namen an.
Zitieren
#6
Hartmut schrieb:Ich hab vielleicht was. Ich habe selbst erstellte Farbtabellen. Die hab ich gleich in CMYK gebastellt. Die Farbnamen waren aber die Folienbezeichnungen eines Folienherstellers eben die Farbnummer der Folie. Diese Tabelle hab ich versuchsweise nach X5 geholt und bekomme sich auch angezeigt aber nicht mehr als .cpl sondern nun als .xml. Rufe ich nun den Paletten Editor auf, kann ich diese Farbe als Schmuckfarbe "titulieren" und dann zeigt X5 an der Seite den Farbton als 100% mit dem Namen an.

Hm, ja es stimmt schon, daß er bei Paletten mit Schmuckfarben die Namen anzeigt. Aber wenn ich das Dokument dann separiere, muß ich die Schmuckfarben in CMYK umrechnen lassen. Meine Farbtabellen sind die HKS-Farben mit den CMYK-Entsprechungen. Somit kann ich einen Farbfächer nehmen, eine Farbe auswählen und über meine Palette verwenden und erreiche somit eine hohe Farbsicherheit. Alternativ könnte ich gleich die HKS-Schmuckfarbenpaletten von Corel verwenden und (vorausgesetzt das Farbmanagement ist korrekt eingestellt) beim Separieren in CMYK-Werte umrechnen lassen.
Das Problem hierbei ist: Was mache ich, wenn ich ein Dokument 4-fbg drucken lassen möchte, aber noch zusätzlich eine Schmuckfarbe verwende? Dann wirds kompliziert denn ich kann ja nicht sagen, Schmuckfarben in Skalenfarben umrechnen außer dieser einen Schmuckfarbe ... confused

Aber einen Lichtblick gibt es: Ein Corelmitarbeiter im englischsprachigen Corel-Forum hat mir zugesichert, daß dieses Problem mit dem Servicepack behoben wird.

Ansonsten nämlich finde ich, daß X5 die beste Corel-Version überhaupt ist! (Und ich kenne Corel seit Version 3.0)

Gruß, MvM

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#7
Hallo mvm,
es gibt noch etwas das ich gerade ausprobieren konnte, in der Knotenbearbeitung wird endlich die Laufrichtung der Kurve angezeigt. Hab ich mir seit der 8 gewünscht und ist vorallen wichtig um bei komplexen Grafiken. So kann man nun Innen- und Außenkurven erkennen, damit dann beim Kombinieren auch alle Elemente richtig erscheinen.
Zitieren
#8
Hartmut schrieb:Hallo mvm,
es gibt noch etwas das ich gerade ausprobieren konnte, in der Knotenbearbeitung wird endlich die Laufrichtung der Kurve angezeigt.

Stimmt, das ist ne nette Sache. Mir gefällt auch, daß man nun die Pfeilspitzen skalieren kann, unabhängig von der Linienstärke.
Daß sich die Kurven von Rechtecken beim Skalieren nicht mehr verzerren ist schön.
Die Exportfenster mit großen Fenstern gefallen.
Und die Farbverwaltung arbeitet präzise und dokumentenabhängig. Sie ist für jemanden von der Adobe-Schiene sofort verständlich. Aber die Farbprüfeinstellung übertrifft die Adobe-Produkte. Man kann per Auswahlmenü in Echtzeit sehen, wie sich verschiedene Farbumgebungen auswirken. Alle Farbprobleme mit X5, die in Foren zu finden sind, lassen sich auf falsche Einstellungen zurückführen. Diese Einstellungen sind aber schneller und einfacher zu erklären, als in den Vorgängerversionen.
Alles in allem sehr schön, auch ohne Servicepack läßt sich damit bereits arbeiten (ich hab X4 bereits deinstalliert). Dennoch hofft man auf die ein oder andere Korrektur im Servciepack.

Gruß, MvM

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#9
Ich habs getan!
Hallo mvm,
hab tatsächlich mit ner Testversion schon ein gebrauchsfähiges Anzeigelchen aufgebaut. Hab bisher keinen groben Schnitzer gefunden. Sollte sich bei Corel etwas zum Positiven geändert haben?
Bisher bin ich immer davon ausgegangen erstmal das 1. SP abwarten und dann den Test laden und schauen ob es denn geht. Aber bis auf die Farbnamen, da geb ich Dir recht war schon praktisch, fehlt mir in der kurzen Zeit noch nichts. Im Gegenteil, viel Freu über dieses Programm.
Hoffentlich liest das keiner von Corel sonst werden die vielleicht wieder müde.
Zitieren
#10
Hartmut schrieb:Hoffentlich liest das keiner von Corel sonst werden die vielleicht wieder müde.

:abrollen: :abrollen: :abrollen:

die bekommen in "ihrem amerikanischen Forum" so viel auf die Mütze, dass an Schlaf oder Siesta nicht zu denken ist MrGreen

Liebe Grüße

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CorelDraw von 2021 auf 2019 installieren TheRaver 0 51 19.05.2024, 09:06
Letzter Beitrag: TheRaver
  CorelDraw 2023 kein Plotten möglich purban 2 331 07.02.2024, 10:14
Letzter Beitrag: purban
  Bonus-Anwendungen von CorelDraw Graphics Suite SE 2021? Atomi 2 516 04.12.2023, 18:32
Letzter Beitrag: Atomi
  CorelDRAW 2019 keine Druckereinstellungen möglich HDT 2 354 17.11.2023, 13:43
Letzter Beitrag: HDT
  CorelDraw Home/Student 18 edwall47 2 369 05.11.2023, 20:37
Letzter Beitrag: koter
  CorelDRAW Home & Student X8 geht nicht mehr HDT 3 472 10.10.2023, 18:08
Letzter Beitrag: HDT
  CorelDRAW STANDARD 2020 Lifetime HDT 10 947 01.09.2023, 19:55
Letzter Beitrag: HDT
  Bild aus CorelDraw in pdf exportieren Karthagos 2 399 02.06.2023, 20:42
Letzter Beitrag: Karthagos
  CorelDraw nicht mehr absturzsicher? mtemp 1 505 18.03.2023, 14:48
Letzter Beitrag: T3P4
  Erstellung PDF/X-3 bzw PDF/X-4 aus CorelDraw Ramsi 3 898 11.03.2023, 18:36
Letzter Beitrag: mvm